Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

13 Anhang Glossar; Allgemeines Zu Den Verschiedenen Protokolldefinitionen - Moog MSD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Anhang Glossar

CiA:
Nutzergruppe des CAN-Bus (CAN in Automation), definiert allgemein ein
Protokoll für die Automatisierungstechnik.
CAL:
(CAN Application Layer) Protokoll von CiA, beschreibt hauptsächlich die Art
und Weise, wie Variablen übergeben werden, ohne deren Funktion oder
Inhalt zu definieren.
Untermengen:
CMC: (CAN based Message Specification), stellt die oben beschriebene
Definition dar, wird von den meisten CAN-Anbietern akzeptiert, Moog GmbH
erfüllt diese Definition.
NMT: (Network Management), wird für Master im CAN-System benötigt, wird
von Moog GmbH nicht implementiert, da Servoregler immer Slaves sind und
keine "Steuerungsfunktion" haben.
LMT: (Layer Management), siehe NMT
DBT: (Identifier Distributor), siehe NMT
CANopen:
basiert auf CAL-Definition
entspricht CiA Draft Standard 301
erweitert die CAL-Definition auf Funktions- und Einheitenzuweisung der
vordefinierten Variablen
Diese Definition wird von CiA und verschiedenen Nutzergruppen (MOTION für
Antriebstechnik und I/O für Ein-/Ausgabenbereich) erarbeitet (z. B. Variable
für Drehmoment in Nm).

Allgemeines zu den verschiedenen Protokolldefinitionen

CAL:
hauptsächlich in Europa verbreitet, Moog GmbH hat zur Zeit ein Protokoll
implementiert, das sich von einem CAL-Master ansprechen lässt.
Die Initialisierung ist gegenüber CAL (CCDA) vereinfacht, z. B. Adressierung
über Jumper, was auf den Betrieb jedoch keinen Einfluss hat.
DeviceNet:
hauptsächlich in USA (entspricht CAL-Definition)
moog
MSD Servo Drive Benutzerhandbuch CANopen/EtherCAT
73
[
Kapitel 13
]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis