Seite 1
Kurzanleitung Unidrive M400 Baugrößen 1 bis 4 Frequenzumrichter für die Fertigungsautomatisierung Schnelle Inbetriebnahme und Diagnose dank Klartextdisplay und integrierter SPS auf CODESYS-Basis Artikelnummer: 0478-0088-08 Ausgabe: 8...
Originalanweisungen Zum Zwecke der Einhaltung der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält die englische Version dieses Handbuchs die Originalanweisungen. Handbücher in anderen Sprachen sind Übersetzungen der Originalanweisungen. Dokumentation Handbücher stehen unter folgenden Adressen zum Download zur Verfügung: http://www.drive-setup.com/ctdownloads Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen gelten zur Zeit der Drucklegung für die angegebene Softwareversion als richtig, sind jedoch nicht Teil eines Vertrags.
Optionales LCD-Keypad und -Anzeige ............27 Speichern von Parametern ..................28 Rücksetzen der Parameterwerte in ihren Auslieferungszustand ......28 Basisparameter (Menü 0) ................29 Menü 0: Basisparameter ..................29 Unidrive M400 – Parameterbeschreibungen ............36 Inbetriebnahme ..................60 Diagnose .....................62 Anzeige von Warnmeldungen ................68 Handhabung der NV-Medienkarte ............69 Machine Control Studio ................70...
EU-Konformitätserklärung Nidec Control Techniques Ltd The Gro Newtown Powys SY16 3BE Die Veröffentlichung dieser Erklärung erfolgt in alleiniger Verantwortung des Herstellers. Der Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union. Die Erklärung bezieht sich auf die nachstehend aufgeführten Frequenzumrichter-Produkte: Gerätetyp...
Seite 6
EMV-Vorschriften auskennt. Siehe Produktdokumentation. Ein EMV-Datenblatt mit weiteren EMV-Informationen ist bei Bedarf erhältlich. Der Monteur der Anlage ist dafür verantwortlich, dass das Endprodukt bzw. System in dem Land, in dem es zum Einsatz kommt, die Anforderungen aller relevanten Vorschriften erfüllt. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
EU-Konformitätserklärung (einschließlich Maschinenrichtlinie 2006) Nidec Control Techniques Ltd The Gro Newtown Powys SY16 3BE Die Veröffentlichung dieser Erklärung erfolgt in alleiniger Verantwortung des Herstellers. Der Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union. Die Erklärung bezieht sich auf die nachstehend aufgeführten Frequenzumrichter-Produkte: Modell Nr.:...
Seite 8
EN 61508 Parts 1 - 7:2010 programmierbarer elektronischer sicherheitsrelevanter Systeme Für die Erstellung der technischen Unterlagen zuständige Person: P. Knight Conformity Engineer Newtown, Powys, UK G. Williams Vice President, Technology Datum: 6. September 2017 Ort: Newtown, Powys, UK Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 9
Vorschriften auskennt. Der Monteur der Anlage ist dafür verantwortlich, dass das Endprodukt bzw. System in dem Land, in dem es zum Einsatz kommt, die Anforderungen aller relevanten Vorschriften erfüllt. Weitere Informationen zur Funktion „Safe Torque Off“ können der Produktdokumentation entnommen werden. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
01 bis 04 ein Mindestabstand von 50 mm über und unter dem Produkt zulässig. Die Leistungsreduzierung zur Verringerung der Abstände muss bei einem Betrieb HINWEIS oberhalb von 3 kHz zusätzlich zu einer Leistungsreduzierung wegen erhöhter Taktfrequenz erfolgen. Informationen zur Leistungsreduzierung bei hoher Taktfrequenz finden Sie im Leistungsmodul-Installationshandbuch. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 14
Bremswiderstand 7. Schraube f. internes EMV-Filter* 8. DC Bus + 9. DC Bus - 10. Motoranschlüsse 11. Netzanschlüsse 12. Erdung 13. STO-Anschlüsse * Vor dem Entfernen der Schraube Abschnitt 4.5 EMV auf Seite 25 lesen. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Bremswiderstands-Kreis vorgesehen werden, wie im Schaltbild auf der Rückseite dargestellt. WARNUNG 4.2.1 Mindestwiderstandswerte und Spitzenleistung für den Bremswiderstand bei 40 °C Tabelle 4-1 Bremswiderstand und Nennleistung (100 V) Mindestwiderstand* Spitzenleistung Nennleistung Gerätetyp Ω 01100017 0,25 01100024 0,37 02100042 0,75 02100056 *Widerstandstoleranz: ±10 % Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Leitern bereitgestellt werden, jeweils mit einem Querschnitt, der dem des Netzkabels entspricht oder größer ist. Um dies zu erleichtern, WARNUNG ist der Umrichter mit zwei Erdklemmen versehen. Beide Erdverbindungen sind notwendig, um die Norm EN 61800-5-1:2007 zu erfüllen. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 18
Bei Verwendung eines externen EMV-Filters mit einem FI-Schutzschalter muss zum Vermeiden falscher Fehlerabschaltungen eine Zeitverzögerung von mindestens 50 ms vorgesehen werden. Der Ableitstrom kann den Auslöseschwellwert für eine Fehlerabschaltung überschreiten, wenn die Phasen nicht gleichzeitig zugeschaltet werden. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Die Aktion wird nur ausgeführt, wenn der Antrieb deaktiviert ist und keine Benutzeraktionen ausgeführt werden. Ansonsten werden die Parameter beim Beenden des Bearbeitungsmodus wieder auf die vorherigen Werte zurückgesetzt. Bei Änderung dieses Parameters werden alle anderen Werte gespeichert. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 20
Al 1- +10 V Ausgang Spannungseingang 10 k Drehzahlsollwert (AI 2) Analogausgang 1 (Motorfrequenz) Analogausgang 2 (Motorwirkstrom) +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Nicht zugewiesen Rechtslauf Linkslauf Auswahl Analogeingang 1/2 Tippen Rechtslauf Nicht zugewiesen +24 V Ausgang Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 21
+24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Nicht zugewiesen Rechtslauf Linkslauf Referenz Auswahl Klemme 5 Klemme 14 Ausgewählter Sollwert Tippen Rechtslauf Analoger Sollwert 1* Festsollwert 2* Nicht zugewiesen Festsollwert 3* Festsollwert 4* +24 V Ausgang * Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 22
Frequenz gesetzt werden, um den Motor im Spannungseingang Linkslauf zu betreiben. Drehzahlsollwert (AI 2) Analogausgang 1 (Motorfrequenz) Analogausgang 2 (Motorwirkstrom) +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Nicht zugewiesen Rechtslauf Linkslauf Auswahl Analogeingang 1/2 Tippen Rechtslauf Nicht zugewiesen +24 V Ausgang Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 23
Netz ein und Umrichter deaktiviert, Änderung nur wenn Analogausgang 1 Umrichter läuft. (Motorfrequenz) Analogausgang 2 (Motorwirkstrom) +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Nicht zugewiesen Rechtslauf Linkslauf NACH OBEN Tippen Rechtslauf Nicht zugewiesen +24 V Ausgang * Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 24
0 bis 10 V PID-Sollwerteingang (AI 2) Analogausgang 1 (Motorfrequenz) Analogausgang 2 (Motorwirkstrom) +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Nicht zugewiesen Rechtslauf Linkslauf PID freigeben Tippen Rechtslauf Nicht zugewiesen +24 V Ausgang * Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Weitere EMV-Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich, wenn strengere Anforderungen in Bezug auf EMV-Störungen erfüllt werden müssen. • Betrieb in der ersten Umgebung von EN 61800-3: 2004+A1:2012 • Einhaltung der generischen Emissionsnormen • Gegen elektrische Störungen empfindliche Geräte werden in der Nähe betrieben Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Ein geschirmtes Steuerkabel, wobei die Schirmung an die geerdete Metallplatte geklemmt wird Die vollständigen Anweisungen sind im Leistungsmodul-Installationshandbuch angegeben. Eine vollständige Liste von externen EMV-Netzfiltern für den Unidrive M400 ist ebenfalls erhältlich, wie im Leistungsmodul-Installationshandbuch gezeigt. Safe Torque Off (STO) Die Funktion „Safe Torque Off“...
Umrichters, Alarme und Fehlercodes. Sie ermöglichen es, Parameter zu ändern, den Umrichter anzuhalten, zu starten und zurückzusetzen. Abbildung 5-1 Keypad Unidrive M400 (1) Die Enter-Taste dient zum Aufruf des Anzeige- oder Bearbeitungsmodus der Parameter oder zur Bestätigung eines bearbeiteten Parameters.
Sie 1233 (50-Hz-Einstellungen) oder 1244 (60-Hz-Einstellungen) in Pr mm.000) ein.) 3. Drücken • Drücken Sie die rote RESET-Taste ( • Setzen Sie den Antrieb über den seriellen Kommunikationskanal durch Einstellen von Pr 10.038 auf 100 zurück. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
00.021 Festsollwert 4 0,00 bis Pr 00.002 Hz 0,00 Hz RW Num Status-Modus 00.022 0,000 bis 30,999 4,020 RW Num PT US Parameter 2 Status-Modus 00.023 0,000 bis 30,999 2,001 RW Num PT US Parameter 1 Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 30
Kommunikation Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) ND NC zurücksetzen Bremsensteuerung: 00.046 Oberer 0 bis 200 % 50 % RW Num Stromgrenzwert Bremsensteuerung: 00.047 Unterer 0 bis 200 % 10 % RW Num Stromgrenzwert Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 31
-Pr 00.002 bis Pr 00.002 oder 00.082 RO Num ND NC PT Rampe Pr 00.001 bis Pr 00.002 Hz Resultierender -Pr 00.002 bis Pr 00.002 oder 00.083 RO Num ND NC PT FI Frequenzsollwert Pr 00.001 bis Pr 00.002 Hz Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 32
*** Wenn dieser Parameter über eine serielle Kommunikation gelesen wird, zeigt er die Polpaare an. Lesen/ Numerischer Bitparame- Binärer Text Gefiltert Schreiben lesen Parameter Parameter Anwender- Speicherung Kein Stan- Nicht Geschützter Nennwer- Zielpara- speiche- beim dardwert kopiert Parameter tabhängig meter rung Ausschalten Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 33
Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 34
Festsollwert 3 00.020 AV.Pr AI.Pr Festsollwert 4 00.021 Pad.Ref Keypad-Sollwert E. Pot 00.081 Tippbetrieb- 00.015 Sollwert Gewählter Sollwert Legende Eingangs- 00.XXX L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte Ausgangs- 00.XXX Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Unidrive M400 – Parameterbeschreibungen Legende: Lesen/ Numerischer Bitparame- Binärer Text Gefiltert Schreiben lesen Parameter Parameter Anwender- Speicherung Kein Stan- Nicht Geschützter Nennwer- Zielpara- speiche- beim dardwert kopiert Parameter tabhängig meter rung Ausschalten 00.001 Min. Drehzahl 0,00 bis Pr 00.002 Hz...
Seite 37
Wenn Pr 00.005 geändert wird, während der Umrichter freigegeben ist, wird nach Drücken der MODUS-Taste beim Verlassen des Parametereingabemodus Pr 00.005 auf den vorherigen Wert zurückgesetzt. Wenn die Einstellung von Pr 00.005 geändert wird, werden die entsprechenden HINWEIS Umrichterkonfigurationsparameter auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 38
Schlupfkompensation verwendet. 00.009 Motorleistungsfaktor 0,00 bis 1,00 0,85 RFC-A ϕ Geben Sie den Motorleistungsfaktor cos ein (siehe Motor-Typenschild). Der Umrichter kann den Motorleistungsfaktor durch Ausführen eines dynamischen Auto-Tunings messen (siehe Pr 00.038 - Autotune). Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 39
Kann auf Null gesetzt werden, um die Logik für DI/O1-7 auf negative Logik zu setzen, sodass der Status-Parameter bei „High“ Pegel am digitalen E/A = 0 bzw. bei „Low“ Pegel am digitalen E/A = 1 ist. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Strom unter 3 mA fällt. Wenn beide Analogeingänge (A1 und A2) als Spannungseingänge konfiguriert werden HINWEIS sollen und die Potentiometer über die +10-V-Schiene des Umrichters (Anschlussklemme T4) versorgt werden, muss der Widerstand jeweils > 4 kΩ sein. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 41
Siehe Status-Modus Parameter 2 (00.022). 00.024 Anwenderdefinierte Skalierung 0,000 bis 10,000 1,000 RFC-A Dieser Parameter bestimmt die Skalierung, die auf Status-Modus Parameter 1 (00.023) angewandt wird. Die Skalierung wird nur im Status-Modus angewandt. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 42
Zwischenkreises wegen Überspannung verhindert werden kann, und wird normalerweise verwendet, wenn kein Bremswiderstand zum Einsatz kommt. Wenn erhöhte Motorspannung ausgewählt wird, können die Verzögerungszeiten bei gegebener Trägheit kürzer sein, jedoch sind dann die Motortemperaturen höher. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 43
Rampe (1) Austrudeln (0), Rampe (1), Rampe dc I (2), dc I (3), RFC-A zeitgesteuert dc I (4), Deaktiviert (5), Keine Rampe (6) Definiert das Verhalten des Antriebs, wenn das Startsignal bzw. Linkslauf entfernt wird. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 44
Ständerwiderstand gemessen wird, erfolgt bei dem Versuch, die Fangfunktion auszuführen, möglicherweise eine Fehlerabschaltung des Umrichters (OV oder OI.AC). Pr 00.033 Text Funktion Deaktiviert Deaktiviert Aktiviert Alle Frequenzen detektieren nur Rechtslauf Nur positive Frequenzen detektieren nur Linkslauf Nur negative Frequenzen detektieren Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 45
Temperaturmessung, Eingang ohne Kurzschlusserkennung, jedoch mit Thermistor Temperatur-Fehlerabschaltung Therm keine Temperaturmessung, Eingang ohne Fehlerabschaltungen Fehlerabschaltung Abbildung 6-2 Thermistoreingang D E/A 05 wählen Pr 00.034 Digital- eingang 5 Digitaleingang 5 1, 2 oder 3 Thermistor- eingang Thermistoreingang Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 46
Externer Fehler Stopp Obere Frequenzgrenze Untere Frequenzgrenze Umrichter aktiv und Drehzahl Null erreicht Umrichter bereit Betriebsbereit Bremse lösen Drehmomentbegrenzung (gültig, solange das Drehmoment durch den Drehmomentbegrenzungswert 1/2 begrenzt wird) Rechts- oder Linkslauf Motor 1 oder 2 Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 47
667 Hz Schaltfrequenz 1 kHz Schaltfrequenz 2 kHz Schaltfrequenz 3 kHz Schaltfrequenz 4 kHz Schaltfrequenz 6 kHz Schaltfrequenz 8 kHz Schaltfrequenz 12 kHz Schaltfrequenz 16 kHz Schaltfrequenz Daten zur Leistungsreduzierung des Umrichters finden Sie im Leistungsmodul- Installationshandbuch. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 48
50 Hz: 50,00 Hz 0,00 bis 550,00 Hz 60 Hz: 60,00 Hz RFC-A Geben Sie den auf dem Typenschild des Motors angegebenen Wert ein. Hiermit wird das für den Motor geltende Spannungs-Frequenz-Verhältnis eingestellt. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 49
Motorleistung oder zu Fehlerabschaltungen (OI.AC, It.AC oder 0V) führen. 00.042 Spannungsanhebung bei niedriger Frequenz 0,0 bis 25,0 % 3,0 % RFC-A Hier wird die Spannungsanhebung (Boost) eingestellt, wenn Pr 00.041 auf Fixed, Square oder Fixed Tapered eingestellt ist. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 50
Das Display zeigt kurz Ein an und kehrt beim Zurücksetzen auf Aus zurück. HINWEIS 00.046 Bremsensteuerung: Oberer Stromgrenzwert 0 bis 200 % 50 % RFC-A Definiert den oberen Stromgrenzwert für die Bremse. Siehe „Bremsensteuerung: Bremse lösen“ im Parameter-Referenzleitfaden. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 51
Definiert die Verzögerung vor dem Öffnen der Bremse. Siehe „Bremsensteuerung: Bremse lösen“ im Parameter-Referenzleitfaden. 00.051 Bremsensteuerung: Verzögerung nach Lösen der Bremse 0,0 bis 25,0 s 1,0 s RFC-A Definiert die Verzögerung nach dem Öffnen der Bremse. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 52
E/A so konfiguriert, dass die Bremse über den digitalen E/A gesteuert wird. „Umrichter betriebsbereit“ wird zum Relaisausgang umgeleitet. Wenn Bremsensteuerung: Freigeben (00.055) = Anwender, wird die Bremsensteuerung freigegeben, jedoch werden keine Parameter gesetzt, um den Bremsenausgang anzusteuern. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 53
I-Verstärkung (Ki) Die integrale Verstärkung verhindert eine Frequenzabweichung. Der Frequenzfehler wird über einen gewissen Zeitraum aufsummiert und zur Generierung des erforderlichen Drehmomentsollwerts ohne Frequenzfehler verwendet. Durch Erhöhen der I-Verstärkung wird die zum Erreichen des korrekten Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 54
(00.069) zu hoch, kann der Motor bei Freigabe des Umrichters aus dem Stillstand beschleunigen. 00.070 PID1 Ausgang ±100,00 % RFC-A Dieser Parameter ist der Ausgang des PID-Reglers. Weitere Informationen finden Sie im Parameter- Referenzleitfaden. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 55
Dieser Parameter ermöglicht mit PID1 Ausgang unterer Grenzwert (Pr 00.075) die Begrenzung des Ausgangs auf einen Bereich. Weitere Informationen finden Sie im Parameter-Referenzleitfaden. 00.075 PID1 Ausgang unterer Grenzwert ±100,00 % -100,00 % RFC-A Siehe PID1 Ausgang oberer Grenzwert (Pr 00.074). Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 56
Open loop (1), RFC A (2) RFC-A RFC-A (2) Definiert die Umrichterbetriebsart. 00.081 Gewählter Sollwert -Pr 00.002 bis Pr 00.002 oder Pr 00.001 bis Pr 00.002 Hz RFC-A Dies ist der aus den verfügbaren Quellen ausgewählte Standard-Sollwert. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 57
±550,00 Hz RFC-A Open Loop-Modus: Die Ausgangsfrequenz ist die Summe aus Sollwert nach Rampe und der Motorschlupfkompensationsfrequenz. RFC-A-Modus: Die Ausgangsfrequenz wird nicht direkt gesteuert, Ausgangsfrequenz ist jedoch ein Maß der an den Motor angelegten Frequenz. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 58
Wirkstrom ist der momentane Wirkstrom, der so skaliert ist, dass er dem effektiven Wirkstrom unter Steady-State-Bedingungen anzeigt. 00.090 Statuswort digitale E/A 000000000000 bis 111111111111 RFC-A Statuswort digitale E/A gibt den Status der digitalen Ein-/Ausgänge 1 bis 5 und des Relais wieder. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 59
Mit diesem Parameter wird der Pegel des an Analogeingang 1 (Klemme 2) anliegenden Analogsignals angezeigt. 00.095 Analogeingang 2 ±100,00 % RFC-A Mit diesem Parameter wird der Pegel des an Analogeingang 2 (Klemme 5) anliegenden Analogsignals angezeigt. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Autotuning Nach Abschluss der Motoreinmessung wird Pr 00.038 auf 0 abgeschlossen gesetzt. Einstellen der Fre- Abhängig von der Anwendung muss eventuell die quenzreglerverstär- Drehzahlreglerverstärkung (Pr 00.065 und Pr 00.066) kung (nur Modus abgestimmt werden. RFC-A) Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 61
Um den Motor mit der ausgewählten Verzögerungszeit anzuhalten, öffnen Sie die Anschlussklemme für den Rechtslauf Anhalten des Motors oder für den Linkslauf. Durch Öffnen der Freigabeklemme bei laufendem Motor wird der Umrichterausgang sofort gesperrt und der Motor trudelt aus. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
NV-Medienkarte zu speichern, der bereits Daten. Daten enthält. Der Parametersatz auf der Die Umrichterbetriebsart im Datenblock auf der NV-Medienkarte ist nicht mit der Card Drive Mode NV-Medienkarte entspricht nicht der aktuellen aktuellen Umrichterbetriebsart Umrichterbetriebsart. kompatibel. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 63
Ausgangsparameter von zwei oder mehr Destination zwei oder mehr Parametern Logikfunktionen (Menüs 7 und 8) innerhalb des beschrieben. Umrichters in den gleichen Parameter schreiben. Drive Config Umrichterkonfiguration. Wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 64
Stellen Sie sicher, dass der Motornennstrom nicht auf null gesetzt ist. Keine Kommunikation zwischen den Leistungs- und No power board Keine Leistungsplatine. Steuerplatinen. Übertemperatur am OHt Brake Übertemperatur am Bremschopper. Bremschopper. Übertemperatur OHt Control Übertemperatur Steuerelektronik. Steuerelektronik. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 65
Phasenausfall am Umrichterausgang erfasst. U Phase s/c Ausgangsphase Kurzschluss. Überstrom am aktiven Umrichterausgang erfasst. Die Motorfrequenz hat den Überhöhte Motorfrequenz (normalerweise Over Speed Schwellenwert für die verursacht durch mechanische Last, die den Motor Überfrequenz überschritten. antreibt). Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 66
Das Soft-Start-Relais hat nicht Das Soft-Start-Relais des Umrichters hat nicht geschlossen, Überwachung des Soft Start geschlossen oder der Überwachungskreis für den Ladevorganges ist Ladevorgang ist ausgefallen. fehlgeschlagen. STO Error Keine STO-Platine installiert. Es ist keine STO-Platine installiert. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 67
Anwenderspeicherung nicht wurde, die auf einem nichtflüchtigen Speicher vollständig abgeschlossen. abgelegt sind. Es ist eine Zeitüberschreitung Der Fehler Watchdog bedeutet, dass das Steuerwort Watchdog für den Steuerwort Watchdog freigegeben wurde und eine Zeitüberschreitung aufgetreten. aufgetreten ist. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Niederspannungsmodus. Siehe Niederspannungsalarm in der Betriebsanleitung: Low AC Steuereinheit. Anzeige: Stromgrenze aktiv. Siehe Stromgrenze aktiv in der Betriebsanleitung: Current Limit Steuereinheit. 24-V-Backup nicht vorhanden. Siehe 24V Alarm Verlust aktivieren in der 24V Backup Lost Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Ist dies dennoch der Fall, dann sollte die Übertragung erneut gestartet werden oder bei einer Übertragung von der Karte auf den Umrichter sind die Standardparameter zu laden. HINWEIS Der Umrichter unterstützt nur SD-Karten, die im Dateisystem FAT32 formatiert sind. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Das Machine Control Studio ist eine flexible und intuitive Umgebung für die Programmierung der neuen Automatisierungs- und Bewegungsregelungsfunktionen der Baureihe Unidrive M. Mit der neuen Software lässt sich die Onboard-SPS des Unidrive M400 programmieren. Das Machine Control Studio stützt sich auf CODESYS, die führende offene Software für programmierbare Maschinensteuerungen.
Die Umrichter sind für den Betrieb in einer Schaltung geeignet, die nicht mehr als 100.000 RMS symmetrische Ampere bei einer maximalen Spannung von 600 VAC leistet. KLEMMEN-ANZUGSMOMENT Klemmen müssen mit dem in den Installationsanweisungen angegebenen Anzugsmoment angezogen werden. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Umrichter mit Anwenderklemmen ausgestattet, die an einen Motorthermistor angeschlossen werden können. 11.8 Externe Stromversorgung Klasse 2 Die für den Betrieb des 24-V-Steuerkreises verwendete externe Stromversorgung sollte wie folgt gekennzeichnet sein. „UL Class 2“. Die Versorgungsspannung darf 24 VDC nicht überschreiten. Unidrive M400 Kurzanleitung Ausgabenummer: 8...
Seite 74
Bei 110-V-Umrichtern der Baugröße 2 oder wenn eine Einzelphase an ein 200-V-Gerät mit zwei Leistungsbereichen angeschlossen wird, muss die Netzversorgung an L1 und L3 angeschlossen werden. * Unidrive M400 verwendet die Eingänge Safe Torque Off (Umrichterfreigabe), Klemme 11 ist nicht zugewiesen. ** 250 VAC max. (UL-Klasse 1).