Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 236

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Für den Bremswiderstand ist eine thermische Schutzschaltung vorhanden. Wenn Nennleistung des Bremswiderstands (10.030) auf 0 gesetzt ist,
ist dieses Schutzsystem deaktiviert und der Thermischer Akkumulator des Bremswiderstands (10.039) wird bei 0 gehalten. Wenn eine thermische
Schutzschaltung für den Bremswiderstand benötigt wird, sollten die Parameter Nennleistung des Bremswiderstands (10.030), Thermische
Zeitkonstante des Bremswiderstands (10.031) und Bremswiderstandswert (10.061) zusammen mit den Parametern des Bremswiderstands
eingestellt werden. Die thermische Zeitkonstante des Widerstands lässt sich aus dem Einzelimpuls-Nennwert (E) und der Nenndauerleistung (P)
des Widerstands errechnen.
Thermische Zeitkonstante des Bremswiderstands (10.031) = t = E / P
Der Bremswiderstand wird mit einem einzelnen Zeitkonstantenmodell geschützt, wie umseitig dargestellt.
Abbildung 9-16 Bremswiderstandsschutzsystem
Strom in den
Bremswiderstand
Nennleistung des Bremswiderstands (10.030)
Der Umrichter überwacht den in den Bremswiderstand fließenden Strom und aktualisiert den Wert Thermischer Akkumulator des Bremswiderstands
(10.039). Wenn Bit 1 von Maßnahme bei Erkennung einer Fehlerabschaltung (10.037) = 0 ist und der Akkumulator 100 % erreicht, wird eine
Fehlerabschaltung Bremswiderstand zu heiß ausgelöst. Wenn Bit 1 von Maßnahme bei Erkennung einer Fehlerabschaltung (10.037) = 1 ist und der
Akkumulator 100 % erreicht, wird der Bremschopper deaktiviert, bis der Akkumulator unter 95,0 % fällt.
10.031
Thermische Zeitkonstante des Bremswiderstands
RW
Num
0,000 bis 1500,000
10.032
Externe Fehlerabschaltung
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Wenn Externe Fehlerabschaltung (10.032) auf 1 gesetzt wird, wird eine Externe Fehlerabschaltung.003 ausgelöst. Ein Digitaleingang kann an
Externe Fehlerabschaltung (10.032) weitergeleitet werden, um eine Eingangsfunktion für eine externe Fehlerabschaltung bereitzustellen.
10.033
Umrichter zurücksetzen
RW
Bit
Aus (0) oder Ein (1)
Ein Wechsel von 0 auf 1 in Umrichter zurücksetzen (10.033) löst ein Zurücksetzen des Umrichters aus. Wenn eine Klemme für das Zurücksetzen des
Umrichters benötigt wird, sollte ein Digitaleingang an Umrichter zurücksetzen (10.033) weitergeleitet werden.
10.034
Anzahl der automatischen Reset-Versuche
RW
Txt
0 bis 6
Wert
0
1
2
3
4
5
6
Wenn Anzahl der automatischen Reset-Versuche (10.034) = 0 ist, wird nicht versucht, ein automatisches Reset durchzuführen. Bei jedem anderen
Wert führt der Umrichter nach einer Fehlerabschaltung und nach der in Verzögerung automatisches Reset (10.035) festgelegten Verzögerungszeit so
oft wie angegeben ein automatisches Reset durch (unter Berücksichtigung der für den Abschaltungstyp zulässigen Mindest-Resetzeit).
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
100 %
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
Siehe Tabelle 9-14
NC
Aus (0)
NC
Aus (0)
0
Text
Keine
1
2
3
4
5
Unendlich
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
Thermischer
Akkumulator des
Bremswiderstands
10.039
1 – e
-t/τ
US
US
UL-
Informationen
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis