Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Wenn der Motorantrieb aktiv ist und der Ladekreis nicht umgangen oder getrennt wurde, kann der Ladekreis beschädigt werden.
Um Schäden zu vermeiden, sollte der Zustand des Ladesystems über einen Digitaleingang an Ladesystem deaktiviert/Schütz geschlossen (03.008)
weitergeleitet werden, damit das Rückspeisesystem den aktuellen Ladesystemzustand überwachen kann. Zudem muss der Zustand des
Ladesystems und des Rückspeisesystems an die Motoreinheit übermittelt werden. Die Anzeige „Synchronisiert" wird verwendet, um den
Motorumrichter zu aktivieren, so dass er nur aktiviert wird, wenn das Ladesystem deaktiviert ist und das Rückspeisesystem aktiviert und vollständig
synchronisiert ist.
03.008
Ladesystem deaktiviert/Schütz geschlossen
RO
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe Ladesystem deaktivieren/Schütz schließen (03.007).
03.009
Synchronisiert
RO
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Siehe Ladesystem deaktivieren/Schütz schließen (03.007).
03.010
Stromeingang 1
RW
Num
±100,0 %
Mit Hilfe der Kompensation der Leistungsvorsteuerung können die Stoßspannungen im Zwischenkreis verringert werden, die bei einem schnellen
Laststoß an einem an die Klemmen der Rückspeiseeinheiten angeschlossenen Umrichter erzeugt werden. Wenn der Leistungsausgang (07.033)
von einem Motorumrichter an einen Analogausgang mit Einheitsskalierung geleitet wird, erzeugt er einen Vollausschlag, wenn die Leistung gleich 3 x
(VM_DC_VOLTAGE[MAX] / 2√2) x Maximalwert Stromskalierung Kc (11.061) ist. Wenn dieses Signal an einen Analogeingang der Rückspeiseeinheit
angeschlossen ist, wird der Eingang an Stromeingang 1 (03.010) geleitet und Skalierung Stromeingang 1 (03.015) auf das Verhältnis der
Stromskalierungswerte für Motoreinheit und Rückspeiseeinheit gesetzt (d. h. Maximalwert Stromskalierung Kc (11.061) der Motoreinheit /
Maximalwert Stromskalierung Kc (11.061) der Rückspeiseeinheit), sodass der korrekte Leistungsvorsteuerungsfaktor bereitgestellt wird.
Der Standardwert für Skalierung Stromeingang 1 (03.015) ist 1,000, sodass dieser Parameter angepasst werden muss, sofern Rückspeise-
und Motoreinheit nicht gleich groß sind.
Dieses System kann für die Leistungsvorsteuerung von bis zu 3 an die Zwischenkreis-Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit angeschlossenen
Motorumrichtern verwendet werden, da für den endgültigen Leistungsvorsteuerungsfaktor alle Leistungseingänge summiert werden. (Es ist zu
beachten, dass am Umrichter maximal zwei Analogeingänge mit einer Aktualisierungsrate von 250 µs bereitgestellt werden. Bei Verwendung des
dritten Eingangs beträgt die Aktualisierungsrate 4 ms, daher sollte dieser nur für einen Motorumrichter mit begrenzter Dynamik verwendet werden.)
Wenn mehr Motoreinheiten an die DC-Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit angeschlossen werden oder ein digitales
Leistungsvorsteuerungssystem benötigt wird, sollte Stromeingang kW (03.018) verwendet werden. Die Leistung in kW kann von jeder Motoreinheit
über schnelle synchrone Kommunikation auf ein Applikationsmodul in der Rückspeiseeinheit übertragen werden.
164
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
Netz-
versorgung
Filter im
Eingangskreis,
Kommutierungs-
drosseln der
Rückspeise-
einheit usw.
K1
Ladeschaltkreis
K1
Ladesystem
deaktivieren/Schütz
schließen (03.007)
Umrichter Im
Rückspeisungsmodus
ND
ND
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
Ladesystem
deaktiviert/Schütz
geschlossen (03.008)
Synchronisiert
(03.009)
Freigabe
Ladesystemsteuerung
NC
NC
PT
NC
0,0 %
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
Motoreinheit
Ausgabenummer: 4
UL-
Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis