11.5
Verwendung der Oszilloskop Funktion
Die in dem Parametrierprogramm integrierte Oszilloskop Funktion erlaubt die Darstellung von Signal-
verläufen und digitalen Zuständen sowie die Optimierung physikalischer Parameter.
Die aufgezeichneten Kurven, z.B. Sprungantworten können ausgedruckt, als Bitmap gespeichert oder
®
nach Microsoft
Excel exportiert werden.
Das Oszilloskop kann durch den Menüpunkt Anzeige/Oszilloskop oder durch Anklicken der Schaltflä-
che
gestartet werden.
Es öffnen sich zwei Fenster: das eigentliche Oszilloskop und das Einstellungsfenster für das Oszil-
loskop.
11.5.1
Oszilloskop Einstellungen
Das Fenster Oszilloskop Einstellungen beinhaltet vier Registerkarten für genauere Einstellungen
Ch1:
Ch2:
Zeitbasis:
Trigger:
Das Oszilloskop besitzt zwei Kanäle. In den Registerkarten CH1 und CH2 lassen sich für die entspre-
chenden Kanäle folgende Einstellungen auswählen:
Darzustellende Messgröße. Klicken Sie die Auswahlbox des jeweiligen Kanals an und wählen
Sie die physikalische Größe oder das Ereignis, welches Sie grafisch darstellen wollen.
Farbe des Kanals. Klicken Sie auf die farbige Fläche. Es erscheint ein Dialog zur Farbauswahl.
Benutzerhandbuch "DIS-2 48/10"
Auswahl der Messgröße auf Kanal 1
Auswahl der Messgröße auf Kanal 2
Einstellung der Zeitbasis
Einstellung des Triggers
Seite 119
Version 2.0