Zweiter sicherer Sin/Cos-Geber
moog
Id.-Nr.: CC23875-002 Stand: 08/2016
1.2.1
Leitungstyp und Verlegung
Der Leitungstyp ist entsprechend des Motor-/Geberherstellers auszuführen. Folgende
Bedingungen sind zu beachten:
Nur geschirmte Leitungen verwenden
y
Schirm beidseitig auflegen
y
y
Die differentiellen Spursignale A, B, R oder DATA und CLK sind über paarig
verdrillte Kabeladern zu verschalten.
Das Geberkabel darf nicht, um z. B. die Signale über Klemmen im Schalt-
y
schrank zu führen, aufgetrennt werden
1.2.2
Pin-Belegung Eingang (Buchse) X8
Anschluss
Pin
Sin/Cos und TTL
1
Spur A -
2
Spur A+
X8
+ 5V DC ±5 %, I
3
OUT max
Überwachung über Sensorleitung
4
-
5
-
6
Spur B-
7
U
Switch
S
8
GND
-
9
10
-
11
Spur B+
12
+ Senseleitung / U
13
- Senseleitung
14
-
15
-
Tabelle 1.4
Belegung des Anschlusses X8 Sin/Cos / TTL-Gebertypen
Spg.-Versorgung > 5 V DC
= 250 mA,
7-12 V DC (typ. 11 V DC)
I
= 100 mA
OUT max
Nach dem Verbinden von Pin 7 mit
Pin 12 stellt sich an Pin 3 eine Span-
nung von 11,8 V DC ein!
Switch
S
Ausführungsbeschreibung Sichere Tech Optionen
HINWEIS:
Durch die Verwendung der Sense-Leitung wird einem Spannungsabfall
auf der Geberleitung entgegengewirkt. Dadurch ist sichergestellt, dass der
Geber mit der korrekten Spannung versorgt wird. Die Senseleitung ist immer
anzuschließen!
Falls der eingesetzte Sin/Cos-Geber oder TTL-Geber keine Sensesignale
liefert, sind die Pins 12 und 13 (+ / -Sense) mit den Pins 3 und 8 (+5 V / GND)
am Kabelende des Gebers zu verbinden.
6