Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 648

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000
14. Die Halteklemme wieder auf den Montageblock schieben und
andrücken, bis sie flach am Block anliegt.
15. Mit dem Inbusschlüssel die Feststellschraube in der Halte-
klemme fest anziehen.
16. Den Belüftungs- und den Probenansaugschlauch wieder
anschließen.
ANMERKUNG: Nach dem Anschließen muß der Proben-
schlauch mindestens 6 mm über den oberen Teil der Nadel
geschoben werden. Zum Abdichten die Silikonmuffe über
diese Verbindung schieben.
17. Den Probenansaugschlauch wieder an die Analyseneinheit
anschließen.
ACHTUNG: Beim Anschließen vorsichtig vorgehen, damit
!
der Schlauch nicht geknickt oder verbogen wird. Behutsam
vorgehen.
18. Die Abdeckung des Turms wieder anbringen, und sicherstellen,
daß kein Schlauch eingeklemmt oder abgeknickt ist.
19. Alle Probennehmer-Racks wieder in die Probennehmerschale
stellen. In das erste Rack zwei Röhrchen mit Verdünnungsmittel
stellen. Die Sicherheitsabdeckung anbringen.
20. Das Analysengerät aktivieren. Dazu im Menü SPECIAL PROTO-
COLS (Spezialprotokolle) die Taste [ENABLE ANALYZER] (Analysen-
gerät aktivieren) drücken.
21. Den Netzschalter des Probennehmers einschalten (ON).
22. Die beiden Röhrchen mit Verdünnungsmittel analysieren und
dabei die ordnungsgemäße Bewegung der Nadeln überprüfen.
Die Leerwertzählung des letzten Zyklus überprüfen.
ANMERKUNG: Sind die Leerwertbestimmungen nicht akzep-
tabel, die Ansaugnadel entsprechend den Hinweisen in Kapi-
tel 9: Wartung, Abschnitt: Tägliche Wartungsverfahren,
reinigen, und die Leerwertbestimmung wiederholen. Werden
Probleme festgestellt, den Abbott Kundendienst benachrichti-
gen.
Fehlerbehebung
Anleitung für die Fehlersuche
10-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis