Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 209

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
08.001
Status Digital-E/A 01
08.002
Status Digital-E/A 2
08.003
Status Digital-E/A 03
08.004
Status Digitaleingang 04
08.005
Status Digitaleingang 05
08.006
Status Digitaleingang 06
08.007
Status Relaisausgang
08.008
Status 24-V-Ausgang
08.009
Status STO Eingang 01
RO
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Der Parameter „Status Digital-E/A" zeigt den Status des betreffenden digitalen Ein-/Ausgangs am Umrichter an. Alle Ein- und Ausgänge mit
Ausnahme von Digitaleingang 11 (Keypad-Starttaste), Digitaleingang 12 (Keypad-Zusatztaste), Digitaleingang 13 (24-V-Versorgungseingang)
und Digitaleingang 14 (Keypad-Stopptaste) verwenden Logikebenen entsprechend IEC 61131-2. Standardmäßig verwenden die Eingänge eine
positive Logik, daher ist der Status-Parameter bei niedrigem Digital-E/A 0 und bei hohem Digital-E/A 1. Eingang Logikpolarität (08.029) kann auf null
gesetzt werden, um die Logik für Digital-E/A 1-6 auf negative Logik zu setzen, sodass der Status-Parameter bei Pegel „Hoch" am digitalen E/A = 0
bzw. bei Pegel „Niedrig" am digitalen E/A = 1 ist. Der Status-Parameter repräsentiert den Status des digitalen Ein-/Ausgangs, unabhängig davon,
ob er ein Eingang oder Ausgang ist. Wenn der Digital-E/A als Ausgang konfiguriert ist, der über das Register 1 digitale E/A Ausgang (08.073)
gesteuert wird, zeigt der Status-Parameter immer noch den Status des Ausgangs an, auch wenn die Quelle der Route null ist und der
Invertierungsparameter keine Auswirkungen hat.
Digitaleingang 11 (Keypad-Starttaste), Digitaleingang 12 (Keypad-Zusatztaste) und Digitaleingang 14 (Keypad-Stopptaste) geben den Status der
Start-, Zusatz- und Stopptaste eines an den Umrichter angeschlossenen Keypads an; der Eingangsstatus wird bestimmt, indem der Status der
Tasten aller an den Umrichter angeschlossenen Keypads über eine ODER-Funktion abgeglichen wird; wenn die Taste gedrückt wird, ist der Status-
Parameter 1, anderenfalls ist er 0. Wenn kein Keypad angeschlossen ist, sind die Status-Parameter null.
Digitaleingang 13 (24-V-Versorgungseingang) ist ein überwachter Eingang für eine externe 24-V-Versorgung, der als 24-V-Digitaleingang verwendet
werden kann, wenn eine externe 24-V-Versorgung nicht erforderlich ist. Der Status-Parameter ist für den Spannungsbereich von 0 V bis 17 V niedrig
und für den Spannungsbereich über 18 V hoch. Da der Eingang eine Stromversorgung ist, verbraucht er erheblichen Strom, wenn der Pegel über
24 V liegt, wenn der Umrichter über seine interne Stromversorgung läuft oder bei jedem Spannungspegel, wenn dieser Eingang die einzige
Stromversorgung des Umrichters ist.
Digitaleingang 09 (STO-Eingang 1) und Digitaleingang 10 (STO-Eingang 2) entsprechen zwei umrichterinternen STO-Kanälen. Beide müssen sich
im Zustand „Hoch" befinden, damit der Umrichter freigegeben werden kann. Die Status-Parameter sind bei niedrigem Digitaleingang 0 und bei
hohem Digitaleingang 1. Wenn der Optionsmodulsteckplatz 3 kein Optionsmodul mit Sicherheitsfunktionen enthält, werden beide sicheren Torque
Off-Kanäle mit ihren Status-Parametern verbunden und der STO-Eingang kann den Umrichter freigeben bzw. sperren. Wenn ein Optionsmodul mit
Sicherheitsfunktionen in Optionsmodulsteckplatz 3 montiert ist, kann das Optionsmodul den Umrichter sperren, indem es den Weg eines oder beider
STO-Kanäle unterbricht. Einzelheiten zur Umrichterfreigabe finden Sie in Menü 6.
Im Rückspeisungsmodus hat der Freigabeeingang der Rückspeiseeinheit keine STO-Sicherheitsfunktion. Siehe Abschnitt 2 Einführungund Warnung
zur STO-Funktion auf Seite 8.
08.010
Modus externe Fehlerabschaltung
RW
Txt
Deaktivieren (0), STO 1 (1), STO 2 (2),
STO 1 ODER STO 2 (3)
Wenn Modus externe Fehlerabschaltung (08.010) = 0 ist, wird der Umrichter über die STO-Eingänge einfach freigegeben oder gesperrt.
Wenn Modus externe Fehlerabschaltung (08.010) > 0 ist, können die folgenden Fehlerabschaltungsfunktionen aktiviert werden:
Modus externe
Fehlerabschaltung (08.010)
0
1
2
3
208
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
ND
Eingänge für die sichere Drehmomentabschaltung initiieren keine
Fehlerabschaltungen
Externe Fehlerabschaltung.001, wenn STO-Eingang 1 niedrig ist
Externe Fehlerabschaltung.002, wenn STO-Eingang 2 niedrig ist
Externe Fehlerabschaltung.001, wenn Sicher abgeschaltetes Moment
niedrig ist
ODER
Externe Fehlerabschaltung.002, wenn STO-Eingang 2 niedrig ist
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
NC
PT
Deaktivieren (0)
Maßnahmen
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis