Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidec Unidrive M600 Installationshandbuch Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unidrive M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit-
Produkt-
Einführung
sinformationen
informationen
Variablen-Höchstwerte, angewandt auf die Stromgrenzen
Im Rückspeisungsmodus richtet der Umrichter den Ausgangsstromvektor zum Spannungsvektor aus, der die Spannung an den Anschlussklemmen
darstellt, sodass, der gesamte Strom Wirkstrom ist und es keinen Blindstrom gibt, sofern dies nicht ausdrücklich gefordert ist. Daher wird der
Maximalwert für die Stromgrenzen-Parameter wie folgt berechnet:
VM_MOTOR1_CURRENT_LIMIT = (I
wobei:
I
= Nennstrom (05.007)
Nenn
Es wird ein Maximalwert auf den Blindstrom-Sollwert angewandt, sodass der kombinierte Stromsollwert für die aktiven und reaktiven Ströme I
nicht überschreitet.
VM_REGEN_REACTIVE = √(VM_MOTOR1_CURRENT_LIMIT² – I
Hierbei gilt:
I
gibt den höchsten Wert des Wirkstrom-Sollwerts an, der auftreten kann. Dieser Wert wird durch die Stromgrenzwerte definiert. Wenn die
Limit
Stromgrenzen auf die Höchstwerte gesetzt sind (d. h. VM_MOTOR1_CURRENT_LIMIT), ist keine Reserve mehr für den Blindstrom vorhanden.
Sind die Stromgrenzen jedoch reduziert, kann der verbleibende Teil für den Blindstrom verwendet werden. I
aller Stromgrenzen ausschließlich einer Reduzierung der Stromgrenze aufgrund des thermischen Motormodells. Beachten Sie bitte,
dass VM_REGEN_REACTIVE bei Freigabe Erkennung Inselbetrieb (03.030) = 1 um 5 % verringert wird, um den Injektionsstrom für Inselbetrieb zu
ermöglichen.
Abbildung 9-2 Menü 4: Logikdiagramm für den Betrieb als Netzwechselrichter
Strommessung
Unidrive M Netzwechselrichter Installationshandbuch
Ausgabenummer: 4
System-
Mechanische
Elektrische
auslegung
Installation
Installation
/ I
) x 100 %
MaxRef
Nenn
Strom-
Drossel-Überlastschutz
amplitude
Thermische Zeitkonstante Drossel(04.015)
04.001
Kommutierungsdrosselschutz-Akkumulator (04.019)
Einschaltwert Kommutierungsdrosselschutz-Akkumulator (04.036)
Maximaler Nennstrom bei hoher Überlast (Heavy Duty) (11.032)
Stromgrenzen
Stromgrenze für Stromversorgung (04.005)
Stromgrenze für Rückspeisung (04.006)
Symmetrische Stromgrenze (04.007)
Auswahl
Wirkstromsollwert
(04.010)
Wirkstromsollwert
0
von Menü 3
1
Wirkstrom-
sollwert
(04.009)
Resultierende
Stromgrenze
Wirkstrom
04.018
04.002
Blindstrom-Sollwert
von Menü 3
Blindstrom
04.017
Prozentuale
Last
04.020
Rückspeisungsmodus
Kurzanleitung Optimierung
Parameter
²)
Limit
Endgültiger
Wirkstrom
Sollwert
Kp-Verstärkung
Stromregler (04.013)
04.004
+
Ki-Verstärkung
-
Stromregler (04.014)
Endgültiger
Blindstrom-
Sollwert
Kp-Verstärkung
Stromregler
(04.013)
04.040
+
Ki-Verstärkung
-
Stromregler
(04.014)
Stromistwertfilter deaktivieren (04.021)
Maximale Skalierung Anwenderstrom (04.024)
Technische
Dimensionierung
Diagnose
Daten
der Komponenten
ist definiert durch eine Kombination
Limit
Drossel-
Überlastalarm
10.017
Resultierende
Stromgrenze
04.018
Spannungsreferenz
auf der reellen
Achse
Spannungsreferenz
auf der imaginären
Achse
UL-
Informationen
MaxRef
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unidrive m700Unidrive m701

Inhaltsverzeichnis