Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nidec Digitax HD M75X-Serie Installations- Und Technisches Handbuch

Nidec Digitax HD M75X-Serie Installations- Und Technisches Handbuch

Frequenzumrichter zur regelung von servo- und asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digitax HD M75X-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und
technisches Handbuch
Digitax HD
Serie M75X
Frequenzumrichter zur Regelung
von Servo- und Asynchronmotoren
Artikelnummer: 0478-0507-05
Ausgabe: 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nidec Digitax HD M75X-Serie

  • Seite 1 Installations- und technisches Handbuch Digitax HD Serie M75X Frequenzumrichter zur Regelung von Servo- und Asynchronmotoren Artikelnummer: 0478-0507-05 Ausgabe: 5...
  • Seite 2 Betriebsanleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers darf kein Teil dieser Betriebsanleitung in irgendeiner Form elektronisch oder mechanisch reproduziert oder versendet bzw. in ein Speichersystem kopiert oder aufgezeichnet werden. Copyright © Juni 2018 Nidec Control Techniques Ltd...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen .....6 Elektrische Installation .......48 Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise 6 Strom- und Erdungsanschlüsse ......49 Wichtige Sicherheitsinformationen. Gefahren. Netzanforderungen ..........51 Kompetenz der Konstrukteure und Installateure ...6 Gleichstromversorgung des Umrichters ....53 Verantwortlichkeiten ..........6 Externe 24-VDC-Stromversorgung .....55 Einhalten der Vorschriften ........6 Niederspannungsmodus ........56 Elektrische Gefahren ..........6 Bemessungsdaten ..........56 Gespeicherte elektrische Ladungen .....6...
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Nidec Control Techniques Ltd, The Gro, Newtown, Powys, SY16 3BE, UK. Die Veröffentlichung dieser Erklärung erfolgt in alleiniger Verantwortung des Herstellers. Der Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Europäischen Union. Die Erklärung bezieht sich auf die nachstehend aufgeführten Frequenzumrichter- Produkte: Gerätetyp...
  • Seite 5: Eu-Konformitätserklärung (Einschließlich Maschinenrichtlinie 2006)

    EU-Konformitätserklärung (einschließlich Maschinenrichtlinie 2006) Nidec Control Techniques Ltd, The Gro, Newtown. Powys. Vereinigtes Königreich. SY16 3BE Die Veröffentlichung dieser Erklärung erfolgt in alleiniger Verantwortung des Herstellers. Der Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union. Die Erklärung bezieht sich auf die nachstehend aufgeführten Frequenzumrichter-Produkte: Modell Nr.:...
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Sicherheitsinformationen Einhalten der Vorschriften Der Installateur ist verantwortlich für die Einhaltung aller relevanten Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen Vorschriften, wie nationale Verdrahtungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und Vorschriften zur elektromagnetischen und Hinweise Verträglichkeit (EMV). Besondere Aufmerksamkeit muss dem Leiterquerschnitt, der Auswahl der Sicherungen oder anderer Sicherungseinrichtungen sowie der fachgerechten Erdung Eine Warnung enthält Informationen, die zur Vermeidung von...
  • Seite 7: Mechanische Gefahren

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Mechanische Gefahren 1.12 Steuerung der mechanischen Motorbremse Besondere Sorgfalt ist bei den Funktionen des Umrichters bzw. der Steuereinheit geboten, die entweder durch ihr beabsichtigtes Verhalten Die Bremsensteuerung ermöglicht den koordinierten Betrieb einer oder durch auftretende Fehlfunktionen gefährlich werden können.
  • Seite 8: Produktinformationen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Produktinformationen Digitax HD M75X ist eine Serie leistungsstarker Servoregler, die freistehend für den Einachs-Betrieb verwendet werden können und sich leicht für Mehrachs-Systeme konfigurieren lassen. Ihre Funktionalität ermöglicht auch die Konfiguration als Universal-Hochleistungsumrichter für Drehstrommotoren.
  • Seite 9: Beschreibung Des Umrichtertypenschilds

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Beschreibung des Umrichtertypenschilds Am Umrichter sind die folgenden Etiketten angebracht. In Abbildung 2-3 sehen Sie, wo sich die Typenschilder am Gerät befinden. Abbildung 2-2 Typische Leistungsdatenetiketten Spannung Spannung Gerätetyp Frequenz Netzphasen Maximaler 23.2A...
  • Seite 10: Bemessungsdaten

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Bemessungsdaten 2.4.1 Maximale Nennwerte Die nachstehend angegebenen Umrichter-Nennwerte gelten bei einer Maximaltemperatur von 40 °C, maximal 1000 m Höhe über NN und einer Taktfrequenz von maximal 8 kHz. Bei höheren Taktfrequenzen und bei Umgebungstemperaturen > 40 °C sowie bei größeren Aufstellungshöhen muss eine Leistungsreduzierung vorgenommen werden.
  • Seite 11: Betriebsarten

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Betriebsarten Der Umrichter kann in den folgenden Betriebsarten betrieben werden: 1. RFC - S mit Drehzahlgeberrückführung Ohne Drehzahlgeberrückführung (sensorlos) 2. Open-Loop-Modus Open-Loop-Vektormodus Modus mit linearer U/f-Kennlinie (V/Hz) Modus mit quadratischer U/f-Kennlinie (V/Hz) 3.
  • Seite 12: Umrichterfunktionen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Umrichterfunktionen Abbildung 2-3 Umrichterfunktionen (Abbildung zeigt Baugröße 1) Tabelle 2-2 Identifikation der Merkmale des Umrichters Beschreibung Anschlussklemmen für den Bremswiderstand Netzanschlussklemmen Abdeckung der Zwischenkreis-Anschlussklemmen Anschlüsse Kommunikationsschnittstelle Anschlussklemmen der externen 24-V-Versorgung Status- und Kommunikations-LEDs Reset Display-Anschluss...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Lieferumfang Der Umrichter wird geliefert mit einer Kopie des Quick Start Guide, den Sicherheitshinweisen, dem Qualitätszertifikat und den im Beipack befindlichen Zubehör gemäß Tabelle 2-3. Tabelle 2-3 Im Lieferumfang enthaltene Komponenten Beschreibung Baugrößen 1 und 2 Baugröße 3...
  • Seite 14: Installations- Und Systemzubehör

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Installations- und Systemzubehör 2.8.1 Verfügbare Installations- und Systemzubehörkits für die Serie Digitax HD M75X Tabelle 2-4 Optionales Zubehör für den Umrichter Option Artikelnummer Beschreibung 9500-1050 Externes DC-Kabelanschlusskit Mehrachs-Kit (Standard - ohne installiertes Montagekit für SI-Optionsmodule). 9500-1047 Beinhaltet eine DC-Sammelschiene, Erdungsschrauben, den 24-V-Anschluss und die Kommunikationsverbindung.
  • Seite 15 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Option Artikelnummer Beschreibung Kompaktes Bremswiderstandskit, 70 Ω, 50 W 9 9500-1049 (für Montage am Umrichter geeignet) 1220-2201 Externer Bremswiderstand - DBR 100 W, 20 Ω 1220-2401 Externer Bremswiderstand - DBR 100 W, 40 Ω 1220-2801 Externer Bremswiderstand - DBR 100 W, 80 Ω...
  • Seite 16: Mechanische Installation

    Spannung verhindert wird. Wenn der Umrichter einen technischen Defekt hat, so dass auf dem Display nichts angezeigt wird, ist es möglich, dass die Kondensatoren nicht entladen sind. Wenden Sie sich in diesem Fall an Nidec Industrial Automation oder deren autorisierten Lieferanten.
  • Seite 17: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.2.5 Brandschutz Das Umrichtergehäuse ist nicht als brandsicher klassifiziert. Ein separater Brandschutzschaltschrank ist vorzusehen. Bei Installation in den USA ist ein NEMA 12-Gehäuse geeignet. Wird der Umrichter außerhalb der USA installiert, gelten die folgenden Empfehlungen (auf der Grundlage der IEC 62109-1-Norm für PV-Wechselrichter).
  • Seite 18: Installation Des Si-Optionsmoduls

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Installation des SI-Optionsmoduls Trennen Sie vor dem Ein- oder Ausbau des Optionsmoduls die AC/DC-Stromversorgung sowie die 24-V-Stromversorgung zum Umrichter. Bei Nichtbeachtung können Umrichter und/oder Optionsmodul beschädigt werden. VORSICHT Bei der Handhabung der Optionsmodul-Schnittstellenkarte ist darauf zu achten, die Goldkontakte nicht zu verunreinigen. Goldkontakte dürfen nicht direkt angefasst werden, verwenden Sie bei der Handhabung der Sicherungsmaßnahmen die dem Montagekit beiliegende Schutzhülle.
  • Seite 19 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-3 Einbau des Montagekits für SI-Optionsmodule 1a. Führen Sie einen Schlitzschraubendreher unter die Abdeckungen der Optionsmodul-Steckplätze und hebeln Sie beide Abdeckungen in der abgebildeten Richtung heraus (1b). 2. Stecken Sie die Schnittstellenkarten in die Optionsmodul-Steckplätze (ohne die Schutzhüllen zu entfernen); achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung.
  • Seite 20 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-4 Installation des SI-Optionsmoduls 1. Entfernen Sie die Schutzhülle der Schnittstellenkarte. 2. Stecken Sie die Zunge des Optionsmoduls in die dafür vorgesehene Aussparung des Umrichtergehäuses. 3. Wenn Sie die Zunge des Optionsmoduls in die Aussparung des Umrichters eingeführt haben, drücken Sie das hintere Ende des Optionsmoduls nach unten, bis es einrastet.
  • Seite 21: Installation Des Ki-Compact Displays

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Installation des KI-Compact Displays Das Display des Digitax HD M75X bietet die folgenden Merkmale: • Zeigt die Umrichterstatus-Informationen an. • Ermöglicht die Eingabe der Umrichter-Knotenadresse über die Drehknöpfe auf der Vorderseite des Displays. •...
  • Seite 22: Darstellung Des Umrichterstatus

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.4.1 Darstellung des Umrichterstatus Abbildung 3-6 KI-Compact Display 1. Display mit einem Zeichen. 2. Reset-Taste. 3. Drehknopf zum Einstellen der Knotenadresse (niedrigste Wertigkeit). 4. Drehknopf zum Einstellen der Knotenadresse (höchste Wertigkeit). Weitere Informationen können der Betriebsanleitung: Steuereinheit des entsprechenden Digitax HD M75X entnommen werden.
  • Seite 23 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-8 Montage des KI-Remote Keypad Adapters bei montiertem KI-Compact Display 1. Lösen Sie das Display und ziehen Sie es von der Vorderseite des Umrichters ab. Der Halter sorgt für die Verbindung zwischen Display und Umrichter und sollte nicht entfernt werden.
  • Seite 24: Abmessungen Des Umrichters

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abmessungen des Umrichters Schaltschrank Der Umrichter ist für den Einbau in einen Schaltschrank bestimmt, zu dem nur geschultes und befugtes Personal Zugang hat und der das Eindringen von Schmutz verhindert. Er ist für Umgebungen ausgelegt, die auf Umweltverschmutzungsgrad 2 nach IEC 60664-1 eingestuft WARNUNG sind.
  • Seite 25 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-10 Abmessungen Baugröße 2 Ø 5,2 mm 12 mm Ø 5,2 mm 174 mm 40 mm 5 mm Ø 32 mm* Ø 5,2 mm 6 mm 40 mm * Ausschnitte nur für die Entlüftung nach hinten erforderlich, siehe Abschnitt 3.9 Rückwärtige Entlüftung auf Seite 29.
  • Seite 26 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-11 Abmessungen Baugröße 3 Ø 5,2 mm 174 mm 40 mm 12 mm 5 mm Ø 32 mm* Ø 5,2 mm 6 mm 40 mm * Ausschnitte nur für die Entlüftung nach hinten erforderlich, siehe Abschnitt 3.9 Rückwärtige Entlüftung auf Seite 29. Montageschrauben Bei freistehenden Umrichtern für den Einachs-Betrieb werden zwei Schrauben M5 in der oberen Montageposition und eine in der unteren Montageposition benötigt.
  • Seite 27: Breite Des Umrichters Bei Montiertem Optionsmodulrahmen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.6.2 Breite des Umrichters bei montiertem Optionsmodulrahmen Abbildung 3-12 Breite des Umrichters bei montiertem Optionsmodulrahmen 62 mm* * +0,5 mm Toleranz pro Umrichter vorsehen. Aufkleber gegen das Eindringen von Schmutz Der Aufkleber gegen das Eindringen von Schmutz (siehe Abbildung 3-13) muss während der Montage des Umrichters und bis alle Kabel im Schaltschrank angeschlossen sind, auf dem Gerät belassen werden.
  • Seite 28: Schaltschrankanordnung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Schaltschrankanordnung Bei der Installationsplanung müssen die in der folgenden Abbildung angegebenen Mindestabstände unter Berücksichtigung der Vorschriften, die für andere Baugruppen bzw. Zusatzmodule gelten, eingehalten werden. Abbildung 3-14 Schaltschrankanordnung Optionaler Bremswiderstand mit Platzieren Sie den optionalen Überlastschutzeinrichtung Bremswiderstand außerhalb des...
  • Seite 29: Rückwärtige Entlüftung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Rückwärtige Entlüftung Das Kit für die rückwärtige Entlüftung ermöglicht die Abfuhr warmer Luft an der Schaltschrankrückseite über die Rückseite anstatt der Oberseite des Umrichters. Dies bietet folgende Vorteile: • Ermöglicht kleinere Schaltschrankmaße.
  • Seite 30 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-16 Installation des Kits für die rückwärtige Entlüftung (Abbildung zeigt Baugröße 1) 1. Bringen Sie die Abdeckung für die Entlüftung nach hinten an der Oberseite des Umrichters an. 2.
  • Seite 31: Schaltschrankdimensionierung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Bei kompakten Systemen für den Mehrachs-Betrieb ermöglicht die rückwärtige Entlüftung die Montage mehrerer Umrichter übereinander. Hierbei ist zwischen den Umrichtern ein Mindestabstand von 100 mm einzuhalten. Abbildung 3-17 Mindestabstand bei vertikaler Montage 1.
  • Seite 32: Berechnung Der Luftzirkulation In Einem Belüfteten Schaltschrank

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Beispiel Berechnung der Schaltschrankgröße für die folgenden Werte: • Zwei Umrichter in Betrieb • Externes EMV-Netzfilter für jeden Umrichter • Die Bremswiderstände sind außerhalb des Schaltschranks zu montieren • Maximale Umgebungstemperatur im Inneren des Schaltschranks: 40 °C •...
  • Seite 33: Schaltschrankaufbau Und Umgebungstemperatur Des Umrichters

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten wobei: Luftzirkulation in m pro Stunde (1 m /h = 0,59ft /min) Maximale erwartete Temperatur in °C außerhalb des Schaltschranks Maximal zulässige Temperatur in °C innerhalb des Schaltschranks Wärmeenergie in W, die von allen Wärmequellen im Schaltschrank abgegeben wird ------- Verhältnis von wobei:...
  • Seite 34 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Die Serie Digitax HD M75X kann mit einem platzsparenden, seitlich montierten Bremswiderstand ausgerüstet werden. Der Widerstand muss gemeinsam mit einem Montagekit für SI-Optionsmodule installiert werden. Bei Verwendung des kompakten Bremswiderstands ist kein externer thermischer Schutz erforderlich.
  • Seite 35: Externer Bremswiderstand

    Benutzen Sie Kabel mit einer gegen hohe Temperaturen widerstandsfähigen Isolierung. WARNUNG Externe Bremswiderstände sind bei Nidec Industrial Automation erhältlich. Sie können entsprechend der Montageempfehlung in Abbildung 3-14 auf Seite 28 mit Montagewinkeln Artikel-Nr. 6541-0187 (siehe Abbildung 3-21) in den Schaltschrank eingebaut werden. Abbildung 3-20 unten zeigt den am Montagewinkel montierten Bremswiderstand.
  • Seite 36 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-22 Abmessungen des Bremswiderstands 15 mm Ø 4,5 mm 118 mm x 4 Bohrungen 130 mm Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch Ausgabenummer: 5...
  • Seite 37: Externes Emv-Netzfilter

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.14 Externes EMV-Netzfilter 3.14.1 Abmessungen für optionale externe EMV-Netzfilter Abbildung 3-23 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-3503) Tabelle 3-3 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-3503) Artikelnummer 4200-3503 99,5 mm 51 mm 95 mm 57,6 mm 149,5 mm...
  • Seite 38 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-24 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-5033) Tabelle 3-4 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-5033) Artikelnummer 4200-5033 180 mm 115 mm 100 mm 60 mm 230 mm 115 mm 6,5 mm Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch Ausgabenummer: 5...
  • Seite 39 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-25 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-6034) Tabelle 3-5 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-6034) Artikelnummer 4200-6034 140 mm 155 mm 90 mm 100 mm 243 mm 115 mm 5,3 mm Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch Ausgabenummer: 5...
  • Seite 40 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-26 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-6001 und 4200-6002) Drehmomenteinstellungen für Anschluss = 0,8 N m Tabelle 3-6 Abmessungen des externen EMV-Netzfilters (4200-6001 und 4200-6002) Artikelnummer 4200-6001 304 mm 339 mm 38 mm 29 mm...
  • Seite 41 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 3-7 Abmessungen für externe EMV-Filter Artikelnummer 4200-1644 220 mm 235 mm 25 mm 70 mm 264 mm 45 mm 5,4 mm 4200-8744 160 mm 180 mm 20 mm 70 mm 204 mm 40 mm...
  • Seite 42: Anschlussgrößen Und Anzugsdrehmomente

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.14.2 EMV-Filter Anzugsdrehmomente Tabelle 3-9 Anschlussdaten für optionale externe EMV-Netzfilter Leistungsanschlüsse Erdungsanschlüsse Artikelnummer Empfohlene Größe des Maximaler Kabelquerschnitt Maximales Drehmoment Anzugsmomente Erdungsbolzens 4200-3503 1,5 bis 1,8 Nm 4 Nm 16 mm (AWG 6) 4200-5033...
  • Seite 43: Handwerkzeuge Für Umrichter Der Serie Digitax Hd M75X

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.16 Handwerkzeuge für Umrichter der Serie Digitax HD M75X Die folgenden Handwerkzeuge werden für die Einrichtung und Installation des Umrichters benötigt. • Torx-Schraubendreher: Größe T20 (T10 für die Schraube des internen EMV-Filters und die DC-Klemmenabdeckung). •...
  • Seite 44: Austausch Des Lüfters

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 3.18 Austausch des Lüfters Gefahr vor elektrischem Schlag Vor dem Ausbau der Lüfterbaugruppe müssen AC- und DC-Versorgungsnetz durch eine zulässige Trennvorrichtung vom Umrichter getrennt werden. WARNUNG Abbildung 3-28 Lüfterausbau bei Baugröße 1 und 2 1.
  • Seite 45 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-29 Einsetzen der Lüfterbaugruppe bei Baugröße 1 und 2 1. Um sicherzustellen, dass der Lüfter korrekt ausgerichtet ist, sind die am Lüfter angebrachten Pfeile der Luftzirkulation wie in Abbildung 3-29 gezeigt zu positionieren.
  • Seite 46 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-30 Lüfterausbau bei Baugröße 3 1. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher die zwei Zungen nach innen, um den Lüfter aus dem Rahmen zu lösen. 2. Ziehen Sie die Lüfterbaugruppe etwas heraus und hebeln Sie den zweipoligen Stecker aus der Buchse. Ziehen Sie hierzu nicht am Kabel. Ziehen Sie die Lüfterbaugruppe vollständig aus dem Gehäuse heraus.
  • Seite 47 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 3-31 Einsetzen der Lüfterbaugruppe bei Baugröße 3 1. Um die korrekte Lage sicherzustellen, setzen Sie die Lüfter so ein, wie in Abbildung 3-31 gezeigt. Achten Sie auf die Ausrichtung der Aufkleber und die Position der Versorgungskabel.
  • Seite 48: Elektrische Installation

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Elektrische Installation Gefahr vor elektrischem Schlag Die Spannungen an den folgenden Stellen können eine ernsthafte Gefahr vor elektrischem Schlag darstellen, die tödliche Folgen haben kann: • Netzkabel und -anschlüsse WARNUNG •...
  • Seite 49: Strom- Und Erdungsanschlüsse

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Strom- und Erdungsanschlüsse Abbildung 4-1 Digitax HD M75X – Strom- und Erdungsanschlüsse Bremsanschlüsse Eingangsanschlüsse Netzversorgung Thermischer Über- lastschutz** Optionaler Brems- widerstand Sicherungen Optionale Netzdrossel Optionales EMV-Filter DC-Anschlüsse L3/N Motoranschlüsse Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch Ausgabenummer: 5...
  • Seite 50 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.1.1 Erdungsanschlüsse Der Umrichter ist an Systemerde der Stromversorgung anzuschließen. Der Erdungsanschluss muss den örtlichen Vorschriften und der üblichen Vorgehensweise entsprechen. HINWEIS Weitere Informationen zu den Leitungsquerschnitten der Erdungskabel finden Sie in Tabelle 4-1. Tabelle 4-1 Leitungsquerschnitte der Erdverbindung Leitungsquerschnitt Minimaler Leitungsquerschnitt der Erdverbindung...
  • Seite 51: Netzanforderungen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Netzanforderungen AC-Versorgungsspannung: 200-V-Umrichter: 200 V bis 240 V ±10 % 400-V-Umrichter: 380 V bis 480 V ±10 % Anzahl der Phasen: 1/3 Maximale Netzunsymmetrie: 2 % Gegendrehfeld (entspricht einer Unsymmetrie von 3 % zwischen den Phasen). Frequenzbereich: 45 bis 66 Hz.
  • Seite 52: Netzdrosseln

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.2.2 Netzdrosseln Netzdrosseln in der Netzzuleitung vermindern die Gefahr der Beschädigung des Umrichters auf Grund von Phasenunsymmetrien bzw. größeren Störspannungen im Netz. Es wird empfohlen, Netzdrosseln mit einer relativen Kurzschlussspannung von ca. 2 % UK zu verwenden. Falls erforderlich, können höhere Werte verwendet werden.
  • Seite 53: Gleichstromversorgung Des Umrichters

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Gleichstromversorgung des Umrichters Bevor Sie einen Umrichter der Serie Digitax HD M75X an einen über einen Rückspeisungs-Umrichter oder ein AFE-Modul versorgten Zwischenkreis anschließen, setzen Sie sich bitte mit dem Lieferanten des Umrichters in Verbindung. VORSICHT Alle Umrichter-Baugrößen bieten als Option eine Spannungsversorgung durch ein externes Netzteil.
  • Seite 54: Anschließen Von Kabeln An Die Dc-Sammelschiene

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-4 Öffnen der DC-Klemmenabdeckung (Baugröße 1, 2 und 3) 1. Entfernen Sie die Torx-Schraube (Torx-Schraubendreher T10). 2. Danach kann die DC-Klemmenabdeckung nach unten geklappt oder entfernt werden. Beim Einsetzen der Klemmenabdeckung darf die M3 Schraube nur mit einem Drehmoment von 1 Nm festgezogen werden. 4.3.2 Anschließen von Kabeln an die DC-Sammelschiene Die Kabelanschlüsse an den DC-Klemmen sind mit einem geeigneten isolierten Ringkabelschuh M4 herzustellen (max.
  • Seite 55: Externe 24-Vdc-Stromversorgung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Externe 24-VDC-Stromversorgung Bei Trennung der externen 24-VDC-Stromversorgung fährt der Umrichter herunter und führt einen Reset durch. WARNUNG Um alle Niederspannungsanforderungen des Umrichters abzudecken, ist eine externe 24-VDC-Stromversorgung erforderlich. Die Länge des Kabels zwischen der 24-VDC-Stromversorgung und dem Umrichter sollte nicht mehr als 10 m betragen. Der 0V-Anschluss der externen 24-VDC-Stromversorgung muss am selben Erdungsanschluss angeschlossen sein wie der Umrichter.
  • Seite 56: Niederspannungsmodus

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Niederspannungsmodus Der Umrichter kann mit einer Niederspannungs-Gleichstromversorgung im Bereich von 24 VDC bis zur maximalen Gleichspannung betrieben werden. Es ist möglich, den Umrichter ohne Unterbrechung vom Betrieb mit einer normalen Netz-Versorgungsspannung zu einer deutlich niedrigeren Versorgungsspannung umzuschalten.
  • Seite 57: Schutz Des Ausgangsstromkreises Und Des Motors

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten HINWEIS Die Kabelquerschnitte stammen aus IEC 60364-5-52:2001, Tabelle A.52.C, mit einem Korrekturfaktor von 0,87 für 40 °C Umgebungstemperatur (aus Tabelle A52.14) bei Kabelverlegemethode B2 (mehradriges Kabel in einem Kabelkanal). Bei Verwendung einer anderen Verlegeart oder bei niedrigerer Umgebungstemperatur kann der Kabelquerschnitt reduziert werden.
  • Seite 58: Kabel Mit Hoher Kapazität / Reduziertem Querschnitt

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 4-8 Motorkabelquerschnitt und maximale Längen Anzahl der Ausgangskabel Gerätetyp Eingangs- Alle Taktfrequenzen ² phasen 01200022 0,75 01200040 0,75 01200065 0,75 50 m 02200090 0,75 02200120 0,75 03200160 01200022 0,75 01200040 0,75...
  • Seite 59: Motorschütz

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.7.4 / ∆ Motorbetrieb ∆ Vor dem ersten Start des Motors muss die Nennspannung für die Stern- und Dreieckschaltung ( ) überprüft werden. Die Standardeinstellung für die Motornennspannung ist dieselbe wie die für die Umrichternennspannung, d.h. 400 V-Umrichter 400 V Nennspannung 230 V-Umrichter 230 V Nennspannung ∆...
  • Seite 60 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Parametereinstellungen für den Überlastschutz des Bremswiderstands. Bei Nichtbeachtung der folgenden Informationen kann der Widerstand beschädigt werden. Die Umrichtersoftware enthält eine Überlastschutzfunktion für einen Bremswiderstand. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, um den kompakten Bremswiderstand zu schützen.
  • Seite 61 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Bei Lasten mit hoher Trägheit oder bei Dauerbremsung kann die im Bremswiderstand abgeleitete Dauerleistung so hoch sein wie die Nennleistung des Antriebs. Die vom Bremswiderstand abgegebene Gesamtenergie hängt vom Energiebetrag ab, der der Last entnommen wird. Die Spitzenbremsleitung bezieht sich auf die kurzzeitig zulässige maximale Leistung während der aktiven Phase des pulsweitenmodulierten Bremszyklus.
  • Seite 62: Software-Überlastschutz Am Bremswiderstand

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.8.3 Software-Überlastschutz am Bremswiderstand Die Umrichtersoftware enthält eine Überlastschutzfunktion für einen Bremswiderstand. Zur Aktivierung und Konfiguration dieser Funktion müssen drei Werte in den Umrichter eingegeben werden: • Nennleistung des Bremswiderstands (10.030) •...
  • Seite 63: Verwendung Der Fehlerstromschutzeinrichtung (Rcd)

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.9.1 Verwendung der Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) Es gibt drei gebräuchliche FI-Typen (ELCB/RCD): 1. AC - zur Erkennung von AC-Fehlerströmen 2. A - zur Erkennung von AC-Fehlerströmen und welligen DC-Fehlerströmen (vorausgesetzt, die DC-Stromstärke erreicht mindestens einmal pro Halbzyklus den Wert Null) 3.
  • Seite 64: Optionale Externe Emv-Filter

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.10.1 Optionale externe EMV-Filter Die Einzelheiten zu den externen EMV-Netzfiltern für die Umrichterserie Digitax HD M75X finden Sie in Tabelle 4-15. Tabelle 4-14 Kombinationen aus Umrichter und EMV-Netzfilter Gerätetyp Phasenanzahl Artikelnummer 200 V...
  • Seite 65: Erdungszubehör

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.10.2 Erdungszubehör Der Umrichter wird mit einer Kabelschirmklammer geliefert, um die Einhaltung der EMV-Bestimmungen zu erleichtern. Mit dieser Halterung können Kabelschirmungen auf einfache Weise geerdet werden, ohne die Pig-Tail-Methode verwenden zu müssen. Kabelschirmungen können zusammengefasst und mit Hilfe von Metallklemmen an der Kabelschirmklammer befestigt werden.
  • Seite 66 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-10 Montage der Kabelschirmklammer (Baugrößen 1 und 2) • Führen Sie die Nase der Kabelschirmklammer (1) in den Schlitz im Seitenblech (2) ein und befestigen Sie sie mit der M4 Schraube (3) am Umrichter.
  • Seite 67 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-12 Montage der Kabelschirmklammer (Baugröße 3) • Befestigen Sie die Kabelschirmklammer (1) mit der M4 Schraube (3) an der Nase des Seitenblechs (2). Anzugsmoment 2 Nm. Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch Ausgabenummer: 5...
  • Seite 68 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.10.3 Internes EMV-Filter Es wird empfohlen, dass das interne EMV-Filter stets eingebaut bleibt, es sei denn, es existieren spezifische Gründe, die für eine Abtrennung des Filters sprechen. Das interne EMV-Filter verringert die Einleitung von Emissionen im Radiofrequenzbereich in die Netzspannung. Wenn das Motorkabel kurz ist, wird die Konformität zur Norm EN 61800-3:2004+A1:2012 für die zweite Umgebung erfüllt.
  • Seite 69 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-14 Abtrennung des internen EMV-Filters bei Baugröße 2 • Das interne EMV-Filter wird durch das Herausdrehen der oben gezeigten Schraube (1) elektrisch getrennt. Abbildung 4-15 Abtrennung des internen EMV-Filters bei Baugröße 3 •...
  • Seite 70: Allgemeine Anforderungen Für Emv-Erdungsanschlüsse

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.10.4 Allgemeine Anforderungen für EMV-Erdungsanschlüsse Die Erdungsstruktur muss Abbildung 4-16 entsprechen. Dort ist ein einzelner Umrichter an einer Montageplatte dargestellt. Abbildung 4-16 zeigt, wie trotz Verwendung einer ungeschirmten Motorleitung die EMV-Belastung minimal gehalten werden kann. Es wird jedoch immer empfohlen, ein geschirmtes Kabel zu verwenden, das entsprechend Abschnitt 4.10.7 Einhaltung von Fachgrundnormen zu Emissionen auf Seite 72 zu installieren ist.
  • Seite 71: Kabelführung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.10.5 Kabelführung In Abbildung 4-17 sind die Mindestabstände dargestellt, die um den Umrichter und alle potenziell emissionsfähigen Stromversorgungskabel herum für alle störempfindlichen elektronischen Signale bzw. Baugruppen eingehalten werden müssen. Abbildung 4-17 Mindestabstände für Umrichterkabel Optionaler Bremswiderstand mit Überlastschutzeinrichtung...
  • Seite 72: Einhaltung Von Fachgrundnormen Zu Emissionen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.10.6 Einhaltung von EN 61800-3:2004+A1:2012 (Norm für elektrische Antriebe) Die Einhaltung der Bestimmungen dieses Standards hängt von der jeweiligen Betriebsumgebung des Umrichters ab: Betrieb in der ersten Umgebung Es müssen die in Abschnitt 4.10.7 Einhaltung von Fachgrundnormen zu Emissionen aufgeführten Richtlinien beachtet werden. Ein externes EMV-Filter ist stets erforderlich.
  • Seite 73 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-19 Mindestabstände für störempfindliche Signalkreise ≥ 300 mm Empfindliches Signalkabel Vermeiden Sie die Aufstellung von empfindlichen Signalkreisen in einem Umkreis von 300 mm im Bereich unmittelbar um das Leistungsteil. Es ist stets eine gute EMV-Anbindung zu gewährleisten.
  • Seite 74: Unterschiede In Der Emv-Verdrahtung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Es wird die Verwendung einer EMV-Verschraubung (großflächige Schirmauflage) am Klemmenkasten des Motors empfohlen. Für EMV-Überlegungen spielt es keine Rolle, ob das Motorkabel eine interne (Sicherheits-) Erdader enthält oder ein separater externer Erdleiter vorhanden ist oder die Erdung alleine durch die Abschirmung erfolgt.
  • Seite 75: Störfestigkeit Elektronischer Schaltungen - Lange Kabel Und Anschlüsse Außerhalb Von Gebäuden

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-23 Anschluss des Motorkabels an einen Klemmenblock im Schaltschrank Vom Antrieb Rückwand Schaltschrank Zum Motor Verwendung eines Motorschützes oder Sicherheitstrennschalters Die Schirmungen des Motorkabels müssen mit einem sehr kurzen Leiter niedriger Induktivität angeschlossen werden. Es wird die Verwendung eines flachen Metallstreifens zur Kopplung empfohlen, herkömmlicher Draht ist nicht zulässig.
  • Seite 76: Steueranschlussklemmen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 4-26 Unterdrückung von Spannungsspitzen für analoge und bipolare Ein-/Ausgänge Signal von Anlage Signal zum Umrichter 2 x 15 V Zener-Diode z. B. 2xBZW50-15 Überspannungsschutzmodule sind als schienenmontierbare Module, beispielsweise von Phoenix Contact, erhältlich: Unipolar TT-UKK5-D/24 DC Bipolar...
  • Seite 77: Digitax Hd M75X - Steuerklemmenbezeichnungen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.11.1 Digitax HD M75X – Analogeingang Steuerklemmenbezeichnungen Invertierender Eingang 0V allgemein Nicht invertierender Eingang 0V allgemein Standardfunktion Frequenz-/Drehzahl-Sollwert Bipolarer analoger 0V allgemein Eingangstyp Differenzspannungseingang Modus einstellbar mit: Pr 07.007 0V allgemein Betrieb im Spannungsmodus 0V allgemein...
  • Seite 78: Anschlüsse Für Positionsrückführung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.12 Anschlüsse für Anwendungsspezifischer +24 V-Ausgang / Positionsrückführung Digitalausgang 3 (wählbar) Die folgenden Funktionen werden über den 15-poligen High Density- Standardfunktion +24 V-Anwenderausgang Anschluss des D-Typs am Umrichter bereitgestellt: Anschlussklemme 12 •...
  • Seite 79: Kompatible Encoder

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.12.2 Kompatible Encoder Tabelle 4-16 Unterstützte Encoder an der Encoderschnittstelle P1 Einstellung Encoder-Typ von Pr 03.038 Inkrementelle 4-Spur-Encoder mit und AB (0) ohne Nullimpuls Inkrementelle 4-Spur-Encoder mit UVW- Kommutierungssignalen für absolute Position AB Servo (3) für Permanentmagnet-Motoren, mit oder ohne Nullimpuls...
  • Seite 80 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 4-18 Verfügbarkeit der Encoderschnittstelle P2 und des Encodersimulationsausgangs Funktionen P1 Encoderschnittstelle P2 Encoderschnittstelle Encodersimulationsausgang AB Servo FD Servo FR Servo Keine Keine SC Servo SC SC Nur Kommutation AB, FD, FR Keine EnDat, SSI, BiSS...
  • Seite 81: Details Zum Encoderanschluss

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.12.3 Details zum Encoderanschluss Tabelle 4-19 Details zum P1-Encoderanschluss P1 Encoder- Kontaktbelegung schnittstelle Pr 03.038 AB (0) FD (1) FR (2) AB Servo (3) FD Servo (4) FR Servo (5) SC (6) (Cos) (Cos\)
  • Seite 82 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 4-20 Details zum P2-Encoderanschluss und den Encodersimulationsausgangsanschlüssen P1 Encoder- P2 Encoder- Encoder- Kontaktbelegung schnittstelle schnittstelle simulations- Pr 03.038 Pr 03.138 ausgang AB (1) FD (2) FR (3) Deaktiviert* AB (0) EnDat (4) FD (1)
  • Seite 83 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.12.4 Technische Daten des Encoderanschlusses B, D, R, Sinref, Takt, Sin H A, F, Cosref, Daten, Cos H B\, D\, R\, Sinref\, Takt\, Sin L A\, F\, Cosref\, Daten\, Cos L AB (0), FD (1), FR (2), AB Servo (3), FD Servo (4), FR Servo (5 AB (0), FD (1), FR (2), AB Servo (3), FD Servo (4), FR Servo (5 Differenzielle Empfänger vom...
  • Seite 84 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Z, Daten, Freeze, Ref H U, C, nicht verwendet, nicht verwendet Z\, Daten\, Freeze\, Ref L U\, C\, nicht verwendet, nicht verwendet AB (0), FD (1), FR (2), AB Servo (3), FD Servo (4), FR Servo (5 AB Servo (3), FD Servo (4), FR Servo (5 SC Servo (12) SC SC (15)
  • Seite 85: Für Alle Encodertypen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten V, D, nicht verwendet, nicht verwendet W, Takt, nicht verwendet, nicht verwendet V\, D\, nicht verwendet, nicht verwendet W\, Takt\, nicht verwendet, nicht verwendet AB Servo (3), FD Servo (4), FR Servo (5 SC Servo (12) AB Servo (3), FD Servo (4), FR Servo (5 SC Servo (12)
  • Seite 86: Anschlüsse Für Die Kommunikation

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.13.1 Digitax HD M753 EtherCAT-Feldbus- Sincos-Encoderauflösung Die Sinusfrequenz kann bis zu 500 kHz betragen, wobei die Auflösung Kommunikation bei hoher Frequenz reduziert wird. Tabelle 4-21 enthält die Anzahl der Der Digitax HD M753 besitzt zwei RJ45-Ethernet-Anschlüsse für das Bits an interpolierten Informationen bei verschiedenen Frequenzen und EtherCAT-Netzwerk, siehe Abbildung 4-29 Lage der...
  • Seite 87: Digitax Hd M751 Isolierung Der Seriellen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 4.13.3 Digitax HD M751 Isolierung der seriellen 4.14 Safe Torque Off (STO) EIA-485-Kommunikationsschnittstelle Die Funktion „Safe Torque Off“ (STO - sicher abgeschaltetes Drehmoment) verhindert mit sehr hoher Zuverlässigkeit, dass der Die serielle Kommunikationsschnittstelle ist doppelt von den Umrichter im Motor ein Drehmoment erzeugt.
  • Seite 88 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Gemäß EN ISO 13849-1 Hinweis zur Reaktionszeit der Funktion Safe Torque Off und den Einsatz mit Sicherheitssteuerungen mit selbstständigem Test der Wert Klassifizierung Ausgänge: Kategorie Die Funktion Safe Torque Off wurde dahingehend konzipiert, dass eine Leistungsstufe (PL) Reaktionszeit von mehr als 1 ms erreicht wird, um Kompatibilität mit MTTF...
  • Seite 89: Systemauslegung Für Mehrachs-Betrieb

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Bei Mehrachs-Systemen sind mehrere wichtige Faktoren zu bedenken, daher empfehlen wir für die Systemauslegung die folgende Vorgehensweise: 1. Ermitteln Sie das Leistungsprofil des Systems und wählen Sie die am besten geeignete Konfiguration für parallelen Zwischenkreisverbund, Umrichter und Motor, um die Anforderungen des Leistungsprofil zu erfüllen (siehe Abschnitt 5.1).
  • Seite 90: Maximale Rahmenblockgröße

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 5-1 Rahmenblock mit verschiedenen Digitax HD M75X und AC-Versorgung Optionales EMV-Filter 1. Digitax HD M75X Gleichrichter zur Versorgung des parallelen 2. DC-Sammelschienen Zwischenkreisverbunds. (im Lieferumfang von Mehrachs-Kits enthalten). 4.
  • Seite 91: Maximale Dauereingangsleistung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Maximale Dauereingangsleistung Jeder Umrichter der Serie Digitax HD M75X verfügt über einen internen gleich Richter, der so ausgelegt ist, dass er mehr Eingangsleistung bereitstellen kann als ein Umrichter für den Einachs-Betrieb benötigt. Diese zusätzliche Leistung kann zur Versorgung weiterer Umrichter verwendet werden, die über ein DC-Zwischenkreissystem verbunden sind.
  • Seite 92: Anschlussmethode Zur Parallelschaltung Von Zwischenkreisen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Eingangsstrom (A)= a x P(kW) +b x P(kW)+c wobei die Konstanten a, b und c Tabelle 5-4 zu entnehmen sind: Tabelle 5-4 Konstanten für die Gleichung zur Berechnung des Eingangsstroms Konstante 200-V-Umrichter, 3-phasig 400-V-Umrichter, 3-phasig...
  • Seite 93 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 5-2 Anschlüsse für die Zwischenkreis-Parallelschaltung und Erdung über Sammelschienen (Abdeckung der Zwischenkreis-Sammelschiene zur besseren Darstellung entfernt) HINWEIS Das DC-Sammelschienensystem hat eine Dauernennleistung von 60 A. HINWEIS Wenn Umrichter für den Mehrachs-Betrieb über die in den Mehrachs-Kits enthaltenen vorgefertigten Sammelschienen zusammengeschaltet werden, dürfen die Ausbrüche an der DC-Klemmenabdeckung nicht entfernt werden.
  • Seite 94: Zwischenkreis-Parallelschaltung Über Kabel

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 5.2.2 Zwischenkreis-Parallelschaltung über Kabel DC-Anschlusskabel bis 6 mm (AWG 10) können mit einem geeigneten isolierten Ringkabelschuh M4 direkt an die DC-Klemmen angeschlossen werden. Der Ausbruch an der DC-Klemmenabdeckung (1) muss nur entfernt werden, wenn der Umrichter über Kabel mit Gleichstrom versorgt wird. Wenn Umrichter für den Mehrachs-Betrieb über die in den Mehrachs-Kits enthaltenen vorgefertigten Sammelschienen zusammengeschaltet werden, müssen die Ausbrüche an der DC-Klemmenabdeckung nicht entfernt werden.
  • Seite 95 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 5-5 Externes Zwischenkreis-Kabelanschlusskit - Installationsschritt 2 • Verbinden Sie die Gleichstromkabel mit den Bolzen des Anschlussadapters des externen Zwischenkreis-Kabelanschlusskits (1) und sichern Sie diese mit den beiliegenden M5-Muttern. Benötigtes Werkzeug - M8 Innensechskantschlüssel und Drehmomentschlüssel, Anzugsmoment 4 Nm. Abbildung 5-6 Externes Zwischenkreis-Kabelanschlusskit - Installationsschritt 3 •...
  • Seite 96: Anforderungen An Die Externe 24-Vdc-Stromversorgung Bei Mehrachs-Systemen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Anforderungen an die externe 24-VDC-Stromversorgung bei Mehrachs-Systemen Externe 24-VDC-Sammelschiene Bei einem Mehrachs-System können Installationsaufwand und Kabelanforderungen reduziert werden, indem die jedem Mehrachs-Kit beiliegenden 24-VDC-Sammelschienen verwendet werden. Jedes Kit enthält eine 24-VDC-Sammelschiene, welche die schnelle Verbindung der 24-VDC-Anschlüsse zweier Umrichter ermöglicht.
  • Seite 97: Datenübertragungsverbindung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 5-6 Typischer Eingangsstrom und Leistungsanforderungen der 24-VDC-Versorgung Typischer Eingangsstrom (mA) Modell / Option / Funktion Baugröße Typische Eingangsleistung bei 24 V 1 und 2 21,5 Digitax HD M75X Umrichtermodul 1039 SI-Optionsmodul Je Modul...
  • Seite 98: Installation Bei Mehrachs-Anwendungen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Installation bei Mehrachs-Anwendungen Um den benötigten Platz zu minimieren und die Verbindung zu vereinfachen, können die Umrichter direkt aneinander montiert werden. 5.7.1 Montage mehrerer Umrichter Abbildung 5-9 Montage mehrerer Umrichter 62 mm* 62 mm* 40 mm...
  • Seite 99: Montage Auf Din-Hutschiene

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 5.7.2 Montage auf DIN-Hutschiene Für Mehrachs-Systeme wird zur Ausrichtung der Anschlüsse für Gleichstrom- und Erdsammelschiene sowie der 24-VDC-Sammelschiene und der Datenübertragungsverbindung die Montage über eine DIN-Hutschiene empfohlen. Die Umrichter können in die DIN-Hutschiene eingehakt werden, hierzu befindet sich auf der Rückseite des Umrichters eine entsprechende Aussparung.
  • Seite 100: Umrichterabmessungen Bei Montage Auf Din-Hutschiene

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 5.7.3 Umrichterabmessungen bei Montage auf DIN-Hutschiene Die Umrichter können direkt aneinander montiert werden; ein Abstand zwischen den Umrichtern ist nicht erforderlich. Abbildung 5-11 Umrichterabmessungen bei Montage auf DIN-Hutschiene (ohne Optionsmodul-Halterung) Ø...
  • Seite 101: Beispiel Für Die Auslegung Eines Mehrachs-Systems

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 5-12 Umrichterabmessungen bei Montage auf DIN-Hutschiene (mit Optionsmodul-Halterung) Ø 5,4 mm (M5) Ø 32 mm* Baugröße 1 Baugröße 2 Baugröße 3 62 mm** HINWEIS * Ausschnitte nur für die Entlüftung nach hinten erforderlich, siehe Abschnitt 3.9 Rückwärtige Entlüftung auf Seite 29. ** Bei montiertem Optionsmodul-Montagerahmen sollte ein Abstand von +0,5 mm (mechanische Toleranz) je Umrichter einkalkuliert werden.
  • Seite 102 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Abbildung 5-13 Auslegung Ausgangsstrom, Drehzahl und Leistungsprofil Strom/ Zeit Drehzahl / Zeit Achse A Achse A Achse B Achse B Achse C Achse C Achse D Achse D Zeit (s) Zeit (s) Leistung / Zeit Optionales...
  • Seite 103 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten SCHRITT 3 - Berechnen Sie die Anforderungen an die externe 24-VDC-Stromversorgung, das benötigte EMV-Filter und die Anzahl der benötigten Mehrachs-Kits Unter Berücksichtigung der Tabelle 5-7, Typischer Eingangsstrom und Leistungsanforderungen der 24-VDC-Versorgung, beträgt der externe 24-V-Stromsollwert: Tabelle 5-8 24-V-Netzanforderungen für das Anwendungsbeispiel Typischer Eingangsstrom...
  • Seite 104: Technische Daten

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Technische Daten Technische Daten des Umrichters 6.1.1 Spitzenstrom-Dauer bei hochdynamischen Anwendungen Die maximale Dauer, über die der Spitzenausgangsstrom abgegeben wird, ist abhängig vom effektiven Gesamtausgangsstrom für das gesamte Profil. Die in Abbildung 6-1 bis Abbildung 6-3 abgebildeten Kurven können zur Ermittlung der maximalen Dauer des Umrichter-Spitzenstroms beim Betrieb mit unterschiedlichen Effektivströmen verwendet werden.
  • Seite 105: Kenndaten Für Open Loop Und Rfc-A

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Eine Reduktion des Spitzenstroms verlängert die Überlast-Dauer, die maximale Dauer für eine Überlast von 200 % und 150 % kann Abbildung 6-3 entnommen werden. Abbildung 6-3 Maximale Dauer für 200 % und 150 % Überlast bei 8 kHz Taktfrequenz, 40 °C Umgebungstemperatur und 50 Hz Ausgangsfrequenz Zeit für Spitzenstrom Ipk 2 x In...
  • Seite 106: Typische Kurzzeit-Überlastgrenzen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Typische Kurzzeit-Überlastgrenzen Die in Prozent angegebene maximale Überlastgrenze hängt vom jeweiligen Motortyp ab. Unterschiede bei Motornennstrom, Nennleistungsfaktor und Streuinduktivität des Motors wirken sich alle auf die maximal mögliche Überlast aus. Der genaue Wert für einen bestimmten Motor lässt sich mithilfe der Gleichungen in Menü...
  • Seite 107 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 6-4 Open Loop und RFC-A: Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C und montiertem Kanal für die rückwärtige Entlüftung Betrieb mit hoher Überlast Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom (A) bei montiertem Kanal für die Gerätetyp Nenndaten rückwärtige Entlüftung, der 175 % Überlast für 4,5 s ermöglicht...
  • Seite 108 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 6-6 Open Loop und RFC-A: Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom bei einer Umgebungstemperatur von 50 °C Betrieb mit hoher Überlast Gerätetyp Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom (A), der 175 % Überlast für 4,5 s ermöglicht 2 kHz 3 kHz 4 kHz...
  • Seite 109: Nenndauerleistung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 6-8 Open Loop und RFC-A: Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom bei einer Umgebungstemperatur von 50 °C (Lüfter bei mittlerer Drehzahl) Betrieb mit hoher Überlast Gerätetyp Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom (A) (Pr 06.045 = 7 oder -7) 2 kHz 3 kHz 4 kHz...
  • Seite 110: Leistungsverluste Durch Die Rückwärtige Entlüftung

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 6-10 Nenndauerleistung ohne Überlast bei 0 Hz Ausgangsfrequenz, 50 °C Umgebungstemperatur Betrieb mit hoher Überlast Gerätetyp Maximal zulässiger Ausgangsdauerstrom (A) bei 0 Hz ohne Überlast 2 kHz 3 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz...
  • Seite 111 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.5 Netzanforderungen 6.1.8 Temperatur, Feuchtigkeit und Kühlmethode Betriebsbereich der Umgebungstemperatur: Tabelle 6-13 Netzanforderungen - 20 °C bis 55 °C. Gerätetyp Spannung Frequenzbereich Der Nennwert des Ausgangsstroms ist bei Umgebungstemperaturen Digitax HD 200 V bis 240 V 10 %...
  • Seite 112 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.12 Aggressive Gase 6.1.17 Ausgangsfrequenz / Drehzahlbereich Konzentrationen aggressiver Gase dürfen die in den folgenden In allen Betriebsarten (Open Loop-, RFC-A- und RFC-S-Modus) ist die Unterlagen angegebenen Werte nicht überschreiten: maximale Ausgangsfrequenz auf 550 Hz beschränkt.
  • Seite 113: Nennwerte Für Eingangsstrom, Sicherungen Und Kabelquerschnitt

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.20 Gesamtabmessungen Höhe einschließlich Montagewinkel für Rückwandmontage Breite Tiefe bei Rückwandmontage Tabelle 6-16 Gesamtabmessungen des Umrichters Abmessung Gerätetyp W (ohne SI- Option) (mit SI-Option) Digitax HD M75X 233 mm Baugröße 1 Digitax HD M75X...
  • Seite 114 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Maximaler Dauereingangsstrom Für die Auslegung der Kabelquerschnitte und Sicherungen, wird der typische Eingangsstrom verwendet. Diese Werte gelten für den ungünstigsten Fall bei widriger Stromversorgung mit hohen Unsymmetrien. Der für den maximalen Dauereingangsstrom angegebene Wert gilt nur für eine der Eingangsphasen. Der in den anderen beiden Phasen fließende Strom ist bedeutend niedriger.
  • Seite 115: Motorkabelquerschnitte Und Maximale Längen

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.23 Motorkabelquerschnitte und maximale Längen Tabelle 6-20 Motorkabelquerschnitte und maximale Längen Ausgangskabel Anzahl der Gerätetyp Alle Taktfrequenzen Eingangsphasen 01200022 0,75 01200040 0,75 01200065 0,75 02200090 0,75 02200120 0,75 03200160 01200022 0,75 01200040...
  • Seite 116: Anschlussgrößen Und Anzugsmomente

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.25 Anschlussgrößen und Anzugsmomente Tabelle 6-22 Umrichter-Steueranschlusstyp Gerätetyp Anschlusstyp Alle Federzug-Klemmen Tabelle 6-23 Daten für Umrichter-Steueranschlüsse Klemmen Maximaler Kabelquerschnitt Minimaler Kabelquerschnitt Empfohlenes Anzugsmoment* Steueranschlussklemmen 1,5 mm (16 AWG) 0,2 mm (24 AWG) Steckverbinder 24-V- 0,5 Nm...
  • Seite 117: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.26 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Dies ist eine Zusammenfassung der EMV-Verträglichkeit des Umrichters. Ausführliche Informationen finden Sie im EMV-Datenblatt, das beim Lieferanten des Umrichters erhältlich ist. Tabelle 6-26 EMV-Bestimmungen zur Störfestigkeit Standard Störfestigkeitstyp Testbeschreibung...
  • Seite 118 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Emissionen Tabelle 6-30 Einhaltung von Emissionsstandards: Baugröße 1, dreiphasig (400-V-Umrichter) Im Umrichter ist ein Filter integriert, das unerwünschte Störemission mindert. Mithilfe eines optionalen externen Filters können Emissionen Baugröße 1 Takt- noch zusätzlich reduziert werden.
  • Seite 119 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten Tabelle 6-34 Einhaltung von Emissionsstandards: Baugröße 2, IEC 61800-3:2004 und EN 61800-3:2004+A1:2012 einphasig (200-V-Umrichter) Die Version von 2004 der Norm verwendet eine andere Terminologie zur Baugröße 1 besseren Abstimmung der Anforderungen mit der EMV-EG-Richtlinie. Takt- EMV-Filter Elektrische Antriebssysteme werden in C1 bis C4 unterteilt:...
  • Seite 120 Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.27 Optionale externe EMV-Filter Tabelle 6-36 Kombinationen aus Umrichter und EMV-Netzfilter Gerätetyp Phasenanzahl Artikelnummer 200 V 01200022 01200040 4200-3503 01200065 02200090 4200-5033 02200120 03200160 4200-6034 01200022 4200-8744 01200040 4200-6002 01200065 4200-6001 02200090...
  • Seite 121: Gesamtabmessungen Für Emv-Filter

    Sicherheitsinformationen Produktinformationen Mechanische Installation Elektrische Installation Systemauslegung für Mehrachs-Betrieb Technische Daten 6.1.29 Gesamtabmessungen für EMV-Filter Tabelle 6-38 Abmessungen für optionale externe EMV-Netzfilter Abmessung Gewicht Artikelnummer 4200-3503 149,5 57,6 4200-5033 4200-6304 4200-6001 4200-6002 4200-1644 4200-8744 4200-3233 4200-5833 4200-5534 4200-7534 4200-0035 Digitax HD Serie M75X Installations- und technisches Handbuch Ausgabenummer: 5...
  • Seite 122 Index Symbols ............78 ...............16 +24 V-Anwenderausgang Planung der Installation ..............8 Produktinformationen Numerics ....77 0V (Gemeinsamer Anschluss für alle externen Geräte) ................11 RFC-A-Modus ................12 RFC-S-Modus ................17 Brandschutz ...................59 Bremsen ..........77 Safe Torque Off / Umrichterfreigabe .............31 Schaltschrankdimensionierung ..........87 Serielle Schnittstelle, Artikelnummer ............59 DC-Zwischenkreisspannung ...............6...
  • Seite 124 0478-0507-05...

Inhaltsverzeichnis