Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 727

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probennehmer
Funktionsprinzipien
12-10
Die drei Stationen im unteren Teil des Probennehmerturms dienen
zum Vormischen, Mischen und Belüften/Ansaugen jedes Probenröhr-
chens (siehe Abbildung 12.6, Stationen am Turm). Der Mischvorgang
erfolgt an den ersten beiden Stationen durch gegenläufiges Drehen der
Röhrchen. Station 1 enthält einen Mischkopf, mit dem die Proben etwa
30 Sekunden vorgemischt werden. Durch den zweiten Mischkopf an
Station 2 wird die Probe weitere 30 Sekunden gemischt. (Das erste
Röhrchen einer Serie überspringt Station 1 und wird sofort zu Station 2
bewegt, wo es insgesamt etwa 60 Sekunden gemischt wird.) Über eine
Kontrolleinheit für das Mischen wird die ordnungsgemäße Funktion
der beiden Mischer überprüft. Kann sich das Röhrchen nicht ungehin-
dert drehen, wird die Meldung MIX ERROR (Mischfehler) angezeigt.
Die Belüftungs-/Ansaugnadel durchsticht dann den Verschlußstopfen,
belüftet das Röhrchen und saugt die durchmischte Probe an Station 3
an.
Sobald sich das Probenröhrchen an der Station für das Belüften/
Ansaugen befindet, wird es von einem Kolben (Mechanismus zur Posi-
tionierung des Röhrchens) senkrecht im Rack ausgerichtet und wäh-
rend der Belüftung und Probenansaugung so gehalten. Dadurch
können die Verschlußstopfen mittig durchstochen werden und in das
Rack Röhrchen mit unterschiedlicher Anzahl von Etiketten eingesetzt
werden.
Für den Probennehmerbetrieb müssen zehn Probenracks eingesetzt
werden. Das End-Rack ist oben und an der linken Seite mit schwarzen
Punkten markiert (siehe nachfolgende Abbildung). Es ist das letzte
Rack eines bestimmten Probenlaufs. Nach Bearbeitung des letzten Pro-
benröhrchens im End-Rack wird der Probennehmer automatisch
gestoppt.
Auf dem Probennehmer-Hauptmodul befindet sich eine durchsichtige
Sicherheitsabdeckung aus Plexiglas. Sie deckt die Arbeitsstationen ab
und verhindert damit eine Aerosolkontamination. Weiterhin schützt
sie den Bediener vor dem Laser des Barcodelesers und der Nadel wäh-
rend der Probenanalyse durch den Probennehmer.
ANMERKUNG: An der Sicherheitsabdeckung befindet sich
ein Verriegelungsschalter, der den Betrieb des Probennehmers
unterbricht, wenn die Abdeckung nicht geschlossen ist. Vor
dem Anheben oder Entfernen der Sicherheitsabdeckung muß
die Taste PAUSE gedrückt und der Stillstand des Probenneh-
mers abgewartet werden. Das Abnehmen der Abdeckung
während des Probennehmerbetriebs löst einen sofortigen
Nothalt aus.
ACHTUNG: Tritt am Probennehmer ein Fehler auf, der die
!
Initialisierung des Probennehmers erfordert, müssen vor dem
Neustart des Probennehmers alle bereits analysierten Proben
entnommen werden. Werden diese Proben nicht entnommen,
kommt es zu einer falschen Identifikation der übrigen Proben.
Kapitel 12
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis