Kapitel 5
Soft-Keys im Menü Run (Probenlauf)
Soft-Keys Clear Apertures (Meßöffnungen reinigen) / Clear Fault (Fehler löschen) /
Prime (Spülen)
CLEAR
APERTURES
CLEAR
FAULT
PRIME
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000
Dieser Abschnitt enthält eine kurze Funktionsbeschreibung der einzel-
nen Befehlsfelder, die im Menü RUN (Probenlauf) für Patientenproben
angezeigt werden. Der Abschnitt Probenanalyse weiter unten in die-
sem Kapitel gibt Hinweise zur Verwendung dieser Befehlsfelder bei
der Analyse von Proben und zur Verwendung der Arbeitsliste.
Die Taste [CLEAR APERTURES] (Meßöffnungen reinigen) dient zum Aus-
lösen eines speziellen Reinigungszyklus. Dabei werden die WIC- und
RBC-/PLT-Meßöffnungen zur Beseitigung von Verstopfungen durch-
gespült. Dieser Vorgang dauert etwa 35 Sekunden. Wird die Taste
[CLEAR APERTURES] gedrückt, erscheint im Statusfeld die Meldung
CLEARING APERTURES (Meßöffnungen werden gereinigt).
Das Befehlsfeld [CLEAR APERTURES] (Meßöffnungen reinigen) wechselt
beim Auftreten eines Systemfehlers (z.B. Diluent Empty, Verdünnungs-
mittelbehälter leer) zu [CLEAR FAULT] (Fehler löschen). Nach Beseiti-
gung des Fehlers wird die Fehlermeldung mit dieser Taste gelöscht.
Danach wird das Analysengerät in den Status Ready (Bereit) versetzt.
ANMERKUNG: Die Fehlermeldung erscheint in der Hinweis-
zeile. Eine Liste möglicher Fehler und der entsprechenden
Maßnahmen zur Fehlerbehebung enthält Kapitel 10: Fehlerbe-
hebung.
Wird das System in den Wartezustand versetzt, während das Menü
RUN (Probenlauf) angezeigt wird, wechselt das Befehlsfeld [CLEAR
APERTURES/CLEAR FAULT] zu [PRIME] (Spülen). Durch Drücken der
Taste [PRIME] wird das System gespült und wieder in den Status
Ready (Bereit) versetzt.
Bedienungsanweisungen
Routinebetrieb
5-79