Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 265

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Durch den Drehzahleingang wird ein Drehzahl-Offset mit einer Auflösung von 0,1 min
-1
1000,0 min
. Über Skalierung Variablenselektor 1 Quelle 2 (12.014) kann eine Skalierung angewendet werden, um einen Maximalwert von bis zu
-1
4000,0 min
auszugeben. Der Drehzahleingangswert wird zum Akkumulator addiert, um die Ausgangsposition in Bezug auf den
Positionseingangswert vorwärts oder rückwärts zu verschieben.
Die Abtastzeit für den Variablenselektor beträgt 4 ms, die Eingangs- oder Ausgangsposition darf sich in dieser Zeit nicht um mehr als eine eine halbe
Umdrehung ändern. Daher darf die Eingangs- oder Ausgangsdrehzahl 7500 min
Das nachstehende Diagramm zeigt ein Beispiel für die Konfiguration der Abschnittssteuerungsfunktion. Die Abschnittseingangsposition wird vom
vorangegangenen Abschnitt über die Encoder-Schnittstelle P1 bereitgestellt. Das Ziel des Variablenselektors ist „Lageregelung Lokale
Sollwertposition" (13.021) in der Standard-Lageregelung, die zur Bereitstellung des Drehzahlsollwerts und zur Steuerung des am Umrichter
angeschlossenen lokalen Motors verwendet wird. Das Encodersimulationssystem dient zur Erzeugung des Abschnittsausgangs, der dem nächsten
Umrichter zugeführt wird. Die Quelle der Encodersimulation ist Lageregelung Lokale Sollwertposition (13.021).
Abschnitts-
P1 Position
eingangsposition
(03.029)
Geschwindigkeit für das
Beschleunigen oder
Verzögern der Ausgabe
12.009
Variablenselektor 1 Quelle 2
RW
Num
0,000 bis 59,999
12.010
Variablenselektor 1 Modus
RW
Txt
0 bis 10
Wert
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12.011
Ziel Variablenselektor 1
RW
Num
0,000 bis 59,999
264
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
VS1 Ziel (12.011)
= 13.021
Variablenselektor
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
-1
definiert. Der Maximalwert des Quellparameters entspricht
-1
nicht überschreiten.
Lageregelung Lokale
Sollwertposition
(13.021)
Standard-Lageregler
Encodersimulation
Encodersimulationsquelle
(03.085) = 13.021
PT
0,000
0
Text
Eingang 1
Eingang 2
Addieren
Subtrahieren
Multiplizieren
Dividieren
Zeitkonst.
Rampe
Absoluter Wert
Potenzen
Querschnitt
PT
0,000
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
Lokale
Motorsteuerung
Abschnitts-
ausgangsposition
US
US
US
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis