Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 281

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
14.054
PID2 Skalierung Istwert
RW
Num
0,000 bis 4,000
Siehe PID1 Skalierung Istwert (14.024).
14.055
PID2 Digitaler Sollwert
RW
Num
-100,00 bis 100,00 %
Siehe PID1 Digitaler Sollwert (14.025).
14.056
PID2 Digitaler Istwert
RW
Num
-100,00 bis 100,00 %
Siehe PID1 Digitaler Istwert (14.026).
14.057
PID2 Freigabequelle 2
RW
Num
0,000 bis 59,999
Siehe PID1 Freigabequelle 2 (14.027).
14.058
PID1 Skalierung Ausgang Rückmeldung
RW
Num
0,000 bis 4,000
Alternative Rückführung und Fehlerauswahl für PID1
Bei der Beschreibung in PID1 Ausgang (14.001) wird angenommen, dass PID1 Auswahl Modus (14.059) = 0 ist, sodass der PID-Regler 1 seinen
eigenen Istwert (FBK1) verwendet. Es ist möglich, alternative Konfigurationen auszuwählen, die es ermöglichen, verschiedene Kombinationen von
Rückführungen oder Fehlern aus den PID-Reglern zu verwenden, wie unten gezeigt.
PID1 Auswahl Modus (14.059) kann zur Auswahl von Rückführung und Fehler verwendet werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Es ist zu
beachten, dass der PID-Regler 2 auch dann normal arbeitet, wenn dessen Rückführung oder Fehler für den PID-Regler 1 ausgewählt wurde.
Wenn jedoch PID1 Auswahl Modus (14.059) ungleich null ist, wird die Freigabe des PID-Reglers 2 direkt über den Freigabestatus des PID-Reglers 1
gesteuert.
PID1 Auswahl Modus (14.059)
0: Istw1
1: Istw2
2: Istw1 + Istw2
3: Min Istw
4: Max Istw
5: Durchschn. Istw
6: Min Fehler
7: Max Fehler
Anschließend kann PiD1 Skalierung Ausgang Rückführung (14.058) verwendet werden, um die Ergebnisse zu skalieren. PID1 Istwert Quadratwurzel
Freigabe 2 (14.062) kann verwendet werden, um den Ausgangswert der kombinierten Rückführung von Druck in Durchfluss umzuwandeln. Da es
einfacher ist, einen Druckaufnehmer als einen Durchflussgeber zu verwenden, muss die Rückführung des Aufnehmers von Druck in Durchfluss
umgewandelt werden. Da Durchfluss = Konstante x √ Druck, kann bei der Umrechnung die Quadratwurzelfunktion verwendet werden.
14.059
PID1 Auswahl Modus
RW
Txt
Istw1 (0), Istw2 (1), Istw1 + Istw2 (2),
Min Istw (3), Max Istw (4), Durchschn Istw (5),
Min Fehler (6), Max Fehler (7)
280
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Rückführung
ISTW1
ISTW2
ISTW1 + ISTW2
Niedrigster Wert von ISTW1 oder ISTW2
Höchster Wert von ISTW1 oder ISTW2
(ISTW1 + ISTW2) / 2
ISTW1
ISTW1
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
1,000
0,00 %
0,00 %
PT
0,000
1,000
FEH1
FEH1
FEH1
FEH1
FEH1
FEH1
Wenn |FEH1| ≤ |FEH2|, dann FEH1, sonst FEH2
Wenn |FEH1| ≥ |FEH2|, dann FEH1, sonst FEH2
Istw1 (0)
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
US
US
Fehler
US
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis