WaRN- UND koNtRoLLLEUCHtEN
Sofern einzelne Warnleuchten aufl euchten, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, welche
Maßnahmen einzuleiten sind. Konsultieren Sie ggf. Ihren Subaru Vertragspartner.
Gurt-Warnanzeige
Erinnert den Fahrer an das Anlegen
des Gurtes
Airbag-Warnanzeige
Zeigt eine Fehlfunktion eines Airbags oder
eines Gurtstraffers an.
Kontrollleuchte Fahrzeugspannung/
Batterie
Zeigt eine Fehlfunktion der Fahrzeug-
spannung an
Warnanzeige AT OIL TEMP
(stufenlose Automatik)
Getriebeöltemperatur zu hoch /
Fehlfunktion im Getriebekontrollsystem
Ölstand-Kontrollleuchte
Leuchtet, wenn der Motorölstand zu niedrig ist.
Warnanzeige Tür offen
Tür oder Heckklappe ist nur angelehnt
Kontrollleuchte ABS
Zeigt eine Fehlfunktion des ABS oder
des Bremskraftreglers an.
Kontrollleuchte Bremssystem
Deutet auf eine aktivierte Parkbremse,
auf einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand
oder eine Fehlfunktion des Bremskraftreglers
hin.
Kontrollleuchte Zugangsschlüssel
(wenn vorhanden)
Zugangsschlüssel befindet sich nicht
im Fahrzeug
Kontrollleuchte Auto Start/Stopp
Warnung: Fehlfunktion im Auto Start/Stopp-
System (blinkt) oder das Auto Start/Stopp-
System funktioniert unter bestimmten
Bedingungen nicht (leuchtet).
Details entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
Warnanzeige: Taste Auto Start/Stopp AUS ist
gedrückt.
Kontrollleuchte Überdrehen
(Dieselmotoren)
Überdrehen des Motors ist möglich
Kontrollleuchte Kraftstofffilter
Oil pressure warning
(Dieselmotoren)
Das angesammelte Wasser im Kraftstofffilter
hat einen bestimmten Stand erreicht.
Konsultieren Sie bitte Ihren SUBARU
Vertragspartner, um das angesammelte
Wasser abzulassen.
Fahren Sie nie mit dem
Fahrzeug, wenn diese Warnanzeige
aufleuchtet.
*Zum Systemcheck leuchten einige Kontrollleuchten für kurze Zeit nach Aktivierung der Zündung auf.
10
◆ Einige Funktionen sind nur in bestimmten Modellen verfügbar. ◆ Eine genaue Beschreibung und Sicherheitshinweise fi nden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.
Gurt-Warnanzeige Beifahrer
PASSENGER
Erinnert den Beifahrer an das Anlegen des
Gurts. Lage: Informationsdisplay
Kontrollleuchte Servolenkung
(wenn vorhanden)
Zeigt eine Fehlfunktion der elektrischen
Servolenkung an
Kontrollleuchte Öldruck
Zeigt einen zu niedrigen Öldruck an
Kontrollleuchte Allradantrieb
(stufenlose Automatik)
STUFENLOSES AUTOMATIKGETRIEBE:
Allradantrieb nicht in Funktion bzw.
Verwendung von Reifen mit unterschiedlichen
Abrollumfängen
MIL-Leuchte (Motor Diagnose)
Zeigt eine Fehlfunktion des Motors oder
des Abgaskontrollsystems an
Kontrollleuchte Tanken
Zeigt die Reserve-Funktion des Tanks an.
Bitte umgehend Tanken!
Kontrollleuchte Berganfahrhilfe
Warnung: Fehlfunktion der Berganfahrhilfe
Kontrollleuchte: Berganfahrhilfe AUS
Kontrollleuchte
Fahrdynamikregelung
Warnung: Zeigt eine Fehlfunktion der
elektrischen Fahrtdynamikregelung an.
Warnanzeige: Leuchtet bei Aktivierung oder
Anti-Schlupfregelung und der Traktionskontrolle
Kontrollleuchte Start-Stopp-
Automatik (wenn vorhanden)
Leuchtet, wenn die Start-Stoppautomatik aktiv
ist, d.h. der Motor automatisch abgeschaltet ist.
Kontrollleuchte
Kühlmitteltemperatur
Leuchtet BLAU: Motor nicht ausreichend
erwärmt
Leuchtet/blinkt ROT: Überhitzung/beinahe
Überhitzung des Motors
Blinkt abwechselnd ROT und BLAU:
Zeigt eine Fehlfunktion in der Elektrik.
Kontrollleuchte Motorvorwärmung
(Dieselmotoren)
Motor startet nicht bei niedrigen Temperaturen.
Warten, bis die Kontrollleuchte erloschen ist.
Kontrollleuchte Dieselpartikelfilter
(Dieselmotoren)
Leuchtet: Der Filter kann den Ruß nicht
automatisch verbrennen und der
angesammelte Feinstaub übersteigt den
vorgesehenen Grenzwert.
Blinkt: Konsultieren Sie Ihren SUBARU
Vertragspartner.
sitZE, siCHERHEitsGURtE
E
E
G
G
D
A
Sitzverstellung vorne
Elektrische Sitzverstellung (wenn vorhanden)
4
3
2
1
Manuelle Sitzverstellung (wenn vorhanden)
3
1
2
2
B
Gurtverankerung vorne
Um die Gurtveranke-
rung zu senken, den
Entriegelungsknopf
drücken und die Gurt-
verankerung nach
unten schieben.
Um den Gurt höher zu
stellen, die Veranke-
rung hochschieben.
FORESTER
B
F
A
1
Verstellung vorwärts/rückwärts: Schalter nach vorne
oder hinten bewegen.
2
Sitzneigung: Das vordere Ende des Schalters nach oben
oder nach unten bewegen.
3
Sitzhöhenverstellung: Das hintere Ende des Schalters
nach oben oder nach unten bewegen.
4
Sitzlehnenverstellung: Schalter nach vorne oder hinten
bewegen.
1
Verstellung vorwärts/rückwärts: Die Stange hochziehen
und den Sitz nach vorne oder hinten schieben.
2
Sitzhöhenverstellung (nur Fahrersitz): Den Hebel
hochziehen bzw. nach unten drücken, um die Sitzhöhe zu
verstellen.
3
Sitzlehnenverstellung: Den Hebel hochziehen und die
Sitzlehne nach vorne oder hinten schieben.
C
Sitzheizung (wenn vorhanden)
HIGH:
Schnelles
Aufheizen
LOW:
Normales
HIGH
HIGH
HIGH
HIGH
Aufheizen
LOW
LOW
LOW
LOW
C
11