Ist als Sollwertquelle ein Analogeingang aktiviert, aber keine Linie zum Sollwert abgebil-
det, so sind ggf. die digitalen Eingänge aktiviert. (siehe Kapitel 8.1.1 Einstellung der digi-
talen Eingänge)
5.4.3
Sollwertvorgabe über RS232
Haben Sie eine der Sollwertquellen auf Sollwert über RS232 gestellt, so können Sie diesen im Menü
Betriebsmodus/Sollwertvorgabe RS232 einstellen. Sie erreichen das Menü ebenfalls, wenn Sie auf
die „..."-Schaltfläche neben dem Sollwertselektor klicken.
Es erscheint folgendes Fenster:
Die zuvor aktivierten RS 232 Quellen werden durch einen grünen Pfeil kenntlich gemacht.
Hier können Sie Soll- oder Begrenzungswerte numerisch eingeben. Um Fehleingaben schnell abfan-
gen zu können, klicken Sie auf das rote STOP-Symbol. Der Sollwert wird sofort auf den Wert 0 gesetzt
und sofort übertragen.
Wenn die Sollwerte nicht sofort übertragen werden sollen, entfernen Sie den Haken bei Sofort über-
tragen. Neue Sollwerte werden dann nur noch gesendet, wenn Sie auf die Schaltfläche Transfer kli-
cken.
5.4.4
Sollwertrampe
Der Servopositionierregler DIS-2 kann Drehzahlsollwertsprünge auf unterschiedliche Weise verarbei-
ten. Er kann den Sprung ungefiltert zum Drehzahlregler weitergeben, oder er kann eine Funktion be-
rechnen, die die unterschiedlichen Sollwerte des Selektors Drehzahlsollwert mit einer Rampe ein-
stellbarer Steigung verschleift.
Der Rampengenerator wird durch die Schaltfläche
Das Menü zum Einstellen der Rampe wird im Sollwertselektoren Menü über das Symbol
oder über Betriebsmodus/Rampen aktiviert.
Es erscheint das auf der folgenden Seite abgebildete Fenster:
Benutzerhandbuch "DIS-2 48/10"
aktiviert bzw. deaktiviert.
Seite 53
Version 2.0