Die LEDs haben folgende Funktion:
LED
Funktion
CANopen
H14 (gelbe LED)
Netzwerkzustand
Versorgungsspannung
H15 (grüne LED)
CAN-Option
Tabelle 2.1
Bedeutung der LEDs
2.3
Installation
Schritt
1.
Stellen Sie sicher, dass die Hardwarefreigabe am
MSD Servo Drive (X4) verdrahtet ist.
Verdrahten Sie den CAN-Anschluss über den Steck-
verbinder X32
2.
• Anschluss der CAN-Signalleitungen
• Anschluss der Schnittstellen-Spannungsversor-
gung
• Aktivierung des geräteinternen Busabschlusswi-
derstands am letzten Servoregler
3.
Schalten Sie das Antriebsgerät ein.
Installation ist beendet, weiter siehe Kapitel 4 „Inbetriebnahme und Konfiguration".
moog
[
Kapitel 2
]
Bedeutung
Die LED zeigt den aktuellen Netzwerkzustand.
•
NMT BOOT-UP
blinken mit 100 ms
• NMT STOPPED
blinken mit 800 ms Zyklus
• NMT PRE-OPERATIONAL
blinken mit 1600 ms Zyklus
• NMT OPERATIONAL
leuchtet konstant.
Leuchtet konstant, wenn die 24 V-Versorgung
der Option vom CAN-Bus anliegt.
Aktion
Anmerkung
• siehe Betriebsanlei-
tung
siehe Tabelle Spezifika-
tion CAN-Busanschluss
und Tabelle Belegung
des Anschlusses X19
Die CANopen-Schnittstelle ist im MSD Servo Drive integriert. Der Anschluss erfolgt über
den Steckverbinder X32. Die Schnittstelle ist gegenüber der Servoreglerelektronik poten-
zialgetrennt ausgeführt. Die Versorgung der potenzialgetrennten Sekundärseite erfolgt
kundenseitig über den Steckverbinder X32.
SPS/PLC
CAN - Bus
24 VDC
L1
N
L-
L+
Bild 2.4
Systemanschluss
Anschluss
Wellenabschlusswiderstand
- Busabschluss -
Max. Eingangsfrequenz
Ext. Spannungsversorgung
Spannungswelligkeit
Stromaufnahme
Kabeltyp
Tabelle 2.2
Spezifikation CAN-Busanschluss
MSD Servo Drive Benutzerhandbuch CANopen/EtherCAT
Federzugklemme
• 120 W (intern)
• Aktivierung des Busabschlusses im Gerät über
• Schalter 8 an der CAN-Option
1 MHz
+24 V +25 %, 50 mA
(potenzialfrei zum Servoregler)
max. 3 Vss
max. 50 mA pro Teilnehmer
4-adrig, Wellenwiderstand 120 W
11