Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
03.019
Blindleistungsmodus
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Es ist möglich, die Blindstromkomponente von den AC-Klemmen der Rückspeiseeinheit zu steuern. Wenn diese Komponente positiv ist, eilt der vom
Netz zum Umrichter fließende Blindstrom der Spannung nach. Wenn diese Komponente negativ ist, eilt der vom Netz zum Umrichter fließende
Blindstrom der Spannung vor. Die Blindstromkomponente kann auch bei aktivem Zwischenkreis-Spannungsregler geregelt werden, da der
Spannungsregler nur die Wirkstromkomponente beeinflusst. Wenn Blindleistungsmodus (03.019) = 0 ist, kann der Blindstrom über Blindstrom-
Sollwert (04.008) festgelegt werden. Wenn Blindleistungsmodus (03.019) = 1 ist, kann die Blindleistung kVAR über Blindleistungseingang kVAR
(03.020) festgelegt werden.
03.020
Blindleistungseingang kVAR
RW
Num
VM_POWER kVAr
Siehe Blindleistungsmodus (03.019).
03.021
Reduzierung von Oberschwingungen freigeben
RW
Txt
Deaktiviert (0), Nur Unsymmetrie (1), Alle (2)
Selbst bei optimaler Zwischenkreisspannung und Einstellung des Stromreglers ist es möglich, dass durch Verzerrungen der Netzspannung eine
harmonische Verzerrung der Wechselströme zwischen Versorgung und Rückspeiseeinheit entsteht. Die Rückspeiseeinheit beinhaltet ein
zusätzliches System zur Reduzierung von Unsymmetrien sowie der 5. und 7. Harmonischen in den Wechselströmen. Reduzierung von
Oberschwingungen freigeben (03.021) definiert die Art der erforderlichen Verzerrungsreduzierung. Es ist zu beachten, dass das Eingangsfilter des
Rückspeisesystems 5. und 7. Harmonische absorbiert, sofern diese in der Netzspannung auftreten. Die Rückspeiseeinheit kann diesen Strom nicht
reduzieren, kann aber Oberschwingungsströme (5. und 7. Harmonische) aufgrund der Spannungsverzerrung der 5. und 7. Harmonischen zwischen
Versorgungsnetz und Wechselrichter minimieren.
Reduzierung von
Verringerte Verzerrung
Oberschwingungen
freigeben (03.021)
0
Keine
1
Aufgrund Unsymmetrie
2
Aufgrund Unsymmetrie, 5. und 7. Harmonische
Wenn Reduzierung von Oberschwingungen freigeben (03.021) > 0 ist, dann wird Phasenausfall (10.081) gesetzt, wenn länger als 100 ms Negative
Phasenfolge Volt (03.038) > Positive Phasenfolge Volt (03.037) / 2 ist. Es ist zu beachten, dass Phasenausfall (10.081) nur bei aktiver
Rückspeiseeinheit gesetzt wird, d. h. wenn der durch einen asymmetrischen Fehler verursachte Spannungsstoß eine Fehlerabschaltung des System
verursacht, wird Phasenausfall (10.081) nicht gesetzt.
Jeder der zusätzlichen Regler, die zur Minimierung von Strömen aufgrund von Unsymmetrie sowie 5. und 7. Harmonischer verwendet werden,
verfügt über eine integrierte Steuerung ähnlich der Steuerung für normale Netzfrequenzströme. Die Verstärkungen für die Steuerung der
Oberschwingungsströme der 5. und 7. Harmonischen sind auf einem niedrigen Niveau festgelegt, jedoch kann die Verstärkung zur Minimierung von
Strömen, die durch Unsymmetrie hervorgerufen werden, in Negative Phasenfolge Stromverstärkung (03.039) angepasst werden. Standardmäßig ist
der Wert niedrig, sodass die Reaktion auf eine Änderung der Netzunsymmetrie relativ langsam ist. Für die meisten Anwendungen kann die
Verstärkung auf dem Standardpegel belassen werden, wenn jedoch eine schnelle Reaktion erforderlich ist (d. h. fortgesetzter Betrieb bei Auftreten
eines asymmetrischen Fehlers), sollte der Pegel erhöht werden. Negative Phasenfolge Stromverstärkung (03.039) definiert die Verstärkung, die zur
Steuerung von Strömen aufgrund von Unsymmetrien verwendet wird, als Teil von Ki-Verstärkung Stromregler (04.014). Bei der Erhöhung dieses
Wertes ist Vorsicht geboten, da die Systemstabilität insbesondere bei einer schwachen Versorgung beeinträchtigt werden kann.
03.022
Spannungsrampenzeit
RW
Num
0,1 bis 100,0 V/ms
Wenn eine Rückspeiseeinheit aktiviert ist und sich mit der Versorgung synchronisiert hat, liegt die Zwischenkreisspannung auf einem Niveau, das der
Spitze der verketteten Spannung entspricht. Der dann aktivierte Spannungsregler versucht, die Zwischenkreisspannung auf den durch Spannungs-
Sollwert (03.005) definierten Sollwert anzuheben. Der Spannungssollwert wird mit der durch Spannungsrampenzeit (03.022) in V/ms definierten Rate
auf den erforderlichen Pegel hochgefahren. Der Standardwert von 1,0 V/ms sorgt für eine begrenzte Überschreitung, wenn die
Zwischenkreisspannung den erforderlichen Wert erreicht. Ist eine kürzere Synchronisationszeit erforderlich, kann die Rampenrate erhöht werden.
Dabei sind jedoch Fehlerabschaltungen aufgrund zu hoher Spannungen zu vermeiden, die insbesondere dann auftreten können, wenn als Sollwert
für die Zwischenkreisspannung ein hoher Pegel eingestellt ist. Wenn sowohl eine schnellere Rampenrate als auch ein hoher Sollwert benötigt
werden, kann es notwendig sein, Spannungsregler Proportionalverstärkung Kp (03.006) zu erhöhen, um eine Überschreitung zu minimieren.
166
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
Aus (0)
NC
RA
0,000 kVAr
Nur Unsymmetrie (1)
1,0 V/ms
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
US
US
US
US
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis