Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Moog Anleitungen
Controller
MSD
Moog MSD Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Moog MSD. Wir haben
6
Moog MSD Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung, Handbuch Schnellinstallation, Ausführungsbeschreibung
Moog MSD Benutzerhandbuch (80 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Piktogramme
4
Allgemeines
7
Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit
7
Einleitung Canopen
7
Einfache Herstellerübergreifende Kommunikation
7
Canopen-Funktionalität des MSD Servo Drive
7
Einleitung Ethercat
8
Systemvoraussetzungen
8
Weiterführende Dokumentation
8
Montage und Anschluss Canopen
9
Adresse Einstellen
9
Drei Möglichkeiten zur Adressvergabe
9
Adresseinstellung über DIP-Schalter
10
Beispiel für die Verwendung der DIP-Schalter
10
Bedeutung der Leds
10
Die Leds haben Folgende Funktion
11
Funktion
11
Installation
11
Anschluss
11
Übertragungsgeschwindigkeiten
12
Anzeige der Betriebszustände über 7-Segmentanzeige
13
Beispiel der Blinksequenz
13
Hardwarefreigabe
13
Montage und Anschluss Ethercat
15
Installation und Verkabelung
15
IN- und OUT-Buchse (RJ45 Eingang/Ausgang)
15
Pinbelegung der RJ45 Buchse
16
Bedeutung der Leds
16
Anzeige der Betriebszustände über 7-Segmentanzeige
17
Hardwarefreigabe
18
Inbetriebnahme und Konfigu- Ration Canopen
19
Allgemeine Inbetriebnahme Canopen/Ethercat
19
Inbetriebnahme
19
Ablauf der Inbetriebnahme
19
Inbetriebnahme über Moog D Rive a Dministrator
20
Vorgehensweise zur Inbetriebnahme mit Hilfe des Anwendungshandbuches
20
Auswahl der Betriebsart (Modes of Operation)
20
Funktionalität der Betriebsarten
20
Einstellen der Timingparameter
21
CAN - Spezifische Konfiguration
21
Einstellen der Software-Adresse und Baudrate
21
Inbetriebnahmehinweise
21
Test an Übergeordneter Steuerung
22
Datenhandling
22
Auslieferungszustand Wiederherstellen
22
Steuerfunktionen
22
Inbetriebnahme und Konfiguration Ethercat
23
Parametrieren der Geräte Canopen
25
Implementierte Cia301-Funktionalität
25
Communication Objects
25
Objektverzeichnis der Cia301
25
Parameterkanal (Service Data Objects)
26
Datentypen
27
Darstellung der Datentypen IM Steuerprotokoll
27
Zugriff auf Geräteparameter
27
Beispiele zum SDO-Handling
28
Beispiel Lesezugriff auf String-Parameter (Parameter 3 Dv_Devicealiasname)
29
Übersetzung der Übertragenen Werte (ASCII)
30
Parametersatz-Download
31
PDO-Transmission Types
32
Ereignisgesteuertes Versenden der Txpdo
32
Funktion der Ereignissteuerung
32
Auswahl der Ereignisse
32
Beispiel zur Anwendung der Masken
33
PDO-Mapping
33
Mapping Allgemein
33
Mappinghinweise
33
Heartbeat-Funktion
34
Heartbeat Protocol
34
Telegrammausfall Überwachung
35
Beschreibung
35
Parametrieren der Geräte Ethercat
37
Unterstützte Ethercat-Funktionalität
37
Process Data
37
Distributed Clocks
39
Konfiguration für den Betrieb an einer Steuerung
40
Implementierte Cia402-Funktionalität
41
Gerätesteuerung und Zustandsmaschine
41
Allgemeine Information
41
Zustandsmaschine
41
Gerätezustände
42
Bitkombinationen der DRIVECOM-Zustandsmaschine
43
Option Codes
44
Funktion
44
Device Control Objects
44
Einheiten und Normierungen, Factor Group
45
Factor Group Gemäß Cia402
45
Berechnungszusammenhänge Factor Group Parameter
46
E/A-Abbild
47
Objekt 60Fdh - Digitale Eingänge
47
Objekt 2079H - MPRO_INPUT_STATE
47
Objekt 208Fh - MRPO_OUTPUT_STATE
47
Digitale Ausgänge Via Feldbus Setzen
48
Objekt 60FE, Digitale Ausgänge
48
Beschreibung
48
Betriebsarten Cia402
49
Cia402 Kompatible Betriebsarten
49
Parametrierung des MSD Servo Drive für Ansteuerung Via Cia402
49
Steuerwort Cia402
49
Statuswort Cia402
51
Betriebsarten mit Profilgenerierung IM Antrieb
52
Profile Velocity Mode
52
Struktur der Betriebsart
53
Betriebsartabhängige Bits IM Steuerwort
53
Homing Mode
54
Betriebsartspezifische Bits IM Steuerwort
54
Betriebsartspezifische Bits IM Statuswort
55
Profile Position Mode
55
Funktionsbeschreibung
57
Velocity Mode (U/F Betrieb)
57
Zyklische Betriebsarten, Profilgenerierung in der Steuerung
58
Interpolated Position Mode
58
Cyclic Synchronous Position Mode (nur Ethercat)
59
Cyclic Synchronous Velocity Mode nur (Ethercat)
60
Cyclic Synchronous Torque Mode (nur Ethercat)
61
Externe Drehzahl-/ Drehmoment Vorsteuerung
61
Emergency Objects
63
Fehlerquittierung Allgemein
63
Fehlerquittierung über Bussystem
63
10 Technologiefunktionen
65
10.1 Touch Probe
65
Beschreibung der Herstellerspezifischen Implementierung
65
10.1.2 Steuerungsgeführtes Homing
66
10.2 Rundtischfunktion
66
EDS-Datei, Objektverzeichnis, Parameterliste
69
11 EDS-Datei, Objektverzeichnis
69
12 Literaturverzeichnis
71
13 Anhang Glossar
73
Allgemeines zu den Verschiedenen Protokolldefinitionen
73
Werbung
Moog MSD Betriebsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
MSD Einachs-Servoregler Compact Antriebe mit Anspruch
2
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
5
Mitgeltende Dokumentation
5
Voraussetzungen
5
Lieferumfang
6
Entsorgung
7
Haftungsausschluss
7
Handlungsanweisung
7
Piktogramme
7
Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit
9
Überblick
9
Gefahr Warnung Vorsicht
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise
10
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Relevante Gesetze, Angewendete Normen und Richtlinien
11
Verantwortlichkeit
11
Wandmontage
13
Abmaße der Geräte
14
Montageabstände
15
Installation
17
Hinweise für die Installation
17
Lageplan
18
Bezeichnung
18
Anschlussplan C2 bis C4
20
Unterseite
20
Anschlussplan C5
21
EMV-Gerechte Installation
22
Störfestigkeit der Servoregler
22
Musteraufbau
22
Übersicht
22
Detail 1: Motorleitung
23
Detail 2: Steuerversorgung (+24 V DC)
24
Detail 3: Netzfilter und Netzanschluss
24
Beachten Sie am Anschluss der Steuerversorgung (X2)
24
Detail 4: Steuerleitungen
25
Beachten Sie an den Steuerklemmen (X4) des MSD Einachs-Servoregler Compact
25
Schutzleiteranschluss
25
Potenzialtrennkonzept
26
Anschluss der Versorgungsspannungen
27
Anschluss Steuerversorgung (+24 V DC)
27
Steuerversorgung (Spezifikation)
27
Anschluss Netzversorgung
28
Anschlussleistung und Netzsicherung
29
Netzversorung Geräte der C2 und C3
29
Netzversorgung Geräte der C4
30
Netzversorgung Geräte der C5
30
Steueranschlüsse
31
Spezifikation der Steueranschlüsse
31
Hilfsspannung
32
Anschluss Motorbremse X13
32
Option 2
33
Spezifikation Ethernet-Schnittstelle
33
Option 1
33
Spezifikation der Schnittstelle
33
Je nach Ausführungsvariante des MSD Einachs-Servoregler Compact ist die Option
33
Geberanschluss
34
Geberanschluss der Synchronmotoren
34
Konfektionierte Geberleitungen
34
Zuordnung Motor-Geberleitung-Anschluss Servoregler
34
Funktion
35
Resolveranschluss X6
35
Technische Daten
35
Anschluss für Hochauflösende Geber
36
Motoranschluss
37
Motortemperatursensor
37
Isolierung
37
Anmerkung
37
Anschluss der Servomotoren
38
Konfektionierte Motorleitung
38
Anschluss der Synchronmotoren
38
Schalten in der Motorleitung
40
Moog
38
Bremschopperanschluss
40
Schutz bei Fehler IM Bremschopper
40
Ausführung mit Integriertem Bremswiderstand (C3+4+5)
40
Anschluss eines Externen Bremswiderstandes
42
Inbetriebnahme
45
Hinweise für den Betrieb
45
Erstinbetriebnahme
45
Steuerversorgung Einschalten
46
Displayanzeige nach Einschalten der Steuerversorgung
46
Verbindung zwischen PC und Servoregler
46
Parametereinstellung
46
Antrieb Steuern mit Moog D Rive a Dministrator 5
46
Displayanzeige nach Einschalten der AC-Netzversorgung
47
Einschaltreihenfolge für den Start des Antriebs
47
Serieninbetriebnahme
48
Integrierte Bedieneinheit
48
Funktion der Taster T1 und T2
49
Bemerkung
49
Display
50
Parametermenü (PA)
50
Fehlernummern
50
Ethernet IP-Adress-Menü (IP)
51
Beispielkonfiguration der Subnetz-Maske
51
Feldbus-Adress-Menü (Fb)
52
Erklärung
52
Beispielkonfiguration der Feldbus-Adresse
53
Diagnose
55
Gerätezustände
55
Fehlerdarstellung
55
Fehlercodes
55
Helpline/Support & Service
56
Sicher Abgeschaltetes Moment (STO)
57
Anhang
59
Strombelastbarkeit der Servoregler
59
MSD Einachs-Servoregler Compact für 3 X 400
60
MSD Einachs-Servoregler Compact für 3 X 460
60
MSD Einachs-Servoregler Compact für 3 X 480
61
Technische Daten MSD Einachs-Servoregler Compact
62
Eingang Netzseitig
63
Umgebungsbedingungen
64
UL-Zertifizierung
65
Zertifizierungen
65
Die Einachs-Servoregler Compact Besitzen Folgende Zertifizierungen
65
Stichwortverzeichnis
67
Moog MSD Handbuch Schnellinstallation (21 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Piktogramme
3
Umgang mit diesem Dokument
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
7
PLC Allgemein
7
MSD PLC Eigenschaften
7
Programmierumgebung
7
MSD PLC Funktionen
7
Leistungsperformance
8
Weiterführende Dokumentation
8
2 MSD PLC System-Anforderungen
9
System-Anforderungen für die Nutzung der MSD PLC
9
Lizenzschlüssel-Eingabe IM Moog DRIVE ADMINISTRATOR 5
9
Parametereinstellung IM MSD Servo Drive
10
Anwendung CODESYS PLC
11
Start CODESYS
11
Installation MSD Servo Drive Gerätebeschreibungsdatei
11
Installation der „Basic Motion Bibliothek
12
Projekt Erstellen
13
Hinzufügen der Basic Motion Bibliothek
15
Konfiguration des Kommunikationskanals (Gateway)
16
Geräte-Benutzeranmeldung
16
Einloggen auf dem Zielgerät
16
Programmstart
17
Programmstop
17
Erzeugen einer Bootapplikation
17
E/A-Abbild Inkl. Firmware Ein- und Ausgangsvariablen
17
MSD PLC-Speicherparameter
18
3 Index
19
Werbung
Moog MSD Bedienungsanleitung (49 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 2 MB
Moog MSD Ausführungsbeschreibung (12 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Zweiter Sicherer Sin/Cos-Geber
5
Kombination der Geberauswahl
5
Technische Daten Anschluss X8
5
Leitungstyp und Verlegung
6
Pin-Belegung Eingang (Buchse) X8
6
2 Zweiter Sicherer SSI-Geber
7
Kombination der Geberauswahl
7
Technische Daten
7
Leitungstypen und Verlegung
8
Pin-Belegung Eingang (Buchse) X8
8
3 Zweite Sichere Achsüberwachung
9
Geberauswahl
9
Technische Daten Schnittstelle (X8)
10
Leitungstyp und Verlegung
10
Pin-Belegung Eingang (Buchse) X8
10
Moog MSD Ausführungsbeschreibung (6 Seiten)
Marke:
Moog
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Ausführungsbeschreibung
2
2AO für MSD Servodrive
2
Analoge Ausgänge
3
Einstellungen
3
Technische Daten
4
Anschlussbelegung
4
Bedienung und Parametrierung
4
Ausgabewert
5
Werbung
Verwandte Produkte
Moog M3000
Moog MSD Servo Drive AC-AC
Moog MSD BG5
Moog MSD BG7
Moog MSD BG6A
Moog MSD Servo Drive
Moog MSD PLC
Moog MSD DC-AC
Moog MSD AC-AC
Moog MSD Servo Drive Compact
Moog Kategorien
Armaturen
Servoantriebe
Synthesizer
Kamera- und Fotozubehör
Überwachungskameras
Weitere Moog Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen