Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
6.1.2
Erdungsanschlüsse
Elektrochemische Korrosion von Erdungsklemmen
Alle Erdungsklemmen müssen vor Korrosion geschützt
werden (z. B. verursacht durch Kondensation).
WARNUNG
Die Umrichter im Rückspeisesystem müssen an die Erdung der
AC-Stromversorgung angeschlossen sein. Der Erdungsanschluss muss
zudem den örtlichen Vorschriften und der üblichen Vorgehensweise
entsprechen.
Baugröße 3 und 4
Bei Umrichtern der Baugrößen 3 und 4 wird die Erdung von Netz- und
Motoranschluss an den M4-Erdungsbolzen vorgenommen, die sich an
jeder Umrichterseite neben den Netzanschlussklemmen befinden.
Siehe Abbildung 6-10 auf Seite 117.
Baugröße 5
Bei Umrichtern der Baugröße 5 wird die Erdung von Netz- und
Motoranschluss durch die M5-Erdungsbolzen neben den
Netzanschlussklemmen vorgenommen. Ausführliche Informationen
finden Sie in Abbildung 6-11.
Baugröße 6
Bei Umrichtern der Baugröße 6 wird die Erdung von Netz- und
Motoranschluss durch die M6-Erdungsbolzen vorgenommen, die sich
über den Netz- und Motoranschlussklemmen befinden.
Ausführliche Informationen finden Sie in Abbildung 6-12.
Baugrößen 7 bis 10
Bei Umrichtern der Baugröße 7 wird die Erdung von Netz- und
Motoranschluss durch die M8-Erdungsbolzen vorgenommen, die sich
über den Netz- und Motoranschlussklemmen befinden.
Bei Umrichtern der Baugröße 8 bis 10 wird die Erdung von Netz- und
Motoranschluss durch die M10-Erdungsbolzen vorgenommen, die sich
über den Netz- und Motoranschlussklemmen befinden.
Siehe Abbildung 6-13.
Baugröße 11D
Beim Unidrive M 11D erfolgen die Erdungen für den Netzanschluss und
den Motor über einen M10-Bolzen, der sich an der Oberseite
(Netzversorgung) und an der Unterseite (Motor) des Umrichters
befindet. Siehe Abbildung 6-14.
Gleichrichter
Bei einem Umrichter der Baugröße 10 oder 11 erfolgt die Erdung von
Netzanschluss und Zwischenkreis über einen M10-Bolzen, der sich an
der Oberseite (Netzversorgung) und an der Unterseite (Zwischenkreis)
des Umrichters befindet. Siehe Abbildung 6-15 und Abbildung 6-16.
Die Erdungsanschlüsse für die Netzversorgung und den Motor sind bei
folgenden Umrichtern intern durch einen Kupferleiter miteinander
verbunden, der folgende Kabelquerschnitte besitzt:
Baugröße
9A/9D/10D
Baugröße 10 Gleichrichter
11D
Baugröße 11 Gleichrichter
(6-Puls)
Wenn die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind, muss ein
zusätzlicher Erdungsanschluss vorgesehen werden, um die Erdung des
Motorstromkreises mit der Erdung der Netzversorgung zu verbinden.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Leitungsquerschnitt
mm²
46
32
42
64
Kurzanleitung Optimierung Parameter
Der Widerstand der Erdungsleitung muss den örtlich
geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Der Umrichter muss so geerdet werden, dass ein eventuell
WARNUNG
auftretender Fehlerstrom so lange abgeleitet wird, bis eine
Schutzeinrichtung (Sicherung usw.) die N
abschaltet.
Die Erdungsanschlüsse müssen in regelmäßigen Abständen
inspiziert und kontrolliert werden.
Abbildung 6-10 Erdungsanschlüsse Unidrive M, Baugröße 3
und 4
4
3
2
1
1. Erdverbindungsbolzen.
2. Zusätzliche Erdverbindung.
Abbildung 6-11 Erdungsanschlüsse Unidrive M, Baugröße 5
1
1. Erdverbindungsbolzen.
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
ETZ
2
1
1
1
UL-
Informationen
spannung
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis