Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
4.5
Kabellängen
Da die Kapazität in den Kabeln eine Last darstellt, darf die Kabellänge die in Tabelle 4-11 bis Tabelle 4-14, Maximale Kabellängen des
Netzrückspeisesystems, angegebenen Werte ohne zusätzliche Komponenten nicht überschreiten.
Um die Kabellänge zu bestimmen, sollte das Rückspeise-/Motorsystem als eine Reihe von Abschnitten betrachtet werden, wie in Abbildung 4-14 und
der folgenden Beschreibung erläutert.
Abbildung 4-14 Kabel für das Unidrive M Netzrückspeisesystem
VAC-Strom-
versorgung
Kabellänge A ist die Länge des AC-Kabels zwischen der Kommutierungsdrossel und den Leistungsanschlüssen U, V und W der Rückspeiseeinheit.
Im Allgemeinen sind für die AC-Verdrahtung der Rückspeiseeinheit keine besonderen Sicherheitmaßnahmen notwendig, jedoch sollte das
Vorhandensein einer hochfrequenten PWM berücksichtigt werden. Idealerweise sollten die Kommutierungsdrosseln nahe an den Anschlussklemmen
der Rückspeiseeinheit montiert werden. Bei Kabellängen über 5 m müssen geschirmte Kabel mit geerdeter Schirmung verwendet werden. Wenn sich
die Kommutierungsdrossel nahe an der Rückspeiseeinheit befindet, muss Kabellänge A bei der Berechnung der gesamten Kabellänge nicht
berücksichtigt werden.
Kabellänge B ist die Länge der Zwischenkreisverbindung zwischen der Rückspeiseeinheit und der bzw. den Motoreinheit(en). Die gemeinsamen
+DC-Verbindungen zwischen den Umrichtern sollten als einzelnes, zweiadriges Kabel und nicht als zwei einzelne Kabellängen behandelt werden.
Der DC-Ausgang der Unidrive M Rückspeiseeinheit, der als Eingangsstufe zu den Motoreinheiten dient, führt eine hochfrequente
Gleichtaktspannung, die mit der Ausgangsspannung eines Standardumrichters vergleichbar ist. Alle für Motorkabel empfohlenen
Sicherheitsmaßnahmen (Kabellänge, Schirmung, Erdung und Isolierung) müssen auch auf alle mit diesem DC-Schaltkreis verbundenen Kabel
angewendet werden.
Kabellänge C (C1 und C2) ist die Gesamtlänge aller AC-Kabel zwischen allen Motorantrieben und deren Motoren. Abbildung 4-14 zeigt ein
Netzrückspeisesystem mit den Kabelverbindungen A, B, C1 und C2.
Die Kabellänge für das Netzrückspeisesystem setzt sich somit wie folgt zusammen: Gesamtkabellänge = Kabellänge B + Kabellänge C1 +
Kabellänge C2.
Die Gesamtkabellänge des Netzrückspeisesystems ist mit der in Tabelle 4-11 bis Tabelle 4-14 aufgeführten maximalen Kabellänge für die
Rückspeiseeinheit abzugleichen; bei Überschreitung der angegebenen Werte sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, siehe Abschnitt 4.6
Überschreitung der maximalen Kabellänge auf Seite 72.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kabellänge B
Unidrive M
Rückspeiseeinheit
Kabellänge A
Kommutierungsdrossel
der Rückspeiseeinheit
Motor Nr. 1
Kurzanleitung Optimierung Parameter
Unidrive M
Motor-Umrichter Nr. 1
Kabellänge C1
Motor Nr. 2
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
Unidrive M
Motor-Umrichter Nr. 2
Kabellänge C2
UL-
Informationen
69