Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
-DC
+DC
T0,24
T0,30
U
V
W
PE
0 V (Masse)
Motorthermistor
Mt.1
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Kabel von beiden Kondensatorbänken zu den Sicherungen, sofern vorhanden, ungefähr gleich lang sind.
HINWEIS
Wenn andere als die in Tabelle 3-22 aufgeführten Varistoren verbaut werden, ist ggf. eine Absicherung des Abzweigkreises erforderlich; befolgen Sie in
diesem Fall die Empfehlungen der Hersteller.
HINWEIS
Die Zwischenkreissicherungen werden für alle Motoreinheiten in einem System mit einer Rückspeiseeinheit und mehreren Motoreinheiten benötigt,
sowohl in +DC als auch in -DC.
HINWEIS
VDR1, VDR2 und VDR3 sollten bei Betrieb an einem 690-V-Netz jeweils aus zwei in Reihe geschalteten Varistoren bestehen, wie in Tabelle 3-22 auf
Seite 39 beschrieben.
HINWEIS
Um induktive Spannungsspitzen zu vermeiden, sollte an den Schützspulen ein Überspannungsschutz angebracht werden.
HINWEIS
Die Kernverluste der Rückspeisungs-Kommutierungsdrossel sind direkt von der Taktfrequenz und dem spezifischen Kernmaterial abhängig, dies ist bei
der Auswahl zur berücksichtigen. Deshalb sollten nur die in diesem Handbuch spezifizierten Kommutierungsdrosseln verwendet werden.
HINWEIS
Ggf. ist eine Absicherung des Abzweigkreises erforderlich, siehe Abschnitt 3.9.3 Taktfrequenzfilter-Kondensator auf Seite 31.
HINWEIS
Wenn K2 so installiert wird, wie in Abbildung 4-5 gezeigt, sollten Entladewiderstände an der SFF-Kondensatorbank A und, soweit vorhanden,
Kondensatorbank B installiert werden. Wenn K2 auf der Versorgungsseite von Kond. Bank A und Kond. Bank B installiert ist, ist kein Entladewiderstand
erforderlich. Siehe Tabelle 10-35 Einzelheiten zu Entladewiderstände für SFF-Kondensatoren, ausgelegt auf 8 % THDv auf Seite 310.
Informationen zu den Sicherungsnennwerten finden Sie in Kapitel 10 Technische Daten auf Seite 286.
Unidrive M Gleichrichter
Bei einem Rückspeisesystem kann der Gleichrichter verwendet werden, um den gemeinsamen Zwischenkreis beim Einschalten aufzuladen.
Dies ist jedoch nicht mehr erforderlich, wenn das System eingeschaltet ist.
Die Gesamtkapazität am gemeinsamen Zwischenkreis, die vom Gleichrichter geladen werden kann, ist aufgrund der Einschaltstromspitze (die während
des Einschaltens und bei Spannungsabfall erzeugt wird) begrenzt. Die Kapazitätsgrenze ist in Tabelle 3-9 auf Seite 27 angegeben.
Die Zwischenkreiskapazitätswerte des Unidrive M Umrichters sind in Tabelle 11-1 auf Seite 316 zu finden.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
F7
F8
+24V-Ausgang
Umrichter zurücksetzen
Rechtslauf
Linkslauf
0 V (Masse)
Betriebsbereit
Umrichterfreigabe
Kurzanleitung Optimierung Parameter
U
V
W
PE
0 V (Masse)n
Umrichter zurücksetzen
Motorthermistor
Mt.2
Betriebsbereit
Umrichterfreigabe
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
F9
F10
+24V-Ausgang
Rechtslauf
Linkslauf
0 V (Masse)
UL-
Informationen
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis