FC 300 Projektierungshandbuch
Einführung zum FC 300
Vergleich der Regelungsverfahren bei
FC 301 und FC 302
Der FC 301 ist ein Frequenzumrichter für Anwendungen mit einfachen bis mittleren Anforderungen an Dynamik
plus
und Genauigkeit. Die Regelung basiert auf dem bewährten VVC
Verfahren (Voltage Vector Control).
Der FC 301 kann zur Steuerung von Asynchronmotoren, nicht jedoch für Syn-
chronservomotoren verwendet werden.
Das Strommessprinzip im FC 301 wird mit einer Summenstrommessung im DC-Zwischenkreis realisiert. Der
Erdschlussschutz auf Motorseite wird durch eine Schutzbeschaltungen an den IGBTs gewährleistet.
Der FC 302 ist ein Frequenzumrichter mit Servoeigenschaften, für anspruchsvollste
Anwendungen. Er kann verschiedene Arten von Motorregelrverfahren benutzen, wie U/f-Son-
dermotor-Modus, VVCplus oder Flux-Vektor-Motorregelung.
Der FC 302 ist in der Lage, permanent erregte Synchronmotoren (bürstenlose Servomotoren)
sowie normale Käfigläufer-Asynchronmotoren zu steuern.
Das Strommessprinzip im FC 302 beruht auf der Erfassung des Stroms in jeder Motorphase.
Der Vorteil liegt hier in der sehr genauen und schnellen Erfassung des Stroms und der daraus
resultierenden Dynamik und hervorragenden Schutzfunktion.
22
MG.33.B4.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss