4.10
Spezifikation Ethernet-Schnittstelle
Die Service- und Diagnose-Schnittstelle X9 ist als TCP/IP-Ethernet-Schnittstelle aus-
geführt. Sie ist geeignet zum Anschluss eines PCs zur Inbetriebnahme, Service und
Diagnose sowie zur Programmierung des Servoreglers.
Folgende Software kann über die Ethernet-Schnittstelle mit dem Servoregler kommuni-
zieren:
y
Moog D
A
5 zur Inbetriebnahme, Service und Diagnose des MSD Einachs-
rive
DministrAtor
Servoregler Compact
y
CoDeSys 3.x-Programmiersystem zur Programmierung des MSD Einachs-Servoregler Compact
in den Sprachen der IEC/EN 61131-3. Hierfür ist eine Lizenzfreigabe des Servoreglers erforder-
lich.
Spezifikation der Schnittstelle:
y
Übertragungsrate 10/100 MBits/s BASE
y
Übertragungsprofil IEEE802.3 compliant
y
Anschluss über handelsübliches Crosslink-Kabel, CAT 5
moog
Id.-Nr.: CA97555-002 Stand: 10/2015
4
Installation
4.11
Option 1
Je nach Ausführungsvariante des MSD Einachs-Servoregler Compact ist die Option 1
ab Werk mit verschiedenen Optionen ausgeführt. Feldbus-Optionen wie z. B. EtherCAT
oder SERCOS stehen zur Verfügung.
Alle verfügbaren Optionen finden Sie im MSD Bestellkatalog. Im Benutzerhandbuch der
jeweiligen Option erhalten Sie detaillierte Informationen zur Inbetriebnahme.
4.12
Option 2
Die Option 2 ist ab Werk mit verschiedenen Technologieoptionen ausrüstbar. Beispiels-
weise können hier zusätzliche oder spezielle Geber ausgewertet werden.
Alle verfügbaren Optionen finden Sie im MSD Bestellkatalog. Im Benutzerhandbuch der
jeweiligen Option erhalten Sie detaillierte Informationen zur Inbetriebnahme.
MSD Einachs-Servoregler Compact Betriebsanleitung
33