Seite 110
10.4
Fehlermanagement
Das Fehlermanagementfenster und das Fehlerfenster sind sowohl für Fehlermeldungen als auch für
Warnungen zuständig.
Das Fehlermanagementfenster können Sie mit Fehler/Fehlermanagement öffnen:
Mit Hilfe diese Fensters können Sie festlegen, wie der Servopositionierregler auf das Auftreten eines
fehlerhaftes Ereignisses reagieren soll. Jedem dieser möglichen 64 verschiedenen Ereignisse wird
eine von vier Reaktionsarten zugeordnet.
1. Die Endstufe wird abgeschaltet (Der Motor trudelt aus).
2. Gesteuerte Abschaltung (Der Motor wird gesteuert bis zum Stillstand abgebremst).
3. Eine Warnung wird angezeigt (Das Fehlerfenster wird automatisch geöffnet).
4. Eine Warnung wird nicht angezeigt (d.h. eine Warnung wird in das Fehlerfenster zwar einge-
tragen aber das Fehlerfester wird nicht automatisch geöffnet).
Einige der Ereignisse sind so schwerwiegend, dass der Nutzer sie nicht zu Warnungen degradieren
darf oder dass eine bestimmte Reaktionsweise unumgänglich ist. In diesen Fällen kann der Benutzer
die Optionsschaltfläche zwar selektieren, während der Online Parametrierung wird diese Eingabe vom
Servopositionierregler jedoch wieder korrigiert. Während der Offline Parametrierung können solche
Reaktionsweisen zwar parametriert und im Parametersatz abgespeichert werden, der Servopositionier-
regler wird diese jedoch nicht akzeptieren.
Benutzerhandbuch "DIS-2 48/10"
Version 2.0