Kapitel 9
Ansaugnadel des Probennehmers
Benötigte Materialien
Verfahren
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007
Die Ansaugnadel der Probennehmer-Version des CELL-DYN 3500
Systems sollte regelmäßig gereinigt werden, um Proteinablagerungen
oder Verschmutzungen zu entfernen und zu verhindern, daß der
Probennehmer blockiert.
ANMERKUNG: Eine einfache Möglichkeit zum Durchführen
dieses Verfahrens besteht darin, die hierfür benötigten
Röhrchen dem letzten Probenlauf des Tages hinzuzufügen.
1.
CELL-DYN Enzymatisches Reinigungsmittel
2.
Verdünnungsmittel oder entionisiertes Wasser
3.
Drei leere VACUTAINER-Röhrchen
4.
Geeignete Schutzkleidung
1.
Etwa 2 ml Enzymatisches Reinigungsmittel in eines der
VACUTAINER-Röhrchen pipettieren.
2.
Etwa 2 ml frisches Verdünnungsmittel in jedes der anderen
beiden VACUTAINER-Röhrchen geben.
Bei Bedarf im Menü RUN (Probenlauf) der Datenstation die Taste
3.
[CHANGE SAMPLER] (Probennahmemodus wechseln) zum
Anwählen der Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen
drücken.
Nacheinander die Tasten [SPECIMEN TYPE] (Probentyp) und
4.
[BACKGROUND] (Leerwert) drücken.
5.
In ein End-Rack des Probennehmers zunächst das Röhrchen mit
dem Enzymatischen Reinigungsmittel und daneben die beiden
Röhrchen mit Verdünnungsmittel stellen.
6.
Das Rack in die Probennehmerschale stellen, und die Sicherheits-
abdeckung des Probennehmers anbringen.
ACHTUNG: Der Betrieb des Probennehmers ist nur bei
!
angebrachter Sicherheitsabdeckung möglich.
7.
Zum Starten des Zyklus die Taste START am Bedienfeld des
Probennehmers drücken.
8.
Ein akustisches Signal zeigt an, daß der Zyklus beendet ist.
9.
Vor dem Probenlauf mit Kontrollen oder Patientenproben
mindestens fünf Leerwertbestimmungen durchführen. Sind die
Leerwertbestimmungen nicht akzeptabel, die entsprechende
Fehlersuche einleiten.
Wartung
Tägliche Wartungsverfahren
9-21