Seite 182
NOT-AUS (Stoppkategorie 0):
Im Falle einer NOT-AUS- Situation wird die Sicherheitskette betätigt. Die Sicherheitskette besteht je
nach Maschine aus verschiedenen Elementen, z.B. NOT-AUS-Taster, Schlüsselschalter, Start-Taster
usw. Das ECS überwacht die Sicherheitskette auch auf Fehler, wie Leitungsbruch, Kurzschluss usw.
Es sorgt im Fehlerfall oder bei geöffneter Kette für die sichere Abschaltung von K1. Die Netzversor-
gung für das 48 V Netzteil wird unterbrochen.
Die gezeigte Beispielverdrahtung kann je nach geforderter Sicherheitskategorie abweichen:
Beispielverdrahtung gemäß Abbildung 44
Beispielverdrahtung gemäß Abbildung 44 erweitert um zweites Hauptschütz, ECS
ausgeführt gemäß EN 954 Si-Kat. 3
Nach dem Abschalten der Netzversorgung ist noch eine Restenergie in den Zwischen-
kreiskondensatoren des 48 V Netzteils und des DIS-2 vorhanden, die sich erst langsam
(Dauer: > 5 min) durch interne Entladewiderstände im DIS-2 und im Netzteil abbaut.
Bei U
= 50 V beträgt die elektrische Energie je DIS-2: P
ZK
In Anwendungen, in denen dies nicht akzeptabel ist, muss der Zwischenkreis über einen
zusätzlichen Kontakt auf K1 und einen geeignet dimensionierten Entladewiderstand
schnellentladen werden.
NOT-HALT (Stoppkategorie 1):
Über einen weiteren Kontaktsatz im ECS wird auch die Reglerfreigabe vom DIS-2 weggeschaltet.
Die Antriebe bremsen dann an der Schnellhaltrampe auf Drehzahl Null, danach schaltet der DIS-2 die
Endstufe aus.
Die gezeigte Beispielverdrahtung kann je nach geforderter Sicherheitskategorie abweichen:
Beispielverdrahtung gemäß Abbildung 44
Beispielverdrahtung gemäß Abbildung 44 sowie Antriebe mit Haltebremse,
verzögerte Abschaltung der 24 V Logikversorgung des DIS-2 über ECS.
ECS ausgeführt gemäß EN 954 Si-Kat. 3,
GEFAHR!
Die beschriebene NOT-AUS und NOT-HALT Verdrahtung ist nur ein mögliches Realisie-
rungsbeispiel. Je nach Anwendung können weitergehende oder gänzlich andere Vor-
schriften hinsichtlich der Ausführung dieser Funktionen bestehen.
Der Maschinenhersteller bzw. Projektierer muss in jedem Fall die Sicherheits-
anforderungen im Einzelfall klären, ein individuelles Sicherheitskonzept für die Anlage
ausarbeiten und dann die Verdrahtung und die Komponenten entsprechend auswählen.
Benutzerhandbuch "DIS-2 48/10"
erfüllt EN 954 Si-Kat. 1
erfüllt EN 954 Si-Kat. 3
0,7 Ws
C,ZK
erfüllt EN 954 Si-Kat. 1
erfüllt EN 954 Si-Kat. 3
Version 2.0