Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 332

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Fehlerabschaltung
EEPROM-Fehler
Die Standardparameter wurden geladen.
Der Fehler EEPROM-Fehler bedeutet, dass die Standardparameter geladen wurden.
Die Ursache der Abschaltung kann über die Sub-Fehlernummer ermittelt werden.
Fehlernummer
31
Im nichtflüchtigen Speicher des Umrichters können zwei Anwenderspeicherungs-Parametersätze und zwei
Parametersätze zur Speicherung beim Ausschalten gespeichert werden. Wenn der jeweilige letzte gespeicherte
Parametersatz beschädigt ist, wird eine Fehlerabschaltung ‚Anwenderspeicherung' bzw. ‚Speicherung beim Ausschalten'
ausgelöst. Wenn eine dieser Fehlerabschaltungen auftritt, werden die letzten erfolgreich gespeicherten Parameterwerte
verwendet. Die Speicherung der Parameter bei einer Benutzeranforderung kann einige Zeit dauern. Wenn während dieses
Vorgangs die Stromzufuhr zum Umrichter unterbrochen wird, können die Daten im nichtflüchtigen Speicher beschädigt
werden.
Wenn beide Anwenderspeicherungs-Parametersätze oder beide Parametersätze zur Speicherung beim Ausschalten
beschädigt sind oder einer der anderen in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Zustände eintritt, wird die
Fehlerabschaltung ‚EEPROM-Fehler.xxx' ausgelöst. Bei dieser Abschaltung können keine vorher gespeicherten Daten
verwendet werden, weshalb der Umrichter mit Standardparametern im niedrigsten zulässigen Umrichtermodus betrieben
wird. Diese Fehlerabschaltung kann nur zurückgesetzt werden, wenn Pr mm.000 (mm.000) auf 10, 11, 1233 oder 1244
gesetzt ist oder wenn Standardwerte laden (11.043) auf einen anderen Wert als Null gesetzt ist.
Empfohlene Maßnahmen:
Setzen Sie den Umrichter auf die Standardwerte zurück und führen Sie einen Reset durch.
Lassen Sie ausreichend Zeit, um eine Speicherung vorzunehmen, bevor die Netzspannung des Umrichters
ausgeschaltet wird.
Wenn der Fehler erneut auftritt, senden Sie den Umrichter an den Lieferanten zurück.
Externe
Es wurde eine externe Fehlerabschaltung ausgelöst.
Fehlerabschaltung
Eine externe Fehlerabschaltung ist aufgetreten. Die Ursache der Abschaltung kann über die Sub-Fehlernummer ermittelt
werden, die hinter dem Fehlerabschaltungstext angezeigt wird. Siehe nachstehende Tabelle. Eine externe
Fehlerabschaltung kann auch durch das Schreiben des Wertes 6 in Pr 10.038 ausgelöst werden.
Sub-Fehlernummer
6
Empfohlene Maßnahmen:
Prüfen Sie, ob die Spannung an Klemme 31 SAFE TORQUE OFF (Sicher abgeschaltetes Drehmoment) den Wert 24 V
aufweist.
Prüfen Sie, ob der Wert in Pr 08.009, der den digitalen Zustand an Klemme 31 anzeigt, ‚Ein' entspricht.
Wenn die externe Fehlerabschaltungserkennung für den Eingang Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes
Drehmoment) nicht erforderlich ist, setzen Sie Pr 08.010 auf Aus (0).
Überprüfen Sie den Wert von Pr 10.032.
Wählen Sie ‚Ziele' oder geben Sie 12001 in Pr mm.000 ein, und prüfen Sie, ob ein Parameter den Pr 10.032 steuert.
Stellen Sie sicher, dass Pr 10.032 oder Pr 10.038 (= 6) nicht von einer seriellen Kommunikation beschrieben wird.
HF01
Datenverarbeitungsfehler: CPU-Adressfehler.
Der Fehler HF01 bedeutet, dass ein CPU-Adressfehler aufgetreten ist. Dieser Fehler deutet darauf hin, dass die
Steuerelektronik im Umrichter ausgefallen ist.
Empfohlene Maßnahmen:
Hardware-Fehler – wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Sub-
1
Die höchstwertige Stelle der Versionsnummer der internen Datenbank wurde geändert.
Die CRCs, die auf die im internen nichtflüchtigen Speicher abgelegten Parameterdaten angewendet
2
wurden, zeigen an, dass ein gültiger Parametersatz nicht geladen werden kann.
Die vom internen nichtflüchtigen Speicher wiederhergestellt Umrichterbetriebsart liegt außerhalb des
3
zulässigen Bereichs für das Produkt oder das abgeleitete Image gestattet die vorherige
Umrichterbetriebsart nicht.
4
Das Derivat-Image des Umrichters wurde geändert.
5
Die Hardware des Leistungsteils wurde geändert.
6
Die interne E/A-Hardware wurde geändert.
7
Die Hardware der Encoderschnittstelle wurde geändert.
8
Die Hardware der Steuerplatine wurde geändert.
9
Die Prüfsumme im nicht für Parameter verwendeten Bereich des EEPROM ist fehlgeschlagen.
1
Externe Fehlerabschaltung (08.010) = 1 oder 3, STO-Eingang 1 ist „Niedrig"
2
Externe Fehlerabschaltung (08.010) = 2 oder 3, STO-Eingang 2 ist „Niedrig"
3
Externe Fehlerabschaltung (10.032) = 1
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
Diagnose
Ursache
Ursache
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
UL-
Informationen
331

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis