Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

moog
MSD Servo Drive
Funktionspaket MSD PLC
Handbuch Schnellinstallation
Programmierung in IEC 61131 für
MSD Servo Drive AC-AC Servoregler Einachssystem
MSD Servo Drive DC-AC Servoregler Mehrachssystem
MSD Servo Drive Einachs-Servoregler Compact

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moog MSD PLC

  • Seite 1 MSD Servo Drive Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation Programmierung in IEC 61131 für MSD Servo Drive AC-AC Servoregler Einachssystem MSD Servo Drive DC-AC Servoregler Mehrachssystem MSD Servo Drive Einachs-Servoregler Compact...
  • Seite 2 Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt wer- den kann. Gültig ab: MSD Servo Drive Firmware V124.20-00, MSD Servo Drive Compact Firmware V124.20-00 Informationen und Spezifikationen können zu jederzeit geändert werden. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Versionen unter drives-support@moog.com.
  • Seite 3: Umgang Mit Diesem Dokument

    Hinweis: Nützliche Information Dieses Handbuch ist gültig für die Servoregler MSD Servo Drive Einachs-/ Mehrachssystem und MSD Servo Drive Compact, weshalb Sie im Folgenden nur noch die Kurzbezeichnung MSD Servo Drive finden. moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation...
  • Seite 4 Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    MSD PLC Funktionen .................7 1.1.4 Leistungsperformance ...............8 1.1.5 Weiterführende Dokumentation ............8 MSD PLC System-Anforderungen ........... 9 System-Anforderungen für die Nutzung der MSD PLC ........9 Lizenzschlüssel-Eingabe im Moog D 5 ........9 RIVE DMINISTRATOR Parametereinstellung im MSD Servo Drive ............10 Anwendung CODESYS PLC................11 2.4.1...
  • Seite 6 Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 moog Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation...
  • Seite 7: Einleitung

    Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt. Es wird keine zusätzliche Firmware benötigt. Die Nutzung der MSD PLC in einem Gerät ist nur in Verbindung mit einem gültigen Lizenzschlüssel möglich. Jedes Gerät besitzt einen eigenen Lizenzschlüssel. Dieser ist nicht auf andere Geräte übertragbar.
  • Seite 8: Leistungsperformance

    Die freie Rechenzeit der CPU ist abhängig von genutzten Funktionen des Antrieb (Re- gelungsart, Art der Profilgenerierung, Buskommunikation und -zykluszeit, etc). Zyklischer Zugriff auf vordefinierte Parameter: analog I/O, digital I/O und MSD PLC- Parameter (Speicherparameter & Eingangsvariablen). Die MSD PLC Eingangsvariablen dienen dem Datenaustausch zwischen dem Laufzeitsys-tem und übergeordneten Steuerungen.
  • Seite 9: Msd Plc System-Anforderungen

    MSD PLC vorhanden steht die Ziffer „1“ in der Artikelnummer. Die Lizenz kann auch separat bestellt werden. Die Artikelnummer für eine Einzel-Lizenz ist mit CA93105-001 bezeichnet. Lizenzschlüssel muss mit Hilfe des Moog D 5 in der Maske „Software- RIVE DMINISTRATOR MSD Servo Drive mit MSD PLC-Lizenz Lizenz“...
  • Seite 10: Parametereinstellung Im Msd Servo Drive

    MSD PLC System-Anforderungen moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation Einstellung im Sachgebiet „Bewegungsprofil rundeinstellungen“ Bild 2.1 Software-Lizenz Parametereinstellung im MSD Servo Drive Wird die MSD PlLC nicht für den Start der Regelung oder die Vorgabe von Sollwerten einge-setzt, sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Erfolgt die Motorsteuerung oder die Sollwertvorgabe über die PLC, so müssen die dafür erforderlichen...
  • Seite 11: Anwendung Codesys Plc

    ON(1) = Start/restart: Autostart des Systems Öffnen des Geräte-Repository Fenster (Tools  Geräte Repository). Tabelle 2.1 Zusammenfassung Parametereinstellung MSD Servo Drive Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren...“. Auswahl der devdesc.xml-Datei. Fenster schließen. moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation MSD PLC System-Anforderungen...
  • Seite 12: Installation Der „Basic Motion Bibliothek

    MSD PLC System-Anforderungen moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation Bild 2.4 Geräte-Repository 2.4.3 Installation der „Basic Motion Bibliothek“ Bild 2.5 Bibliotheksrepository Die „Basic Motion Bibliothek“ muss einmalig installiert werden. Installation Öffnen des Bibliothekrepository Fensters (Tools Bibliothekrepository). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren...“.
  • Seite 13: Projekt Erstellen

    Im folgenden muss der MSD Servo Drive als Zielgerät ausgewählt werden. Die Programmiersprache kann ebenfalls gewählt werden. Nach dem Betätigen der Schaltfläche „OK“ wird die Arbeitsoberfläche (rechte Spalte) angezeigt: Bild 2.6 Neues Projekt erstellen moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation MSD PLC System-Anforderungen...
  • Seite 14 MSD PLC System-Anforderungen moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation Darstellung der Arbeitsoberfläche Projektbaum des PLC Projekts: Device (MSD Servo Drive) Programierbares Gerät mit CODESYS Runtime. Bibliotheksverwalter: Verwaltung aller Bibliotheken die in einem Projekt verwendet werden. Biblio- theken können Funktionen, Funktionsbausteine, Datentypen, globale Variablen und Visualisierungen bereitstellen.
  • Seite 15: Hinzufügen Der Basic Motion Bibliothek

    2.4.5 Hinzufügen der Basic Motion Bibliothek Um die von Moog zur Verfügung gestellten Funktionen voll umfänglich nutzen zu können, muss die „Basic Motion Bibliothek“ dem CODESYS Projekt hinzugefügt werden: Doppelklick auf den Bibliotheksverwalter im Projektbaum. Über den Button das Fenster „Bibliothek hinzufügen“...
  • Seite 16: Konfiguration Des Kommunikationskanals (Gateway)

    MSD PLC System-Anforderungen moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation 2.4.6 Konfiguration des Kommunikationskanals (Gateway) 2.4.7 Geräte-Benutzeranmeldung Die Geräte-Benutzeranmeldung ist nach dem Ändern des aktiven Zielgerätes und beim Nach dem Erstellen des Programms muss zum Einloggen auf dem Gerät mit erstmaligen Einloggen auf dem Zielgerät notwendig.
  • Seite 17: Programmstart

    Zustand „STOP“. Variablen des Projekts verknüpft werden. In der MSD PLC kann neben den digitalen Ein- und Ausgängen sowie den analogen Eingän-gen auch auf Firmware Ein- und Ausgangsparameter zugegriffen werden. Die Firmware Ein- und Ausgangsvariablen stehen für die Datentypen INT, DINT sowie Bild 2.14...
  • Seite 18: Msd Plc-Speicherparameter

    P-2500 - P-2519 RTS_ITF_mem_Para_DINT_0 - RTS_ITF_mem_Para_DINT_19 DINT P-2520 - P-2539 RTS_ITF_mem_Para_REAL_0 - RTS_ITF_mem_Para_REAL_9 REAL P-2540 - P-2549 Tabelle 2.4 MSD PLC Speichervariablen Die aktuellen Werte der MSD PLC Speicherparameter können mit der Funktion MCB_CTR_ SaveDataSet dauerhaft im Gerät gespeichert werden.
  • Seite 19: Index

    MSD PLC Speicherparameter Bibliothekrepository MSD PLC Speichervariablen CODESYS Programmiersystem Kommunikationskanal Datei Lizenz devdesc.xml Einzel Dokumentation Software Moog D RIVE DMINISTRATOR Lizenzschlüssel Eigenschaften Parametereinstellung Einleitung Programmierumgebung Programmstart Projekt erstellen Firmware Ein-, Ausgangsvariablen Funktionen Start moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation Index...
  • Seite 20 Index moog Id.-Nr.CC52008-002 Stand: 03/2018 Funktionspaket MSD PLC Handbuch Schnellinstallation Überblick Zykluszeit...
  • Seite 21 Telefax +49 7031 622 100 www.moog.com/industrial drives-support@moog.com Moog ist ein eingetragenes Warenzeichen der Moog, Inc. und ihrer Niederlassungen. Alle hierin aufgeführten Warenzeichen sind Eigentum der Moog, Inc. und ihrer Nieder- lassungen. Alle Rechte vorbehalten.. © 2018 Moog GmbH Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

MsdMsd dc-acMsd ac-ac

Inhaltsverzeichnis