Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 230

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Scope Zeitdauer (09.069) (ms) = 4000 x Abtastzeit in Millisekunden / Größe der Trace-Daten.
09.070
Scope Autosave-Modus
RW
Txt
Deaktiviert (0), Überschreiben (1),
Beibehalten (2)
Wert
0
1
2
Der Autosave-Modus kann verwendet werden, um bei jedem Triggerereignis eine Scope-Datei auf einer nichtflüchtigen Medienkarte zu speichern.
Das Autosave-System wird im Reset gehalten, wenn Scope Autosave Reset (09.072) = 1. Wenn das Autosave-System zurückgesetzt wird, werden
alle Scope-Dateien im Scope-Dateiordner auf der NV-Medienkarte gelöscht, Scope Autosave-Dateinummer (09.071) wird auf 0 zurückgesetzt und
das Autosave-System ist inaktiv. Schlägt eine der Dateioperationen während des Zurücksetzens fehl, ist Scope Autosave-Status (09.073) 3
(Fehlgeschlagen), wenn das Zurücksetzen beendet wird.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das automatische Speichern aktiv ist:
1. Scope Autosave-Modus (09.070) ist nicht null
2. Scope Autosave Reset (09.072) = 0
3. Scope Autosave-Status (09.073) = 1 (Aktiv)
4. Scope-Betriebsart (09.063) = 0 (Einfach) oder 1 (Normal)
Wenn die automatische Speicherung aktiv ist, wird nach jeder Erfassung der Posttrigger-Daten versucht, die Scope-Datei auf eine im Umrichter
installierte nichtflüchtige Medienkarte zu kopieren. Der Dateiname lautet SCP00XY.DAT, wobei XY über Scope Autosave-Dateinummer (09.071)
definiert ist. Wenn Scope Autosave-Modus (09.070) = 1 (Überschreiben) ist, wird eine bereits vorhandene Datei überschrieben. Wenn Scope
Autosave-Modus (09.070) = 2 (Behalten) ist, wird die bereits vorhandene Datei nicht überschrieben und die automatische Speicherung abgebrochen.
Nachdem eine Datei erfolgreich gespeichert wurde, wird Scope Autosave-Dateinummer (09.071) um eine Ziffer erhöht und bei Erreichen des
Höchstwerts wieder auf 0 zurückgesetzt.
Wenn Scope Autosave-Status (09.073) = 0 (Deaktiviert) ist und alle anderen oben aufgeführten Bedingungen für das automatische Speichern erfüllt
sind, wechselt Scope Autosave-Status (09.073) auf 1 (Aktiv), sodass die automatische Speicherung aktiviert wird. Wenn die Scope-Datei nicht
gespeichert werden kann, weil die Datei bereits existiert und Scope Autosave-Modus (09.070) = 2 (Behalten) ist, wirdScope Autosave-Status
(09.073) auf 2 (Gestoppt) gesetzt. Wenn die Scope-Datei aus einem anderen Grund nicht gespeichert werden kann, wird Scope Autosave-Status
(09.073) auf 3 (Fehlgeschlagen) gesetzt. Wenn Scope Autosave-Status (09.073) nicht mehr 1 (Aktiv) ist, wird das automatische Speichern
abgebrochen. Die automatische Speicherung kann wieder aktiviert werden, indem Scope Autosave Reset (09.072) auf 1 und dann auf 0 gesetzt wird.
Wenn Scope Autosave-Modus (09.070) = 0 (Deaktiviert) ist, wird Scope Autosave-Status (09.073) auf 0 (Deaktiviert) gesetzt, wenn Scope Autosave-
Modus (09.070) nicht null ist, wird Scope Autosave-Status (09.073) auf 1 (Aktiv) gesetzt. Es ist zu beachten, dass Scope Autosave-Status (09.073)
ein zur Speicherung beim Ausschalten markierter Parameter ist, sodass die automatische Speicherung auch nach Aus- und Wiedereinschalten des
Umrichters inaktiv bleibt, wenn Scope Autosave-Status (09.073) 2 oder 3 ist.
09.071
Scope Autosave-Dateinummer
RO
Num
0 bis 99
09.072
Scope Autosave Reset
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
09.073
Scope Autosave Status
RO
Txt
Deaktiviert (0), Aktiv (1), Gestoppt (2),
Fehlgeschlagen (3)
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
PS
Deaktiviert (0)
Text
Deaktiviert
Überschreiben
Beibehalten
PS
0
PS
Aus (0)
PS
Deaktiviert (0)
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
UL-
Informationen
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis