Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 264

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Die nachstehende Tabelle zeigt die Funktionen, die in Variablenselektor 1 Modus (12.010) ausgewählt werden können.
Variablenselektor 1 Modus (12.010)
0: Eingang 1
1: Eingang 2
2: Addieren
3: Subtrahieren
4: Multiplizieren
5: Dividieren
6: Zeitkonst.
7: Rampe
8: Absoluter Wert
9: Potenzen
10: Querschnitt
Abschnittssteuerung
Wenn Variablenselektor 1 Modus (12.010) = 10 ist, kann der Variablenselektor zur Bereitstellung einer Abschnittssteuerungsfunktion verwendet
werden. (Variablenselektor 2 funktioniert identisch.) Die Abschnittssteuerungsfunktion ist dafür bestimmt, eine Skalierung und einen Drehzahl-Offset
auf einen 16-Bit-Positionswert anzuwenden und so einen neuen 16-Bit-Positionswert zu erzeugen. Der Ausgangswert kann als Eingangswert für die
standardmäßige Lageregelung (Menü 13) sowie zum Erzeugen eines Encodersimulationsausgangs (Menü 3) verwendet werden.
Positionseingang
Drehzahleingang
Der Positionseingangswert wird über Variablenselektor 1 Quelle 1 (12.008) ausgewählt und kann aus einem beliebigen Parameter abgeleitet werden.
Er ist jedoch dafür gedacht, mit einem Positionswert verwendet zu werden, der einen Bereich von 0 bis 65535 aufweist (z. B. P1 Position (03.029)).
Der Eingang wird so skaliert, dass mit einer Änderung von Skalierung Variablenselektor 1 Quelle 1 (12.013) zwischen -4,000 und 4,000 der zum
Akkumulator addierte Anteil der Eingangspositionsänderung zwischen 0,000 und 2,000 schwankt (d. h. die Änderung des Positionseingangswerts
wird bei Skalierung Variablenselektor 1 Quelle 1 (12.013) = 0,000 ohne Skalierung addiert). Der Rest aus der Skalierungsdivision wird gespeichert
und anschließend bei der nächsten Abtastung addiert, um ein genaues Verhältnis zwischen den Werten von Positionseingang und Positionsausgang
beizubehalten (vorausgesetzt, die Drehzahl von Quelle 2 ist null). Vom Regler wird nur die Positionsänderung aus dem Eingangsquellparameter
übernommen und nicht der absolute Wert. Wenn also der Regler zum ersten Mal aktiviert wird, springt der Ausgang nicht auf die Quellposition,
sondern bewegt sich lediglich mit nach diesem Zeitpunkt auftretenden Änderungen der Quellposition.
Der Bereich von Ausgang Variablenselektor 1 (12.012) ist 0,00 % bis 100,00 %. Im Gegensatz zu anderen Funktionen wird der Wert nicht einfach
begrenzt, sondern es erfolgt ein Unter- bzw. Überlauf. Obwohl das Ausgangsziel ein beliebiger Parameter sein kann, soll er mit einem Positionswert
verwendet werden, der einen Bereich von 0 bis 65535 aufweist.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 1 + Eingang 2
Eingang 1 - Eingang 2
(Eingang 1 x Eingang 2) / 100,00 %
(Eingang 1 x 100,00 %) / Eingang 2
Eingang 1 / (1 + τs), wobei τ = Variablenselektor 1 Steuerung (12.015) Sekunden
Eingang 1 als Eingang einer linearen Rampenfunktion, wobei die Zeit für den Anstieg von 0,00 % auf
100.00 % durch Variablenselektor 1 Steuerung (12.015) in Sekunden festgelegt ist
Eingang1
Wenn Variablenselektor 1 Steuerung (12.015) = 0,02 ist, dann Eingang
Andernfalls, wenn Variablenselektor 1 Steuerung (12.015) = 0,03, dann Eingang
Andernfalls Eingang 1
Siehe nachstehende Beschreibung
[4,000 +Skalierung VS 1
d/dt
Quelle 1 (12.013)] /4,000
Skalierung VS 1 Quelle 2
(12.014)
VS1 Freigabe (12.016)
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
Ausgang Variablenselektor 1 (12.012)
Eingang 1
Akkumulator
Eingang 2
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
2
/ 100,00 %
3
/ 100,00 %
VS1
Ausgang
12.012
Positionsausgang
UL-
Informationen
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis