Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
CITROEN Anleitungen
Autos
DS 5H
CITROEN DS 5H Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für CITROEN DS 5H. Wir haben
1
CITROEN DS 5H Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
CITROEN DS 5H Betriebsanleitung (356 Seiten)
Marke:
CITROEN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Hybridsystem
5
Inhaltsverzeichnis
5
Vorstellung des Systems Hybrid4
10
Tagesfahrlicht
12
Kurvenfahrlicht
12
Automatisches Fernlicht
13
Provisorisches Reifenpannenset
13
Einparkhilfe Vorne und Hinten
13
Richtig Sitzen
17
Bedienungseinheit
18
Verstellung der Kopfstütze
20
Einstellung der Außenspiegel
21
Einstellung
21
Richtig Überwachen
23
Beifahrerairbag
24
Sicherheitsgurte Vorne und Beifahrerairbag
24
Richtig Fahren
25
Anzeige IM Kombiinstrument
27
Hybridsystem
28
Vorstellung
30
Die Elektronische Leistungsüberwachung
32
Starten / Anhalten
33
Vor dem Starten
33
Diebstahlsicherung
35
Zündung ohne Starten des Motors (Position Zubehör)
35
Notstart mit dem Keyless-System
36
Notausschaltung
36
Elektronischer Schlüssel Beim "Keyless-System" nicht Erkannt
36
Kontrollleuchte Ready
37
Auswahlschalter für den
37
Modus Auto
38
Modus Sport (Diesel und Elektrisch)
39
38 8 Verbrauchs-/ Energierückgewinnungsanzeige
40
Anzeige von Informationen zum Funktionszustand des Hybridsystems
42
Funktionsweise/Energiestrom
42
Beispiel für Anzeigen
43
Vom Anfahren bis zum Aussteigen
43
Energierückgewinnung
43
Automatisches Starten des Dieselmotors oder kein Zugang zum Modus ZEV
44
Erhalt der Systemleistungen
44
Wetterbedingungen und Schwierige Umgebung
44
Eco off
45
Sparsame Fahrweise
46
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
47
Anzeige des Verbrauchs Ihres Hybridfahrzeugs auf dem Display
48
Rückstellung des Verlaufs auf Null
48
Belüftung der Hochspannungsbatterie
50
Hochspannung
51
Notabschaltung
51
Vorsichtsmaßnahmen IM Zusammenhang mit der Batterie
51
Vorsichtsmaßnahmen/Warnhinweise bei Arbeiten IM Motorraum
52
Betriebskontrolle
54
Kombiinstrument
56
Skalen und Anzeigen
56
Kontroll- und Warnleuchten
57
Anzeigen
57
Beim Einschalten der Zündung
57
Mit den Leuchten Verbundene Warnhinweise
57
Kontrollleuchten für Deaktivierte Funktionen
61
Nächste Wartung in Mehr als 3 000 Km
67
Nächste Wartung in Weniger als 1 000 Km
67
Wartung Überfällig
68
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
68
Gesamtkilometerzähler
70
Tageskilometerzähler
70
Aktiviert
70
Deaktiviert
70
Black Panel (Schwarzer Bildschirm) mit Emyway
71
Einstellung Datum und Uhrzeit
72
Anzeige der Informationen
74
Elektronischer Schlüssel
78
Fahrzeug Abschließen
78
Fahrzeug Öffnen
78
Einzelentriegelung
79
Sicherheitsverriegelung
81
Mit der Fernbedienung
81
Mit dem Keyless-System
81
Vorgehensweise IM Notfall
82
Komplettentriegelung
82
Einfache Verriegelung
82
Störung - Reinitialisierung der Fernbedienung
83
Wechsel der Batterie des Elektronischen Schlüssels
83
Elektrische Störungen
84
Betätigung der Zentralverriegelung
85
Automatische Zentralverriegelung (Sicherheit bei Überfällen)
85
Autoprotect-Funktion
87
Deaktivierung der Innenraumüberwachung
87
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des Rundumschutzes Allein
88
Auslösen der Alarmanlage
88
Ausfall der Fernbedienung
88
Funktionsstörung
88
Automatische Aktivierung
88
Elektrische Fensterheber
89
Einklemmsicherung
90
Deaktivieren der Fensterheber Hinten
90
Reinitialisieren der Fensterheber
90
Elektrisch Bedienbare Dachhimmel
91
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
94
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
95
Vordersitze
98
Elektrisch
99
Speichern einer Position über die Tasten
100
Abruf einer Gespeicherten Position
100
Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung
101
Bedienung der Sitzheizung
102
Aktivierung
102
Deaktivierung
102
Rücksitze
103
Rückenlehne und Sitzfläche Umklappen
103
Rückenlehne und Sitzfläche wieder Zurückklappen
104
Sitzfläche Ausbauen
104
Sitzfläche wieder Einbauen
104
Kopfstützen Hinten
105
Außenspiegel
106
Einklappen
106
Einstellen
106
Ausklappen
106
Richtig Sehen
107
Lenkradverstellung
107
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
107
Innenausstattung
108
Armlehne Hinten
111
Kofferraumausstattung
112
Warndreieck (Staufach)
113
Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße
113
Heizung und Belüftung
114
Bedienelemente
114
Luftverteilung
114
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
115
Automatische Klimaanlage mit Getrennter Regelung
116
Automatikbetrieb
116
Regelung Fahrer-Beifahrer
117
Manuelle Einstellung
117
Einstellung der Luftstromverteilung
118
Regelung der Gebläsestärke
118
Maximale Klimatisierung
119
Ausschalten der Anlage
119
Beschlagfreihalten - Entfrosten Vorn
120
Elektrische Feststellbremse
124
Programmierung des Automatikmodus
124
Aufkleber am Türfüllblech
124
Automatisches Anziehen bei Motorstillstand
126
Fahrzeugsicherung bei Aktivem
126
Hybridsystem und Stehendem Fahrzeug
126
Notbremsung
127
Notentriegelung
127
Besondere Situationen
131
Funktionsstörung
132
Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe
133
Bedienungsschalter am Lenkrad
133
Anzeigen IM Kombiinstrument
134
Fahrzeug Starten
134
Gangwechsel mit Handschaltung
135
Manueller Betrieb
135
Autonomer Antrieb (Fahren ohne zu Beschleunigen)
136
Fahrzeug Anhalten
136
Einschalten
137
Erkennung - Warnung
137
Ausschalten
137
Helligkeitsregelung
139
Höhenverstellung
139
Speicherung der Geschwindigkeiten
140
Mit Autoradio
140
Funktion
141
Programmieren
142
Verlassen des Begrenzerbetriebs
142
Überschreiten der Programmierten Geschwindigkeit
142
Einparkhilfe
145
Einparkhilfe Hinten
145
Akustische Signale
145
Grafische Darstellung
145
Einparkhilfe Vorn
146
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe Vorn und Hinten
146
Hauptbeleuchtung
150
Zusatzbeleuchtung
150
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung
151
Hebel zum Umschalten von Ablend- auf Fernlicht
151
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
152
Ausschalten der Beleuchtung Vergessen
153
Tagesfahrlicht (LED-Diodenleuchten)
153
Einschaltautomatik der Beleuchtung
154
Aktivieren
154
Deaktivieren
154
Kopplung mit der Automatischen Nachleuchtfunktion
154
Einschalten
155
Ausschalten
155
Zugangsbeleuchtung
157
Außenspiegelleuchten
157
Manuelle Leuchtweitenverstellung der Halogen-Scheinwerfer
158
Automatische Einstellung der Xenon-Scheinwerfer
158
Kurvenlicht
159
Programmierung
159
Statisches Kreuzungslicht
160
Deaktivierung
160
Manuelle Bedienung
161
Wischautomatik Einschalten
163
Wischautomatik Ausschalten
163
Besondere Position der Frontscheibenwischer
164
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung
166
Einstellung der Lichtstärke der Deckenleuchte
166
Kindersicherung
168
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
170
Entgegen der Fahrtrichtung
171
Beifahrerairbag off
172
Von CITROËN Empfohlene Kindersitze
173
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt Befestigt werden
174
Empfehlungen für Kindersitze
175
Einbau einer Sitzerhöhung
175
Kinder - Sicherheit
177
Von CITROËN Empfohlen und für Ihr Fahrzeug Zugelassen
177
Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
178
Elektrische Kindersicherung
179
Deaktivierung
179
Sicherheit
180
Einschaltautomatik des Warnblinklichtes
182
Reifendrucküberwachung
184
Zu Wenig Luft IM Reifen
184
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
185
Funktionsweise
186
Antiblockiersystem (ABS) und Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
186
Reaktivierung
187
Funktionsstörung
187
Gurt Schließen
188
Warnleuchte(N) für Gurt(E) Vorne
189
Höhenverstellung Vorn
189
Warnleuchte(N) für Gurt(E) Hinten
189
Empfehlung für die Beförderung von Kindern
190
Bei einem Aufprall
190
Aufprallerfassungsbereiche
191
Auslösung
191
Praktische Informationen
196
Zugang zum Reifenpannenset
198
Beschreibung des Pannensets
199
Reifendrucküberwachung
201
Fülldruck Regeln
202
Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen
203
Radwechsel
204
Zugang zum Werkzeug
204
Praktische Tipps
205
Zugang zum Ersatzrad
205
Rad Abmontieren
207
Fahrzeug Abstellen
207
Vorgehensweise
207
Rad Montieren
209
Nach einem Radwechsel
209
Austausch der Glühlampen
211
Ausführung mit Xenon-Leuchten
211
Ausführung mit Halogen-Leuchten
211
Abblendlicht (Modell mit Xenon-Lampen)
212
Fernlicht
213
Integrierte Seitliche Zusatzblinker
215
Austausch der Lampen mit LED-Leuchtdioden
216
Fahrtrichtungsanzeiger und Bremsleuchten (an den Kotfl Ügeln)
216
Rückfahrscheinwerfer (Kofferraumklappe)
217
Kennzeichenbeleuchtung
218
Austausch der Sicherungen
219
Zugang zum Werkzeug
219
Austausch einer Sicherung
219
Einbau von Elektrischem Zubehör
219
Zugang zu den Sicherungen
220
Zugang zur Batterie
222
Wiederanschließen des Pols
222
Starten mit einer Fremdbatterie
223
Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät
223
Vor dem Abklemmen
224
Nach dem Wiederanschließen
224
Entlastung der Batterie
224
Wechsel in den Energiesparmodus
225
Verlassen des Energiesparmodus
225
Austausch der Scheibenwischerblätter
226
Von Hinten
227
Anhängerkupplung
228
Beleuchtung
229
Dachträger Anbringen
230
Öffnen der Motorhaube
237
Leer Gefahrener Tank (Diesel)
239
Ölqualität
240
Flüssigkeitsstand der Servolenkung
241
Füllstand der Scheibenwaschanlage/Scheinwerferwaschanlage
242
Füllstand des Dieselzusatzes (Dieselmotor mit Partikelfilter)
242
Eigenschaften der Flüssigkeit
242
Nachfüllen
242
Sonstige Kontrollen
243
Automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe
245
Technische Daten
246
Elektroantrieb und Batterie
248
Motor und Getriebe
249
Gewichte und Anhängelasten (in Kg)
250
Fahrzeugabmessungen (in MM)
251
Audio und Telematik
254
Citroën-Notruf mit Lokalisierung
257
Citroën-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
257
Funktionsweise des Systems
257
Emyway
259
Erste Schritte-Bedieneinheit
260
Allgemeine Funktionen
263
Karte in Vollbildanzeige oder in Ausschnittfenster
264
Navigation - Zielführung
265
Auswahl eines Ziels
266
Zu einem Neuen Ziel
266
Wahl eines Ziels
267
Zu einer der Letzen Zieleingaben
267
Zu einem Kontakt aus dem Verzeichnis
267
Zu den Gps-Koordinaten
268
Zu einem Punkt auf der Karte
268
Zur Sonderzielsuche (Poi)
269
Einstellung der Warnhinweise Risikozonen
271
Zwischenziel Hinzufügen
272
Die Zwischenziele Organisieren
272
Kartenverwaltung
274
Auswahl der auf der Karte Angezeigten Sonderziele
274
Ausrichtung der Karte
275
Einstellung der Sprachsynthese der Zielführung
276
Einstellung der Lautstärke/Deaktivierung
276
Männliche/Weibliche Stimme
277
Verkehrsinformationen
278
Fllter und ANZEIGE der VERKEHRSMELDUNGEN KONFIGURIEREN
279
Die Wichtigsten Tmc- Bildschirmsymbole
280
Telefonieren
281
Anruf Tätigen
284
Eine Neue Nummer Wählen
284
Eine Nummer aus der Kontaktliste Anrufen
284
Einen Anruf Beenden
285
Anruf Empfangen
286
Verwaltung der Angeschlossenen Telefone
288
Einstellung des Klingeltons
288
Verzeichnis - ADDR BOOK
289
Verzeichnis/Synchronisierung der Kontakte
290
Verwaltung der Kontakte
291
Radio
292
Einstellen eines Senders
293
Speichern eines Radiosenders
293
Rds Aktivieren/Deaktivieren
294
Laufwerke für Musik-Speichermedien
296
Tipps und Informationen
296
Auswahl der Audioquelle (Source)
297
Wahl eines Titels
298
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple
299
Streaming Audio
299
Aux-Eingang Benutzen
300
Audiokabel nicht IM Lieferumfang
300
Audioeinstellungen
301
Konfiguration
302
Anzeige Konfigurieren
302
Häufige Fragen
307
Bildschirmstruktur Häufig Gestellte Fragen
313
Erste Schritte
314
Betätigungen am Lenkrad
315
Hauptmenü
316
Auswahl eines Senders
317
Audio
318
Digitalradio - Dab/Fm- Senderverfolgung
318
Anzeige der Infos
319
Eine CD Hören
320
Musikzusammenstellung Abspielen
322
Usb-Stick - Anordnung der Dateien
323
Gerät der Firma Apple anderes Mobiles Abspielgerät
324
Aux-Eingang
325
Jack-Anschluss
325
Streaming - Wiedergabe von Audiodateien über Bluetooth
326
Wiedergabemodus
326
Telefonieren
327
Mit einem Telefon Verbinden Erste Verbindung
327
Steuerung der Verbindungen
329
Anrufen- über das Telefonverzeichnis
331
Verwaltung der Anrufe
332
Audioeinstellungen
335
Multimedia
336
Bluetooth-Verbindung
336
Benutzeranpassung-Konfiguration
337
Häufige Fragen
338
Wartung - Technische Daten
353
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
CITROËN DS4 2011
CITROËN DS 3 CABRIO
CITROËN DS5
CITROËN DS4
CITROEN DS5 Hybrid4
CITROËN Dyane 4
CITROËN Dyane 6
CITROËN DS 3
CITROËN D
CITROËN DS5 MV
CITROEN Kategorien
Autos
Autozubehör
Auto Navigationssysteme
Autoteile
Alarmanlagen mit Motorfernstart
Weitere CITROEN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen