Unter der Annahme, dass NEXT1/2 auf "Pos. beenden, dann Folgeposition" parametriert wurde, findet
die Abfrage der NEXT1/2 Eingänge im hinteren Teil des Programmschrittes statt, wenn die Meldung
"Ziel erreicht" aktiviert wurde. Es werden aber schon die Flanken ausgewertet, die seit Beginn des
Positioniervorganges entdeckt wurden. Falls das Signal "Ziel erreicht" gesetzt wurde, ohne dass eine
steigende Flanke von NEXT1/2 erkannt wurde, verharrt das Programm im Programmschritt 11, bis
mindestens eine Flanke von NEXT1/2 detektiert werden konnte.
Programmschritt
Positionierung
Ziel erreicht
Flanke NEXT1/2
gefunden
DOUT1/2=High/
Low
DOUT1/2=
Ziel err. / Restweg
Aktivitäten
Wegprogramm
7.1.4
Sprungverzweigung
In Abhängigkeit von NEXT1 und NEXT2 fährt das Programm in unterschiedlichen Zeilen mit der Aus-
führung fort. Wenn das digitale Signal NEXT1 auf HIGH geht (steigende Flanke), wird in Zeile X mit
der Programmausführung fortgefahren. Wenn das digitale Signal NEXT2 auf HIGH geht (steigende
Flanke), wird in Zeile Y mit der Programmausführung fortgefahren. Wenn keine steigenden Flanken
erkannt wurden, verbleibt das Wegprogramm im Wartezustand.
Wenn weder NEXT1 auswerten noch NEXT2 auswerten gesetzt ist, kann eine Folgezeile, die auto-
matisch angesprungen wird, angegeben werden.
Benutzerhandbuch "DIS-2 48/10"
Programmschritt 10
DOUT1/2 High/Low
Programmschritt 10
Ziel Erreicht / Restweg (Positionierung Programmschritt 10)
Neue Position
anfahren
Abbildung 19: Zeitdiagramm Positionsverzweigung
Programmschritt 11
Fahre auf Position (Programmschritt 10)
DOUT1/2 High/Low : Programmschritt 11
NEXT1/2
auswerten
Neues Sprungziel /
neue Positionierung
Seite 77
Neue
Position
berechnen
Version 2.0