Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Wenn die Zwischenkreisspannung (05.005) über den unteren Schwellenwert steigt, ist der Bremschopper mit einem Ein/Aus-Verhältnis von 1/100
aktiv. Bei weiter steigender Spannung steigt das Ein/Aus-Verhältnis weiter an, bis der Bremschopper am oberen Schwellenwert durchgehend
eingeschaltet ist. Oberer und unterer Spannungsschwellenwert können so eingestellt werden, dass die Bremslast zwischen Bremswiderständen in
Umrichtern mit parallel geschalteten Zwischenkreisen aufgeteilt wird.
Wenn Bremschopper unterer Schwellenwert (06.073) ≥ Bremschopper oberer Schwellenwert (06.074) ist, ist der Bremschopper ausgeschaltet,
wenn Zwischenkreisspannung (05.005) < Bremschopper oberer Schwellenwert (06.074) und eingeschaltet, wenn Zwischenkreisspannung (05.005) ≥
Bremschopper oberer Schwellenwert (06.074). Diese Methode der Regelung ist die gleiche wie beim Unidrive SP und die Standardwerte für die
Bremsschwellen entsprechen den Bremsschwellen beim Unidrive SP.
Sofern keine Aufteilung zwischen den Bremswiderständen erforderlich ist, müssen die Bremsschwellen normalerweise nicht angepasst werden.
Bei der Verringerung der Schwellenwerte ist zu berücksichtigen, dass der Bremswiderstand bei einem Schwellenwert unterhalb des Höchstwerts der
gleichgerichteten Versorgungsspannung Energie von der Stromversorgung ziehen könnte.
Der Bremschopper kann unter den folgenden Bedingungen aktiv werden:
1. Die Rückspeiseeinheit kann aufgrund eines Netzausfall-Zustands die Leistung der Motoreinheit im Zwischenkreis nicht ins Netz zurückspeisen.
2. Die Rückspeiseeinheit arbeitet an der Stromgrenze und kann die Spitzenleistung, die von der Motoreinheit zur Rückspeiseeinheit fließt,
nicht aufnehmen.
Nachstehend sind Bedingungen aufgeführt, die den Bremschopper deaktivieren:
1. Bremschopper oberer Schwellenwert (06.074) = 0 oder Auswahl Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert (06.076) = 1
und Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert (06.075) = 0
2. Der Umrichter befindet sich im Unterspannungszustand.
3. Eine Fehlerabschaltung mit Priorität 1, 2 oder 3 ist aktiv (siehe Fehlerabschaltung 0 (10.020)).
4. Eine der folgenden Fehlerabschaltungen ist aktiv oder wäre aktiv, wenn nicht bereits eine andere Fehlerabschaltung aktiv wäre: OI Bremse, PSU,
Temp. Bremswiderstand oder Übertemp Inverter.
5. Prozentwert der Auslöseschwelle für die thermische Fehlerabschaltung des Umrichters (07.036) = 100 %. Dies ist ein Hinweis darauf, dass ein
Teil des Umrichters zu heiß ist, und wird verwendet, um anzuzeigen, ob ein intern eingebauter Bremswiderstand zu heiß ist.
6. Bremswiderstand zu heiß ist aktiv oder das System wurde so eingestellt, dass der Bremschopper je nach Temperatur des Bremswiderstands
deaktiviert wird, und der Widerstand ist zu heiß (d. h. Bit 2 von Maßnahme bei Erkennung einer Fehlerabschaltung (10.037) ist gesetzt).
06.074
Bremschopper oberer Schwellwert
RW
Num
0 bis VM_DC_VOLTAGE_SET V
Siehe Bremschopper unterer Schwellenwert (06.073).
06.075
Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert
RW
Num
0 bis VM_DC_VOLTAGE_SET V
Wenn Auswahl Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert (06.076) = 0 ist, werden die normalen Schwellenwerte verwendet.
Wenn Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert (06.076) = 1 ist, wird Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer
Schwellenwert (06.075) verwendet, sodass der Bremschopper mit einer minimalen Einschaltzeit von 1 ms eingeschaltet ist, wenn die
Zwischenkreisspannung über diesem Pegel liegt, bzw. ausgeschaltet ist, wenn die Zwischenkreisspannung unter diesem Pegel liegt.
06.076
Auswahl Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe Niederspannungsmodus: Bremschopper unterer Schwellenwert (06.075).
06.084
Datum und Uhrzeit Offset
RW
Num
±24,00 Stunden
Datum und Uhrzeit Offset (06.084) ist ein in Stunden angegebenes Offset, das auf Zeit (06.017) angewendet werden kann. Wenn das angewendete
Offset zu einem Überlauf um Mitternacht führt, werden Datum (06.016) und Wochentag (06.018) ebenfalls geändert. Das Offset wird nur
angewendet, wenn die Zeitquelle von einer Bedieneinheit oder einem Optionsmodul abgeleitet ist, d. h. Auswahl Datum/Zeit (06.019) > 3. Das Offset
kann zum Ausgleichen von Zeitzonen oder der Sommerzeit usw. verwendet werden. Es ist zu beachten, dass das Ableiten von Datum und Uhrzeit
von einem Optionsmodul möglicherweise im UTC-Format (Coordinated Universal Time) mit einem zusätzlichen Offset erfolgt, der ebenfalls vom
Optionsmodul bereitgestellt wird. Datum und Zeit werden durch Addition des zusätzlichen Offsets und der Zeit aus dem Optionsmodul und
anschließendes Hinzufügen von Datum und Uhrzeit Offset (06.084) abgeleitet.
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
RA
200-V-Umrichter: 390 V
400-V-Umrichter: 780 V
575-V-Umrichter: 930 V
690-V-Umrichter: 1120 V
RA
0 V
Aus (0)
0,00 Stunden
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
UL-
Informationen
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis