moog
Bit 9: Remote
Z. Zt. nicht belegt.
Bit 10: Target Reached
Das Bit wird automatisch gesetzt wenn ein Sollwert (SETPOINT) erreicht ist. Der Sollwert
hängt vom OPERATING MODE ab. Die Änderung des Sollwerts durch den Master ändert
dieses Bit. Bei „quickstop" OPTION CODE 5, 6, 7 oder 8 wird dieses Bit nach Beendi-
gung des „quickstop" gesetzt. Bei HALT-Anforderung wird im Stillstand dieses Bit auch
gesetzt.
Bit 11: Internal Limit active
Dieses Bit wird beim Erreichen von internen Begrenzungen gesetzt. Dieses Bit ist OPERA-
TION MODE abhängig.
Bit 12 und 13:
Diese Bits sind OPERATION MODE abhängig - siehe dazu folgende Kapitel.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Profile-
Profile
Bit
Homing-
position
velocity
mode
mode
mode
Set-point
Homing
12
acknow-
Speed
attained
ledge
Max slip-
Following
Homing
13
page
error
error
error
Tabelle 8.8
Betriebsartspezifische Bits im Steuerwort
Betriebsart
Cyclic
Cyclic
Cyclic
synchro-
synchro-
synchro-
Interpola-
nous
nous
nous
ted
position
velocity
torque
position
mode
mode
mode
mode
(Ether-
(Ether-
(Ether-
CAT)
CAT)
CAT)
Target
Target
Target
IP mode
position
velocity
torgue
active
ignored
ignored
ignored
Following
reserved
reserved
reserved
error
MSD Servo Drive Benutzerhandbuch CANopen/EtherCAT
Bit 14 und 15:
Diese Bits sind herstellerspezifisch implementiert, sie werden bei den jeweiligen Betriebs-
arten erläutert.
8.2
Betriebsarten mit Profilgenerierung im An-
trieb
Bei den Betriebsarten mit Profilgenerierung im Antrieb übergibt die Steuerung dem
Servoregler lediglich eine Zielposition bzw. Geschwindigkeit für die Bewegung. Wie
der Servoregler diese Position / Geschwindigkeit erreicht, also wie das Fahrprofil (z. B.
Trapez, Dreieck / Steilheit der Rampen etc.) aussieht, wird komplett vom Servoregler
bestimmt und ausgeführt.
8.2.1
Profile Velocity Mode
Diese Betriebsart (Modus of Operation = 3) dient der Ansteuerung des Gerätes mit ei-
nem Geschwindigkeitssollwert gemäß CiA402-Profil. Der Antrieb befindet sich bei dieser
Betriebsart in Drehzahlregelung.
Die Einheiten, der Sollwert und die Rampengrößen ergeben sich aus den Einstellungen
der Factor Group. Siehe dazu auch Kapitel 7.4 "Einheiten und Normierungen".
Das Gerät unterstützt folgende Objekte für diese Betriebsart:
Objekt
Objekt
Nr.
Name
0x606C
Velocity actual value
0x60FF
Target velocity
0x6094
Velocity encoder factor
0x6083
Profile acceleration
0x6084
Profile deceleration
0x6085
Quick Stop deceleration
0x607E
Polarity
Tabelle 8.9
Profile Velocity Mode
52
Objekt
Typ
Code
VAR
Int32
VAR
Int32
ARRAY
Int32
VAR
Int32
VAR
Int32
VAR
UInt32
VAR
UInt8