Herunterladen Diese Seite drucken
Nidec Unidrive M100 Betriebsanleitung
Nidec Unidrive M100 Betriebsanleitung

Nidec Unidrive M100 Betriebsanleitung

Frequenzumrichter zur regelung von asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M100:

Werbung

Betriebsanleitung
Steuerung
Unidrive M100/101
Frequenzumrichter zur Regelung von
Asynchronmotoren
Artikelnummer: 0478-0432-03
Ausgabe: 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nidec Unidrive M100

  • Seite 1 Betriebsanleitung Steuerung Unidrive M100/101 Frequenzumrichter zur Regelung von Asynchronmotoren Artikelnummer: 0478-0432-03 Ausgabe: 3...
  • Seite 2 Betriebsanleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers darf kein Teil dieser Betriebsanleitung in irgendeiner Form elektronisch oder mechanisch reproduziert oder versendet bzw. in ein Speichersystem kopiert oder aufgezeichnet werden. Copyright © Januar 2018 Nidec Control Techniques Ltd...
  • Seite 3 Verwendung dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist gemeinsam mit dem entsprechenden Leistungsmodul-Installationshandbuch zu verwenden. Das Leistungsmodul-Installationshandbuch enthält die benötigten Informationen für die physische Installation des Umrichters. Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zur Konfiguration, Bedienung und Optimierung des Umrichters. HINWEIS In einigen Abschnitten dieser Betriebsanleitung finden Sie spezielle Sicherheitshinweise. Darüber hinaus enthält Kapitel 1 Sicherheitsinformationen auf Seite 7 Allgemeine Sicherheitshinweise.
  • Seite 4 11.9 Verhalten des Umrichters bei der Standardwerte gesetzt sind .........22 Fehlerabschaltung ..........97 5.10 Nur Anzeigen von Zielparametern ......22 Basisparameter ........23 Parameterbereiche und Höchst-/ Mindestwerte für Variablen: ........23 Menü 0: Basisparameter ........23 Parameterbeschreibungen ........28 Steuerklemmenkonfiguration/-verkabelung ..29 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 5 12.2 Optionsmodule, Kits und Zubehör ......98 12.3 UL-Gehäusebeurteilungen ........98 12.4 Aufstellung ............98 12.5 Umgebung ............98 12.6 Elektrische Installation ........98 12.7 Motorüberlastschutz und Archivierung des thermischen Speichers ........98 12.8 Externe Stromversorgung Klasse 2 ....98 12.9 Modulare Umrichtersysteme .......98 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 6 EU-Konformitätserklärung Nidec Control Techniques Ltd, The Gro, Newtown, Powys, UK. SY16 3BE. Die Veröffentlichung dieser Erklärung erfolgt in alleiniger Verantwortung des Herstellers. Der Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union. Die Erklärung bezieht sich auf die nachstehend aufgeführten Frequenzumrichter-Produkte: Gerätetyp...
  • Seite 7 Das System muss einer Risikobewertung unterzogen Dieses Handbuch enthält Anweisungen, um die Einhaltung bestimmter werden, um zu bestätigen, dass das Restrisiko eines unsicheren EMV-Standards zu erreichen. Ereignisses für die Anwendung akzeptabel ist. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 8 Störungen verursachen oder durch andere Geräte gestört werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, sicherzustellen, dass das Gerät oder System, in welches das Produkt eingebunden wird, den für den jeweiligen Standort geltenden EMV-Bestimmungen entspricht. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 9 Softwarestruktur Medienkarte Parameter Produktinformationen Einführung Open-Loop-AC-Umrichter Unidrive M100 und Unidrive M101 sorgen durch maximale Leistung mit Open-Loop-Vektormodus und U/f-Steuerung für Asynchronmotoren für einen dynamischen und effizienten Maschinenbetrieb. Eigenschaften • Kostengünstiger Umrichter für Open-Loop-Standardanwendungen • NV-Medienkarte zum Kopieren von Parametern und zur Datenspeicherung •...
  • Seite 10 Pr 04.025 = 0 Pr 04.025 = 1 Pr 04.025 = 1 Motordrehzahl als Prozentsatz 15 % 50 % 100 % 50 % 100 % Motordrehzahl als Prozentsatz der Nenndrehzahl der Nenndrehzahl Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 11 Das Keypad und die Anzeige liefern dem Benutzer Informationen über den Betriebszustand des Umrichters und Fehlercodes. Sie ermöglichen es, Parameter zu ändern, den Umrichter anzuhalten, zu starten und zurückzusetzen. Abbildung 2-2 Keypad beim Unidrive M100 Abbildung 2-3 Keypad beim Unidrive M101...
  • Seite 12 Der Datumscode besteht aus vier Zahlen. Die ersten beiden Zahlen bezeichnen das Jahr, die restlichen Zahlen sind die Nummer der Woche (innerhalb des Jahres), in welcher der Umrichter gebaut wurde. Dieses neue Format gilt ab 2017. Beispiel Der Datumscode 1710 steht für die Kalenderwoche 10 des Jahres 2017. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 13 +24 V Backup und SD-Kartenschnittstelle AI-Backup-Adapter Eingang für +24-V-Notversorgung und SD-Kartenschnittstelle Backup +24 V Backup und SD-Kartenschnittstelle AI-Smart-Adapter 4 GB SD-Karte zum Kopieren von Parametern und Eingang für 24-V-Notversorgung im Lieferumfang enthalten Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 14 3. Drücken Sie den Adapter nach unten (3), bis der Adapterstecker in den Anschluss am Umrichter eingreift. Abbildung 3-2 Ausbau des AI-Backup-Adapters • Ziehen Sie den AI-Backup-Adapter zum Entfernen nach oben von Umrichter in die in (1) gezeigte Richtung ab. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 15 Alle innerhalb des Motorkabels (d. h. des Motorthermistors, der Motorbremse) geführten Signalkabel nehmen große Impulsströme über die Kabelkapazität auf. Die Schirme dieser Signalkabel sind an Erdung in der Nähe des Motorkabels anzuschließen, damit die Ausbreitung von Störungen unterdrückt wird. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 16 Absolute maximale Stromstärke 25 mA Äquivalenter Eingangswiderstand 165 Ω Für alle Betriebsarten Auflösung 11 Bit Abtastfrequenz 4 ms +10-V-Anwenderausgang Standardfunktion Stromversorgung für externe Analoggeräte Nennspannung 10,2 V Spannungstoleranz ±3 % Max. Ausgangsstrom 5 mA Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 17 Geschlossen, wenn Spannung anliegt und Umrichter betriebsbereit ist Aktualisierungsrate 1 ms Um das Risiko einer Brandgefahr im Falle einer Störung zu verhindern, muss eine Sicherung oder ein anderer Überstromschutz in der Relaisschaltung installiert werden. WARNUNG Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 18 Display angezeigten Werten in den Statusmodus-Parametern Parameterbearbeitung und Parameteranzeige sowie zur (Pr 22 und Pr 23) wechseln. Dateneingabe. Abbildung 5-1 Ansicht des Keypads Unidrive M100 • Escape-Taste – dient zum Beenden der Modi zur Parameterbearbeitung und Parameteranzeige. Werden im Modus zur Parameterbearbeitung Parameterwerte geändert und die...
  • Seite 19 (bearbeitete Ziffer blinkt) HINWEIS Die Nach-oben- und Nach-unten-Tasten können nur zum Umschalten zwischen den Menüs verwendet werden, wenn Pr 10 auf „ALL“ gesetzt wurde. Siehe Abschnitt 5.8 Parameterzugangsebene und Benutzersicherheit auf Seite 22. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 20 HINWEIS Damit nach dem Aus- und Einschalten des Umrichters die neuen Parameterwerte erhalten bleiben, müssen diese gespeichert werden. Siehe Abschnitt 5.6 Speichern von Parametern auf Seite 21. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 21 Niederspannungsmodus Deaktiviert bzw. 1244 (60-Hz-Einstellungen) in Pr 00 oder Pr mm.000 ein). oder im normalen Spannungsmodus. • Drücken Sie die rote RESET-Taste ( Die Aufwärmfunktion des Motors ist HEAt Freigegeben aktiviert. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 22 Pr 00 und wählen Sie „none“ (alternativ geben Sie den Wert 0 ein). Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Funktion von der jeweils eingestellten Zugangsebene abhängt. Weitere Informationen zu Zugangsebenen erhalten Sie in Abschnitt 5.8 Parameterzugangsebene und Benutzersicherheit auf Seite 22. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 23 I (4), dis (5) Auswahl dynamische U/f- {05.013} 0 bis 1 Kennlinie {06.009} Fangfunktion dis (0), Enable (1), Fr.Only (2), Rv.Only (3) diS (0) {08.091} Steuerung Digitalausgang 1 0 bis 21 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 24 Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim ND Kein Standardwert NC Nicht kopiert Geschützter Parameter Nennwertabhängig US DE Zielparameter speicherung Ausschalten IP IP-Adresse Mac MAC-Adresse Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 25 Sicherheits- Produkt- Mechanische Elektrische Bedienung und Erweiterte Basisparameter Inbetriebnahme Optimierung Diagnose UL-Protokoll informationen informationen Installation Installation Softwarestruktur Medienkarte Parameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 26 Festsollwert 4 AI.Pr Pad.Ref Tippbetrieb- Keypad-Sollwert Sollwert torquE Gewählter Sollwert Legende Nur Menü 0 Eingangs- L/S-Parameter 00.XXX L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte Schreibgeschützte Ausgangs- 00.XXX Parameter Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 27 Verzögerungs- Umrichter zeit 1 Steuermodus Rampenmodus Auswahl Spannungsanhe- bung bei niedriger Frequenz Motordr ehzahl Dynamische U/f-Kennlinie Auswahl Ausgangs- frequenz Leistungsstufe Ausgangs- spannung Maximale Taktfrequenz Motordrehzahl Strom- Wirkstrom amplitude Magneti- sierungsstrom Brems- widerstand Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 28 ** Zum Aktivieren dieser Funktionen ist kein Umrichter-Reset erforderlich. Für alle anderen Funktionen ist ein Umrichter-Reset erforderlich, damit die entsprechende Funktion aktiviert werden kann. Entsprechende Werte und Texte finden Sie in der oben stehenden Tabelle. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 29 Die Aktion wird nur ausgeführt, wenn der Antrieb deaktiviert ist und keine Benutzeraktionen ausgeführt werden. Ansonsten werden die Parameter beim Beenden des Bearbeitungsmodus wieder auf die vorherigen Werte zurückgesetzt. Bei Änderung dieses Parameters werden alle anderen Werte gespeichert. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 30 Klemme 10 Klemme 13 Ausgewählter Sollwert +24 V Ausgang Analoger Sollwert 1* Festsollwert 2* Sollwertauswahl Festsollwert 3* Umrichterfreigabe Festsollwert 4* Rechtslauf Sollwertauswahl * Siehe Abschnitt 10.2 Menü 1: Sollfrequenz auf Seite 54. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 31 Umrichter an einem unbelasteten Motor betrieben wird, +24 V Ausgang steigt die Motordrehzahl möglicherweise schnell auf die Digitalausgang WARNUNG maximale Drehzahl an (Pr 02 +10 %). (Nulldrehzahl) Umrichterfreigabe Rechtslauf Drehmomentmodus auswählen Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 32 Parametrierung, damit ein Betrieb in jeder Betriebsart möglich ist, finden Sie im entsprechenden Teil von Abschnitt 7.2 Schnellstart- Inbetriebnahme auf Seite 34. Tabelle 7-1 Notwendige Anschlüsse für jeden Modus Ansteuerung des Umrichters Anforderungen über Umrichterfreigabe Terminalmodus Drehzahl-/Drehmoment-Sollwert Rechtslauf/Linkslauf Keypad-Modus Umrichterfreigabe Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 33 L1 L2 L3 U V W Brems- widerstand (optional) Thermischer Überlastschutz für U V W Bremswiderstand zum Schutz Sicherungen gegen Brandgefahr. Dieser muss so verdrahtet sein, dass er im Fehlerfall die AC-Versorgung unterbricht. Asynchronmotor L1 L2 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 34 „rdy“ angezeigt. • Geben Sie den Startbefehl (Legen Sie beim Unidrive M100 +24 V an Klemme 12 - Rechtslauf oder Klemme 13 - Linkslauf; beim M101 drücken Sie die Start-Taste an der Bedieneinheit). Am unteren Display blinkt „tuning“, während der Umrichter die automatische Abstimmung durchführt.
  • Seite 35 Der Nennwert des Wirkstroms dient zur Steuerung des Umrichters, der Magnetisierungsstrom zur Kompensation des Ständerwiderstands im Vektormodus. Die richtige Einstellung dieses Parameters ist von äußerster Wichtigkeit. Der Umrichter kann den Motorleistungsfaktor durch Ausführen eines dynamischen Auto-Tunings messen (siehe (Pr 38 - Autotune - auf der nächsten Seite). Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 36 Anwendungen mit veränderlichem Drehmoment wie Lüfter oder Pumpen geeignet, bei denen die Last dem Quadrat der Drehzahl proportional ist. Sie sollte nicht verwendet werden, wenn ein hohes Anfangsdrehmoment erforderlich ist. (6) Fest Rücknahme = In diesem Modus wird der Motor mit einer linearen Spannungskennlinie mit spitz zulaufender Schlupfgrenze betrieben. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 37 Motor mit einer schnelleren als der gewünschten Frequenz. Die Synchrondrehzahlen für 50-Hz-Motoren mit verschiedenen Polzahlen sind wie folgt: 2 Pole = 3000 min , 4 Pole = 1500 min , 6 Pole = 1000 min , 8 Pole = 750 min Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 38 Drehzahlbereich bei Nennstrom betrieben werden kann. Asynchronmotoren mit einer derartigen Kennlinie verfügen in der Regel über einen Fremdlüfter. Wenn Pr 04.025 den Wert 1 besitzt, gilt die Kennlinie für Motoren, bei denen sich die Kühlwirkung des Motorlüfters Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 39 Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass der Motorstrom verzerrt wird, wenn die Modulationstiefe über 1 steigt, und die Ausgangsgrundfrequenz einen beträchtlichen Anteil ungeradzahliger Oberwellen niederer Ordnung enthält. Diese zusätzlichen Oberwellen verursachen erhöhte Verluste und Erwärmung im Motor. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 40 (06.048) werden die nachfolgend beschriebenen Konvertierungsregeln angewendet. Es ist keine Prüfung möglich, um festzustellen, ob die Quell- und Zielprodukttypen gleich sind. Aus diesem Grund wird keine Warnung ausgegeben, wenn sie voneinander abweichen. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 41 NonE (0) zurückgesetzt. Die Parameter werden nach zuletzt geladenen Standardwerten unterscheiden. dem erfolgreichen Abschluss des Vorganges im EEPROM gespeichert. Alle Parameter mit Ausnahme der, für die das NC-Kodierungsbit (Nicht kopiert) gesetzt ist, werden auf die NV-Medienkarte übertragen. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 42 Daten kopiert werden, wird die betreffende NV-Medienkarte zum Master-Gerät. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Neuprogrammierung mehrerer Umrichter. Der „Boot“ -Modus wird auf der Karte gespeichert, der Wert von Pr 30 selbst wird jedoch nicht zum Umrichter übertragen. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 43 NV-Medienkarte Dateiversion   0 bis 9999 Zeigt die Versionsnummer des mit Pr 11.037 ausgewählten Datenblocks 11.042 {30} Parameter klonen NonE (0), rEAd (1), Prog   (2), Auto (3), boot (4) Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 44 User Save (Anwenderspeicherung): Dieser Parameter wird im EEPROM des Umrichters gespeichert, wenn der Anwender eine Parameterspeicherung auslöst. Power-down Save (Speicherung beim Ausschalten): Parameterwerte werden bei einer UV-Fehlerabschaltung im EEPROM-Speicher des Umrichters abgelegt. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 45 Nennwert bei hoher Überlast 05.007 11.032 (Heavy Duty) Hochstabile 05.019 Raumvektormodulation E/A-Ansteuerlogik 06.004 06.030 06.031 06.032 06.033 06.034 06.042 06.043 06.041 Sollwert für Tippbetrieb 01.005 02.019 02.029 Keypad-Sollwert 01.017 01.014 01.043 01.051 06.012 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 46 10.070 bis 10.079 Unterspannung 05.005 10.016 10.015 10.068 U/f-Modus 05.015 05.014 Spannungsregler 05.031 Spannungsmodus 05.014 05.017 05.015 Spannungsklasse 11.033 05.009 05.005 Spannungsversorgung 06.046 05.005 Warnung 10.019 10.012 10.017 10.018 10.040 Anzeigebit „Nulldrehzahl“ 03.005 10.003 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 47 [MIN]-Bereich [MAX]-Bereich 0 bis 1190 VM_DC_VOLTAGE[MAX] ist der Maximalwert des Istwerts der DC-Zwischenkreisspannung (Abschaltschwelle Überspannung) für den Umrichter. Dieser Wert ist von der Umrichter-Nennspannung abhängig. Siehe Tabelle 10-4. Definition VM_DC_VOLTAGE[MIN] = 0 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 48 Wert in Parameter Minimale Taktfrequenz (05.038) beschränkt wird. Der tatsächlich verwendete Grenzwert für die minimale Taktfrequenz ist der kleinere Wert von Maximale Taktfrequenz (05.018) und Minimale Taktfrequenz (05.038). Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 49 Stromgrenze beispielsweise 165,2 %. Der Nennwirkstrom und der Nennmagnetisierungsstrom werden folgendermaßen aus dem Leistungsfaktor (Pr 05.010) und dem Motornennstrom (Pr 05.007) berechnet: Nennwirkstrom = Leistungsfaktor x Motornennstrom Nennmagnetisierungsstrom = √(1 - Leistungsfaktor ) x Motornennstrom Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 50 Definition Größerer Wert von Sollwertbegrenzung (Maximum) (01.006) oder |Sollwertbegrenzung (Minimum) (01.007)| -VM_SPEED_FREQ_REF[MIN] = VM_SPEED_FREQ_REF[MAX]. VM_SPEED_FREQ_REF_UNIPOLAR Unipolare-Anzeige von VM_SPEED_FREQ_REF Einheiten [MIN]-Bereich 0.00 [MAX]-Bereich 0,00 bis 550,00 VM_SPEED_FREQ_REF_UNIPOLAR[MAX] = VM_SPEED_FREQ_REF[MAX] Definition VM_SPEED_FREQ_REF_UNIPOLAR[MIN] = 0,00 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 51 Anwender den maximalen Ausgangswert festlegen kann. Dieses Maximum hängt vom Wert in MOTOR1_CURRENT_LIMIT Mit den standardmäßigen Parametern variiert der Maximalwert (VM_TORQUE_CURRENT_UNIPOLAR [MAX]) je nach Umrichtergröße. Für einige Umrichtergrößen kann der Standardwert unter den durch die Parameterbereichsbeschränkung vorgegebenen Wert verringert werden. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 52 Medienkarte Parameter Tabelle 10-4 Von der Nennspannung abhängige Werte Spannungspegel Variable min/max 100 V 200 V 400 V VM_DC_VOLTAGE_SET[MAX] VM_DC_VOLTAGE[MAX] Baugröße 1 bis 4 VM_AC_VOLTAGE_SET(MAX] Baugröße 1 bis 4 VM_AC_VOLTAGE[MAX] VM_STD_UNDER_VOLTS[MIN] VM_SUPPLY_LOSS_LEVEL{MIN] Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 53 Sicherheits- Produkt- Mechanische Elektrische Bedienung und Erweiterte Basisparameter Inbetriebnahme Optimierung Diagnose UL-Protokoll informationen informationen Installation Installation Softwarestruktur Medienkarte Parameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 54 ** Gesteuert durch Umrichterkonfiguration (Pr 11.034) Sollwert nach Netz Ein 01.051 01.017 Sollwert Tastatur-Steuermodus Legende Reserviert Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 55 Freigabe Sollwert Sollwertrichtung erzwingen 01.011 01.029 01.031 01.033 Ausblend- Ausblend- Ausblend- frequenz 1 frequenz 2 frequenz 3 01.030 01.032 01.034 Ausblend- Ausblend- Ausblend- frequenz- frequenz- frequenz- band 1 band 2 band 3 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 56 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 57 Sicherheits- Produkt- Mechanische Elektrische Bedienung und Erweiterte Basisparameter Inbetriebnahme Optimierung Diagnose UL-Protokoll informationen informationen Installation Installation Softwarestruktur Medienkarte Parameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 58 Rampensteuerung Maximale Änderungsrate 02.003 02.042 Rampe Halt der Beschleunigung 1 Auswahl Maximale Änderungsrate 02.004 02.043 Sollwert vor Rampe Rampenmodus 01.003 der Beschleunigung 2 02.008 Standard Rampenspannung Verzögerungsabbrucherkennung 02.009 deaktivieren 02.039 Einheiten Rampenrate Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 59 Rampe Rampensteuerung Freigabe S-Rampe 02.006 02.001 Maximale Änderungsrate 02.044 der Beschleunigung 3 Maximale Änderungsrate der 02.007 Maximale Änderungsrate Beschleunigung 02.045 der Beschleunigung 4 S-Rampe Verschliff 02.040 in Prozent 02.041 S-Rampe Auswahl Modus Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 60 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 61 10.006 01.003 Legende 10.007 03.007 03.009 Obere Schwelle Eingangs- mm.ppp Auswahl Über Sollfrequenz L/S-Parameter Frequenz erreicht klemmen Absolutwert Drehzahl Schreibgeschützte erreicht Ausgangs- mm.ppp Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 62 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 63 04.019 10.017 Nennlast Stromgrenze Thermischer Motorschutz- Alarm erreicht aktiv Akkumulator des Akkumulator Motor- Bremswiderstands Überlast Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte Ausgangs- mm.ppp Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 64 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 65 Filterzeit Spannungsregler Invertierung 05.042 Phasenfolge Strom- Wirkstrom amplitude 04.002 04.001 04.020 Prozentuale Last Legende 04.017 Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter Magnetisierungsstrom klemmen Schreibgeschützte Ausgangs- mm.ppp Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 66 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 67 06.027 pro kWh Datums- 06.020 06.025 Stromzähler formatausgabe 06.026 Ausgang- 05.003 06.084 UTC Offset sleistung Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte Ausgangs- mm.ppp Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 68 400-V-Umrichter: 410 V 06.051 Halten bei Netzausfall Aktiv Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) Motor-Vorheizung 06.052 0 bis 100 % Stromamplitude Ausgangsphasenausfallerkennung 06.058 0,5 (0) bis 4 (3) s 0,5 (0) s Zeit Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 69 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 70 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 71 Sicherheits- Produkt- Mechanische Elektrische Bedienung und Erweiterte Basisparameter Inbetriebnahme Optimierung Diagnose UL-Protokoll informationen informationen Installation Installation Softwarestruktur Medienkarte Parameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 72 Ziel A (Kl. 11) Alle ungeschützten Digitaleingang 2 (Kl. 11) Bit-Parameter ??.??? Benutzer- 06.038 freigabe x(-1) ??.??? Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 73 08.124 Zielparameter A digitaler Eingang 4 (Kl.13) Digitaleingang 4 08.024 (Kl. 13) Status Invertierung Digitaleingang 4 (Kl. 13) 08.004 08.014 Alle ungeschützten Digitaleingang 4 (Kl. 13) Bit-Parameter ??.??? Linkslauf 06.032 x(-1) ??.??? Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 74 Relaisausgang (Kl. 41/42) 08.098 Quellparameter B 08.128 Relaisausgang (Kl. 41/42) Quellparameter A Relais 1 08.028 Relaisausgang (Kl. 41/42) Invertierung Beliebiger 08.018 Bitparameter Status Relais 1 ??.??? Ausgang Betriebsbereit 10.001 08.008 ??.??? x(-1) Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 75 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 76 10.053 Fehlerabschaltung 6 Datum 00-00-00 bis 31-12-99 Datum 10.054 Fehlerabschaltung 6 Zeit 00:00:00 bis 23:59:59 Zeit 10.055 Fehlerabschaltung 7 Datum 00-00-00 bis 31-12-99 Datum 10.056 Fehlerabschaltung 7 Zeit 00:00:00 bis 23:59:59 Zeit Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 77 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 78 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 79 22.064 Parameter 00.064 Konfiguration 0.000 bis 30.999 0.000 22.065 Parameter 00.065 Konfiguration 0.000 bis 30.999 0.000 22.066 Parameter 00.066 Konfiguration 0.000 bis 30.999 0.000 22.067 Parameter 00.067 Konfiguration 0.000 bis 30.999 0.000 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 80 Num Numerischer Parameter Bit Bitparameter Txt Text Bin Binärer Parameter FI Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert NC Nicht kopiert PT Geschützter Parameter RA Nennwertabhängig DE Zielparameter speicherung Ausschalten Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 81 Fehlercode an. Einige Fehlerabschaltungen verfügen über eine Sub-Fehlernummer, über die zusätzliche Informationen zum Fehler angezeigt werden. Wenn der Fehlerabschaltungszustand eine Sub-Fehlernummer enthält, blinkt die Sub-Fehlernummer abwechselnd mit der Fehlernummer. Alle Fehlerabschaltungen sind alphabetisch geordnet in Tabelle 11-2 aufgeführt. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 82 Speicherplatz auf der Karte vorhanden ist. Es werden keine Daten übertragen. Empfohlene Maßnahmen: • Löschen Sie einen Datenblock oder die gesamte NV-Medienkarte, um Speicherplatz zu schaffen. • Verwenden Sie eine andere NV-Medienkarte. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 83 Prüfen Sie den Modus Analogeingang 1 (07.007). • Stromsignal ist vorhanden und größer als 3 mA Cur.c Stromkalibrierbereich Stromkalibrierbereichfehler Empfohlene Maßnahmen: • Hardware-Fehler – Wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 84 Die Derivatdatei wurde durch eine Datei mit Tritt auf, wenn der Umrichter hochgefahren oder die Datei einer abweichenden Derivatnummer programmiert wird. Die Datei-Tasks werden nicht ersetzt. ausgeführt. Empfohlene Maßnahmen: • Wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 85 Umrichters in den gleichen Parameter schreiben. Empfohlene Maßnahmen: • Setzen Sie Pr 00 auf „dest“ oder 12001 und prüfen Sie alle sichtbaren Parameter in allen Menüs auf Konflikte beim Schreiben von Parametern. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 86 Externe Fehlerabschaltung (10.032) = 1 Empfohlene Maßnahmen: • Überprüfen Sie den Wert von Pr 10.032. • Wählen Sie in Pr 00 „dest“ (oder geben Sie 12001 ein) und prüfen Sie, ob ein Parameter Pr 10.032 steuert. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 87 Der Fehler HF09 bedeutet, dass ein Überlauf des freien Speichers aufgetreten ist. Dieser Fehler deutet darauf hin, dass die Steuerelektronik im Umrichter ausgefallen ist. Empfohlene Maßnahmen: • Hardware-Fehler – wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. HF10 Reserviert Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 88 Stellen Sie sicher, dass die Last nicht klemmt/stecken bleibt. • Stellen Sie sicher, dass sich die mechanische Belastung nicht geändert hat. • Stellen Sie sicher, dass der Motornennstrom nicht auf Null gesetzt ist. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 89 Wählen Sie den Modus mit fester Spannungsanhebung (Pr 05.014 = Fixed). Wählen Sie die hochstabile Raumvektormodulation (Pr 05.019 = 1). Trennen Sie die Last und führen Sie eine vollständige automatische Optimierung (Autotune) durch (Pr 05.012). Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 90 Prüfen Sie auf einen eventuellen Kurzschluss in der Ausgangsverkabelung. • Prüfen Sie die Motorisolierung mit einem entsprechenden Gerät. • Entspricht die Länge des Motorkabels den für diese Baugröße X geltenden Werten? • Reduzieren Sie die Werte in den Stromreglerverstärkungsparametern. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 91 Reduzieren Sie den Bremswiderstandswert (neuer Wert muss jedoch über dem Mindestwiderstandswert liegen). • Überprüfen Sie die Netzspannung. • Prüfen Sie auf Schwankungen bei der Versorgungsspannung, die zu einem Anstieg im DC-Bus führen können. • Prüfen Sie die Motorisolierung mit einem Isolationsprüfer. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 92 Speicher abgelegt sind. Empfohlene Maßnahmen: • Führen Sie eine 1001-Speicherung in Pr 00 durch, um sicherzustellen, dass diese Fehlerabschaltung nicht erneut auftritt, wenn der Umrichter das nächste Mal eingeschaltet wird. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 93 Reservierte nicht-rücksetzbare Fehlerabschaltung 190 - 198 238 - 244, 249 Reservierte nicht-rücksetzbare Fehlerabschaltung 205 - 217 222 - 224 251-254 Reservierte nicht-rücksetzbare Fehlerabschaltung 229 - 230, 233 238 - 244 249, 251 - 254 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 94 Die Sub-Fehlernummer gibt die Hardware-Fehlerabschaltung an. Empfohlene Maßnahmen: • Geben Sie 1299 in Pr mm.000 ein und setzen Sie das System zurück, um den Fehler zu löschen. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 95 Fehlerabschaltungen können in die folgenden Kategorien unterteilt werden. Beachten Sie, dass eine Fehlerabschaltung nur auftreten kann, wenn sich der Umrichter nicht im Fehlerzustand befindet oder sich in einem Fehlerzustand mit niedrigerer Priorität befindet. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 96 Endschalter aktiv. Der Parameter für einen Endschalter ist aktiv und der Motor wird gestoppt. Lo.AC Niederspannungsmodus. Siehe Niederspannungsalarm (10.107). I.AC.Lt Stromgrenze aktiv. Siehe Stromgrenze aktiv (10.009). 24.LoSt 24-V-Backup nicht vorhanden. Siehe 24V Alarm Verlust aktivieren (11.098) Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 97 05.001 Ausgangsfrequenz 05.002 Ausgangsspannung 05.003 Leistung 05.005 DC-Zwischenkreisspannung 07.001 Analogeingang 1 Wenn die Parameter nicht eingefroren werden müssen, kann diese Funktion deaktiviert werden, indem Sie das Bit 4 in Pr 10.037 setzen. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 98 ANWEISUNGEN FÜR DIE ERDUNG Für alle Erdungsanschlüsse müssen UL-gelistete Closed-Loop- Steckverbinder in ausreichender Größe verwendet werden. SCHUTZ DER ABZWEIGKREISE Die für den Schutz der Abzweigkreise erforderlichen Sicherungen und Leistungsschalter sind in den Installationsanweisungen aufgeführt. Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 99 Menü 10 - Status und Fehlerabschaltungen ......76 Zielparameter ................. 15 Menü 11 - Allgemeine Umrichterkonfiguration ......78 Menü 22 - Zusatzkonfiguration für Menü 0 ......79 Menüstruktur ................20 Mindestanforderungen für den Betrieb eines Motors in einer beliebigen Betriebsart ............33 Unidrive M100 / M101 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 3...
  • Seite 100 0478-0432-03...

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m101