Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 563

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Konfiguration des Maintenance Log (Wartungsprotokoll)
9-14
Im Protokoll werden folgende Eingabefelder angezeigt: <Date>
(Datum), <Time> (Uhrzeit), <OpID> (Bedienercode), <SHEAR VALVE>
(Scherventil), <AIR FILTR> (Luftfilter), <SYNG> (Spritze), <APERTURES>
(Kapillarscheiben) (<WIC> und <RBC>), <PUMP TUBING> (Pumpen-
schläuche) (<ASPR> [Probenansaugung] und <WOC>), <SL>, <EXT AUTO>
(Verlängerter Auto-Clean-Zyklus), <AUTO>, <OTHER> (Andere) sowie
eine Zeile für <Comments> (Kommentare). (In der Zeile <Comments>
können bis zu 70 Zeichen eingegeben werden.) Das Protokoll kann
zwar bis zu 40 Einträge aufnehmen, am Bildschirm werden aber immer
nur die 5 aktuellen Einträge angezeigt. Weitere Einträge können durch
Drücken der Tasten Page Up bzw. Page Down auf der Tastatur aufge-
rufen werden.
Bei jeder Erstellung eines Eintrags werden das aktuelle Datum, die
Uhrzeit und der Bedienercode automatisch in das Protokoll einge-
geben. Nach Aufrufen des Menüs UPDATE MAINTENANCE LOG
(Wartungsprotokoll aktualisieren) (siehe Abbildung 9.7, Menü Update
Maintenance Log) steht der Cursor automatisch im Eingabefeld <Op
ID> (Bedienercode). Falls gewünscht, kann der Code geändert werden.
Einträge werden wie folgt vorgenommen: Den Cursor mit den Pfeil-
tasten auf der Tastatur zum gewünschten Eingabefeld bewegen, und
die Enter-Taste auf der Tastatur drücken. Daraufhin erscheint ein "X",
welches anzeigt, daß die betreffende Wartung abgeschlossen ist, und
der Cursor springt zum nächsten Eingabefeld.
ANMERKUNG: Alternativ lassen sich Einträge auch so
vornehmen, daß der Cursor zur gewünschten Position
bewegt, ein "X" eingegeben und die Enter-Taste auf der
Tastatur gedrückt wird.
Ein falsch eingegebenes "X" kann gelöscht werden, indem der Cursor
zu dieser Position bewegt und die Leertaste auf der Tastatur gedrückt
wird.
Kommentare können in das Eingabefeld <Comments> (Kommentare)
des Maintenance Log (Wartungsprotokoll) eingegeben werden, wenn
in die anderen Felder Einträge vorgenommen wurden. Kommentare
und Einträge zu Wartungen (X) lassen sich auch nach der Eingabe
noch korrigieren. Sobald jedoch die Taste [RETURN] (Rückkehr)
gedrückt wurde, werden die Änderungen gespeichert, und es sind nun
keine Änderungen mehr möglich.
Zu jedem Zeitpunkt kann ein Ausdruck erstellt werden. Wenn jedoch
das Protokoll voll ist, müssen erst alle Einträge gelöscht werden, bevor
neue hinzugefügt werden können. Ist das Protokoll voll, wird eine
Hinweiszeile mit folgender Meldung angezeigt:
MAINTENANCE LOG IS FULL, NO MORE ENTRIES CAN BE
CREATED (Wartungsprotokoll ist voll, keine Einträge mehr möglich).
Die Taste [PRINT & PURGE] (Drucken und Löschen) dient dazu, das
Protokoll auszudrucken und alle Einträge zu löschen.
Kapitel 9
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis