Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
03.023
AC-Pegel Netzausfall Rückspeisung
RW
Num
VM_AC_VOLTAGE_SET V
Wenn die Netzspannung unter AC-Pegel Netzausfall Rückspeisung (03.023) x 0,95 sinkt, wird ein Netzausfall erkannt und Netzausfall (10.015) auf 1
gesetzt. Die Netzspannung muss über AC-Pegel Netzausfall Rückspeisung (03.023) x 1,05 ansteigen, um den Netzausfall-Zustand zu beenden und
Netzausfall (10.015) auf 0 zurückzusetzen. Wenn das System nicht synchronisiert ist, wird Geschätzte Netzspannung (03.036) zur Darstellung der
Netzspannung verwendet; bei einem synchronisierten System wird der Ausgang des Wechselrichters (Ausgangsspannung (05.002)) verwendet.
Wenn Modus Netzspannungserkennung (03.029) = 0 (Gemessen) ist, wird die Geschätzte Netzspannung (03.036) von der Zwischenkreisspannung
abgeleitet. Wenn das System nicht synchronisiert ist, wird die Geschätzte Netzspannung (03.036) mit einem abgeleiteten Wert konfiguriert, jedoch erst,
nachdem die Zwischenkreisspannung nicht mehr ansteigt oder fällt. Dies gewährleistet eine korrekte Schätzung, da die Netzspannung aufgehört hat,
einen Anstieg der Zwischenkreisspannung zu verursachen, und die Zwischenkreisspannung nicht mehr fällt, weil das System zuvor aktiv war. Bei der
Synchronisation des Systems bleibt Geschätzte Netzspannung (03.036) auf dem vor der Synchronisation abgeleiteten Wert und wird erst dann wieder
geändert, wenn das System nicht synchronisiert ist und die Zwischenkreisspannung stabil ist. Wenn die Versorgungsspannung entfernt und dann wieder
angelegt wird, bevor die Unterspannungsgrenze unterschritten wird, ist es möglich, dass der durch das erneute Anlegen der Versorgungsspannung
verursachte Spannungsstoß einen Hinweis auf die Stabilität der Zwischenkreisspannung gibt. In diesem Fall kann die gemessene Zwischenkreis-
Versorgungsspannung höher sein als die tatsächliche Netzspannung. Da die Genauigkeit der gemessenen Netzspannung bei der Einstellung der
Stromregler usw. nicht kritisch ist, ist dies in der Regel kein Problem. Sollte es jedoch ein Problem darstellen, sollte Modus Netzspannungserkennung
(03.029) auf einen anderen Wert als null eingestellt werden, sodass die geschätzte Netzspannung vom Anwender festgelegt werden kann.
Wenn Modus Netzspannungserkennung (03.029) = 1 (Anwender) ist, wird die Geschätzte Netzspannung (03.036) direkt über Netzspannung (03.028)
festgelegt. Dieser Parameter kann entweder auf einen festen Wert eingestellt oder über eine Rückführung der Spannungsgröße über einen
Analogeingang gesteuert werden. Bei Verwendung dieser Einstellung wartet das System nicht darauf, dass die Zwischenkreisspannung aufhört zu
steigen oder zu fallen, sodass die Neusynchronisierung schneller erfolgt, wenn die Versorgung nach einem kurzen Netzausfall wiederhergestellt oder
das System deaktiviert und dann schnell wieder aktiviert wird. Das System versucht nach Ausfall der Netzversorgung jedoch kontinuierlich, sich neu
zu synchronisieren. Es ist wahrscheinlich, dass einige Spannungsstöße an den Wechselrichterklemmen auftreten, wenn die Zwischenkreisspannung
abfällt.
Wenn Modus Netzspannungserkennung (03.029) = 2 (Anwender verzögert) ist, arbeitet das System genauso wie bei Modus
Netzspannungserkennung (03.029) = 1 (Anwender), mit der Ausnahme, dass die Neusynchronisierung bei einer Wiederherstellung der
Stromversorgung nach einem Netzausfall oder bei Aktivierung des Systems erst dann gestartet wird, wenn die Zwischenkreisspannung nicht mehr
steigt oder fällt.
Geschätzte Netzspannung (03.036) wird nicht nur zur Ausgabe des Netzausfall-Zustands verwendet, sondern auch, um eine Voreinstellung der
Stromregler während der Synchronisierung sowie nach einem automatischen Reset des Systems bei der Synchronisierung nach einem Überstrom-
Zustand (d. h. wenn Netzwechselrichter-Synchronisationsmodus (03.004) = 3) vorzunehmen. Während der Synchronisation wird für die minimale
Stromtransiente der volle Wert von Geschätzte Netzspannung (03.036) verwendet. Nach dem automatischen Zurücksetzen eines
Überstromzustands wird Geschätzte Netzspannung (03.036) / 2 verwendet, da mit diesem Modus Netzkurzschlüsse überwunden werden können
und sich die Netzspannung schnell zwischen der normalen Netzspannung und null ändern kann. Durch die Verwendung der halben
Netznennspannung wird die Stromtransiente für beide Bedingungen minimiert.
03.024
Mindestfrequenz Rückspeisung
RW
Num
10 bis 200 Hz
Die in Mindestfrequenz Rückspeisung (03.024) und Höchstfrequenz Rückspeisung (03.025) festgelegten Frequenzgrenzen werden auf den Ausgang
des Netzrückspeisesystems angewendet. Es sollte eine Spanne von 5 Hz oder mehr außerhalb des wahrscheinlichen Netzfrequenzbereichs
zugelassen werden, damit das Rückspeisesystem arbeiten kann. Wenn die Netzfrequenz des Rückspeisesystems 100 ms lang innerhalb von etwa
5 Hz von einer der Grenzen liegt, bleibt das System nicht synchronisiert und versucht, sich neu zu synchronisieren. Wenn die Netzfrequenz dabei
innerhalb von ca. 5 Hz von einer der Grenzen liegt, kann das System eine Neusynchronisation nicht erfolgreich durchführen. Die Frequenzgrenzen
sind wichtig, wenn die Versorgung bei aktivem Rückspeisesystem getrennt wird, da das System aktiv bleiben kann, insbesondere wenn Energie mit
einer unkontrollierten Ausgangsfrequenz und -spannung in den Zwischenkreis eingespeist wird.
03.025
Höchstfrequenz Rückspeisung
RW
Num
10 bis 200 Hz
Siehe Mindestfrequenz Rückspeisung (03.024).
03.026
Mindestspannung Rückspeisung
RW
Num
VM_AC_VOLTAGE V
Die Netzspannungserkennung ist nicht verfügbar. Wenn Maximale Spannung Rückspeisung (03.027) auf dem Standardwert 0 steht, ist die
zusätzliche Kontrolle der Netzspannung deaktiviert. Wenn Mindestspannung Rückspeisung (03.026) auf einen anderen Wert eingestellt ist und die
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
200-V-Umrichter: 75 V
400-V-Umrichter: 150 V
575-V-Umrichter: 225 V
690-V-Umrichter: 225 V
40 Hz
70 Hz
RA
0 V
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
US
UL-
Informationen
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis