Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Bit 13: Umrichter-Reset
Wenn Bit 13 von 0 in 1 geändert wird, wird ein Reset des Umrichters ausgelöst. Bit 13 bewirkt keine Änderung in Umrichter zurücksetzen (10.033).
Bit 14: Watchdog
Jedes Mal, wenn Bit 14 von 0 auf 1 geändert wird, kann ein Watchdog-System freigegeben und/oder bedient werden. Nachdem Bit 14 von 0 auf 1
gesetzt wurde, um den Watchdog zu aktivieren, muss dies im Abstand von 1 s wiederholt werden; anderenfalls wird eine Watchdog-
Fehlerabschaltung ausgelöst. Der Watchdog wird bei der Fehlerabschaltung deaktiviert und muss daher beim Zurücksetzen der Fehlerabschaltung
ggf. wieder freigegeben werden.
06.043
Steuerwort freigeben
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe Steuerwort (06.042).
06.044
Aktive Versorgung
RO
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Im Rückspeisungsmodus ist Aktive Versorgung (06.044) immer 0.
06.045
Lüftersteuerung
RW
Num
-10 bis 11
Lüftersteuerung (06.045) Kann zur Auswahl verschiedener Lüftersteuerungsfunktionen verwendet werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Die tatsächliche Drehzahl des bzw. der Lüfter(s) ist in Lüfterdrehzahl (06.046) festgelegt. Es gibt 10 Steuerdrehzahlen für den/die Lüfter im Umrichter,
jedoch ist die tatsächliche Hardware-Steuerung grober als diese, sodass es möglicherweise keine tatsächliche Änderung der Lüfterdrehzahl gibt,
wenn sich die Lüfterdrehzahl (06.046) von einem Wert zum nächsten ändert. Der Standardwert für die Lüftersteuerung (06.045) ist 10, was eine
maximale Kühlung ergibt und die Lüfterdrehzahl nicht unter ihrem Maximum begrenzt. Es ist zu beachten, dass bei einer Begrenzung der Drehzahl
durch Einstellen eines niedrigeren Wertes der Umrichter unter Last vorzeitig abgeschaltet werden kann.
Lüftersteuerung (06.045)
-10 bis -1
0
1 bis 10
11
Die beiden möglichen Steuerungskennlinien sind im nachstehenden Diagramm dargestellt.
Die Lüfterdrehzahl wird vom Parameter Prozentwert der Auslöseschwelle für die thermische Fehlerabschaltung des Umrichters (07.036) abgeleitet,
der den Prozentsatz zur Auslöseschwelle am heißesten überwachten Punkt im Umrichter anzeigt. Die Kennlinie „Maximale Kühlung" schaltet den/die
Lüfter bereits bei einer relativ geringen Temperatur ein, um für eine maximale Kühlung zu sorgen. Die Kennlinie „Minimierung der Lüftergeräusche"
schaltet den/die Lüfter erst dann ein, wenn die Umrichtertemperatur deutlich gestiegen ist, und hat zudem eine geringere Steigung. Daher wird bei
geringeren Dauerbelastungen das Lüftergeräusch auf ein Minimum reduziert. Diese Kennlinie verhindert auch das Einschalten des bzw. der Lüfter(s)
bei deaktiviertem Umrichter und hoher Umgebungstemperatur.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
ND
Ausgewählte Funktion
Funktion zur Minimierung der Lüftergeräusche, wobei die Lüfterdrehzahl
auf den Wert in Lüftersteuerung (06.045) beschränkt ist.
Lüfter läuft nicht.
Maximale Kühlung, wobei die Lüfterdrehzahl auf den Modulo in
Lüftersteuerung (06.045) beschränkt ist.
Lüfter läuft durchgehend bei voller Drehzahl.
12
10
8
6
4
2
0
0
10
20
30
Prozentwert der Auslöseschwelle für die thermische Fehlerabschaltung (07.036)
Lü erdrehzahl
Maximale Kühlung
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
Aus (0)
NC
PT
10
40
50
60
70
80
90
Minimierung der Lü ergeräusche
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
100
110
UL-
Informationen
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis