Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Netzspannung länger als 100 ms lang außerhalb des durch Maximale Spannung Rückspeisung (03.027) und Mindestspannung Rückspeisung
(03.026) definierten Bereichs liegt, wird eine Fehlerabschaltung Spannungsbereich mit Sub-Fehlernummer 1 für eine Spannung unterhalb des
unteren Schwellenwerts und mit Sub-Fehlernummer 2 für eine Spannung oberhalb des oberen Schwellenwerts ausgelöst. Wenn Maximale
Spannung Rückspeisung (03.027) ≤ Mindestspannung Rückspeisung (03.026), wird die Fehlerabschaltung wiederholt ausgelöst.
03.027
Maximale Spannung Rückspeisung
RW
Num
VM_AC_VOLTAGE V
Siehe Mindestspannung Rückspeisung (03.026).
03.028
Netzspannung
RW
Num
VM_AC_VOLTAGE_SET V
Siehe AC-Pegel Netzausfall Rückspeisung (03.023).
03.029
Modus Netzspannungserkennung
RW
Txt
Gemessen (0), Anwender (1),
Anwender verzögert (2)
Siehe AC-Pegel Netzausfall Rückspeisung (03.023).
03.030
Freigabe Erkennung Inselbetrieb
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Wenn Freigabe Erkennung Inselbetrieb (03.030) auf 1 gesetzt ist, ist das Erkennungssystem aktiviert und legt einen Prüfstrom mit der in Inselbetrieb-
Erkennung Einspeisefrequenz (03.031) festgelegten Frequenz an. Inselbetrieb-Erkennungspegel (03.032) gibt den Erkennungspegel im Hinblick auf
den Schwellenwert an; wenn der Pegel 100 % erreicht, wird eine Fehlerabschaltung Inselbetrieb.1 ausgelöst.
Die folgenden Punkte sind zu beachten:
1. Es ist möglich, dass hohe Wirkströme, die ähnliche Komponenten wie die eingespeiste Frequenz enthalten, zu einer falschen Erkennung eines
Inselbetriebszustands führen können. Dies ist umso wahrscheinlicher, je höher die Einspeisefrequenz ist.
2. Das Erkennungssystem erkennt einen Inselbetriebszustand innerhalb einer Zeit von 3 bis 4 Zyklen der Einspeisefrequenz, somit ermöglicht
eine höhere Einspeisefrequenz eine schnellere Erkennung.
3. Wenn Inselbetrieb-Erkennung Einspeisefrequenz (03.031) geändert wird, während das System aktiv ist, kann dies zu einer Fehlerabschaltung
Inselbetrieb.1 führen.
Die vom Inselbetrieb-Erkennungssystem verwendete Einspeisefrequenz wirkt sich auf die maximale Inselbetrieb-Erkennungszeit aus, wie in der
folgenden Tabelle angegeben:
Einspeisefrequenz
1 Hz
2 Hz
4 Hz
Damit das Inselbetrieb-Erkennungssystem der IEEE 1547 entspricht, muss die Erkennungszeit 2 s oder weniger betragen, daher ist eine
Einspeisefrequenz von 2 oder 4 Hz zu verwenden. Damit das Inselbetrieb-Erkennungssystem der VDE 0126-1-1 entspricht, muss die
Erkennungszeit 5 s oder weniger betragen, sodass jede der Einspeisefrequenzen verwendet werden kann.
03.031
Inselbetrieb-Erkennung Einspeisefrequenz
RW
Txt
1Hz (0), 2Hz (1), 4Hz (2)
Siehe Freigabe Erkennung Inselbetrieb (03.030).
03.032
Inselbetrieb-Erkennungspegel
RO
Num
0 bis 100 %
Siehe Freigabe Erkennung Inselbetrieb (03.030).
168
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
ND
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
RA
0 V
RA
200-V-Umrichter: 230 V
50 Hz 400-V-Umrichter: 400 V
60 Hz 400-V-Umrichter: 460 V
575-V-Umrichter: 575 V
690-V-Umrichter: 690 V
Anwender verzögert (2)
Aus (0)
Maximale Erkennungszeit
4 s
2 s
1 s
1Hz (0)
NC
PT
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
US
US
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis