Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adresseinstellung Über Dip-Schalter; Beispiel Für Die Verwendung Der Dip-Schalter; Bedeutung Der Leds - Moog MSD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

moog
Adresseinstellung über DIP-Schalter
Über den DIP-Schalter S4 am Positionierregler kann dezimal eine Adresse zwischen 0
und 127 gewählt werden.
Der DIP-Schalter ist wie folgt belegt: Die Stellen 1-7 sind für die Adresseinstellung vor-
gesehen, die Stelle 8 für das Aktivieren / Deaktivieren des 120 Ohm Busabschlusses im
Gerät.
Funktion / Belegung:
Dip-Schalter 1 -  Wertigkeit 2
0
= 1
Dip-Schalter 2 -  Wertigkeit 2
= 2
1
Dip-Schalter 3 -  Wertigkeit 2
= 4
2
...
Dip-Schalter 7 -  Wertigkeit 2
6
= 64
Dip-Schalter 8 = Busabschluss ON/OFF
Bild 2.2 Gerät mit CANopen Option
Beispiel für die Verwendung der DIP-Schalter:
Einstellen der Adresse „3" über die Dip-Schalter:
-  Schalter 1 und Schalter 2 auf ON stellen
-  2
0
+ 2
1
= 3
-  Resultierende Geräteadresse = 3
-  (Wenn die Softwareadresse = 0 eingestellt ist)
MSD Servo Drive Benutzerhandbuch CANopen/EtherCAT
ACHTUNG:
Schalter 8 = Busabschluss!
!
Hinweis: Änderungen an der CAN-Adresse werden bei einem
- Reset-Node-Kommando
- Neustart (Einschalten des Gerätes) übernommen.
Hinweis: Die aktive Bus-Adresse findet man in der Boot-up-Message.
2.2

Bedeutung der LEDs

Die CAN-Option des MSD Servo Drive besitzt zwei Diagnose LEDs (H14, H15).
Bild 2.3 Gerät mit CANopen Option
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis