Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Aktivieren - Metronix DIS-2 48/10 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIS-2 48/10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 56
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbsprodukten wird im DIS-2 der vollständige Verfahr-
vorgang in jedem Regeltakt neu berechnet. Positioniervorgänge können bei diesem Kon-
zept jederzeit auch beim Verfahren geändert oder abgebrochen werden.
Ermöglicht wird dieses Konzept durch die hohe Leistungsfähigkeit des im DIS-2 verwen-
deten Motion-Control-DSPs für die Regelung.
Die leistungsfähige Positioniersteuerung im DIS-2 verfügt über eine Vielzahl an Parametern und Posi-
tionssätzen. Bis zu 64 Positionssätze können im DIS-2 nichtflüchtig gespeichert und über den Trajekto-
riengenerator abgefahren werden.
Jeder der 64 Positionssätze beinhaltet eine separate Zielposition. Die weiteren Parameter der 64 Posi-
tionssätze sind gleichmäßig in 4 Gruppen unterteilt. Für jede der 4 Positionsgruppen können folgende
Parameter eingestellt werden:
 Beschleunigungen
 Fahrgeschwindigkeit
 Auswahl der Beschleunigungsart:
Ruckbegrenztes Geschwindigkeitsprofil oder Zeitoptimal (konstante Beschleunigung)
 Relativ- oder Absolutpositionierung
 Laufende Positionierung abwarten oder verwerfen
 Anfahrverzögerung
Alternativ bietet der DIS-2 die Möglichkeit, sämtliche Parameter eines Positionssatzes individuell für
jeden Positionssatz zu speichern. Das bedeutet eine höhere Flexibilität bei den jeweiligen Verfahrprofi-
len. Die max. Anzahl der verfügbaren Positionssätze wird dadurch auf 16 reduziert.
Die Auswahl der max. zur Verfügung stehenden Positionssätze, 16 bzw. 64, wird über den DIS-2 Ser-
TM
voCommander
parametriert (siehe Kapitel 6.4 Globale Positioniereinstellungen).
Zusätzlich gibt es Positionsdatensätze für die Positionierung über den CAN-Bus (DSP402) und die
Referenzfahrt.
Die Positioniersteuerung unterstützt somit Punkt zu Punkt Bewegungsabläufe mit der Endgeschwin-
digkeit Null (Stillstand im Zielpunkt). Das Abbrechen eines Positioniervorgangs während der Fahrt und
das direkte Anfahren der nächsten gewählten Position wird unterstützt.
Die Auswahl der Gruppen und Positionen erfolgt über die digitalen Eingänge (siehe Kapitel 6.6 Ziele
anfahren). Wahlweise kann diese Auswahl auch über die RS232-Schnittstelle geschehen.
Für die Referenzfahrt, oder wenn eine Positionierung über CAN (DS402) gewünscht ist, werden die
entsprechenden Positionsdatensätze direkt auf den Trajektoriengenerator geschaltet.

6.2 Betriebsart aktivieren

Um den Referenzfahr- bzw. Positionierbetrieb einzu-
stellen, muss das Kommandofenster folgenderma-
ßen konfiguriert werden:
Benutzerhandbuch "DIS-2 48/10"
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dis-2 48/10 icDis-2 48/10 fb

Inhaltsverzeichnis