Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 355

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
Verwendung der Ergebnisdatei
5-130
FIND SPECIMEN
(Probe suchen)
REJECT FROM X-B
Aus X-B ausschließen)
(
CUSTOMIZE DATA LOG
(Ergebnisdatei konfigurieren)
TRANSMIT DATA
(Daten übertragen)
PRINT DATA LOG
(Ergebnisdatei drucken)
MAIN (Hauptmenü)
Unter anderem können folgende Informationen im Menü DATA LOG
(Ergebnisdatei) eingesehen werden:
• Sequence number (Sequenznummer) und Specimen ID (Probeni-
dentifikation) der Probe (links im Bildschirm). Vor der Sequenz-
nummer kann ein b, r oder w erscheinen.
b – Die Probe wird sowohl in die X-B-WBC- als auch in die X-B-
RBC-Analyse einbezogen
r – Die Probe wird in die X-B-RBC-Analyse einbezogen
w – Die Probe wird in die X-B-WBC-Analyse einbezogen
• Parameterdaten, die durch Drücken der Taste [CUSTOMIZE DATA
LOG] (Ergebnisdatei konfigurieren) (in der Mitte des Bildschirms)
konfiguriert werden können.
• Date (Datum) und Time (Uhrzeit) des Probenlaufs und Operator
ID (Bedienercode) (rechts im Bildschirm).
In der rechten Bildschirmhälfte des Menüs DATA LOG (Ergebnisdatei)
wird außerdem direkt vor dem Datum ein Buchstabe angezeigt. Dieser
Buchstabe steht für die folgenden Codes im Data Log (Ergebnisdatei),
durch die der Status des Probenlaufs angezeigt wird:
O —
Probenlauf erfolgte bei Probennahme aus offenen Proben-
röhrchen
C —
Probenlauf erfolgte bei Probennahme aus geschlossenen
Probenröhrchen
N —
Unvollständiges Ansaugen bei Probennahme aus offenen
Probenröhrchen
I —
Unvollständiges Ansaugen bei Probennahme aus geschlos-
senen Probenröhrchen
(Dieses Befehlsfeld wird angezeigt,
wenn vor der Sequenznummer des
Patienteneintrags ein b, r oder w
steht; siehe obige Abbildung.)
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007
Kapitel 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis