Bedienungsanweisungen
Routinebetrieb
Durchführung von Probenläufen
5-102
Beim SL-Modell stehen zwei Betriebsarten für den Probenlauf zur Ver-
fügung:
• Analyse bei Probennahme aus offenen Probenröhrchen
Bei der Probennahme aus offenen Probenröhrchen wird die Probe
aus einem offenen Probenröhrchen angesaugt. Ist dieser Modus
angewählt, erscheint im Menü RUN (Probenlauf) oben rechts OPEN
SAMPLER (Probennahme aus offenen Probenröhrchen). Die
Ansaugnadel für die Entnahme aus offenen Probenröhrchen ist
nur zugänglich, wenn dieser Modus gewählt wurde.
• Analyse bei Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen
Bei der Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen von
Geräten mit Probennehmer (SL) wird die Probe aus einem
geschlossenen Probenröhrchen angesaugt, das zuvor in ein Pro-
ben-Rack des Probennehmers gestellt wurde. Ist dieser Modus
angewählt, erscheint im Menü RUN (Probenlauf) oben rechts CLO-
SED SAMPLER. In der Hinweiszeile erscheint die Meldung AUTO-
SAMPLER READY (Autosampler bereit), und die Starttaste am Pro-
bennehmer blinkt, sobald der Probennehmer bereit ist. Wird dieser
Modus gewählt, senkt sich der Waschblock bis zur Spitze der
Ansaugnadel für die Entnahme aus offenen Probenröhrchen und
verbleibt in dieser Position.
ANMERKUNG: Die letzte Gruppe von Proben eines Proben-
laufs sollte in das Rack des Probennehmers eingesetzt werden,
das als End-Rack bezeichnet ist, womit dem Analysengerät
automatisch das Ende der Bearbeitung angezeigt wird. Dieses
Rack hat oben schwarze Punkte und links einen schwarzen
Streifen.
Verfahren zur Probennahme aus offenen Probenröhrchen
Falls erforderlich, im Menü RUN (Probenlauf) die Taste [CHANGE
1.
SAMPLER] (Probennahmemodus wechseln) zum Anwählen der
Probennahme aus offenen Probenröhrchen drücken.
2.
Überprüfen, ob das Wort READY (Bereit) in der Statusanzeige
der Analyseneinheit leuchtet und die Meldung Ready im Status-
feld des Menüs RUN (Probenlauf) angezeigt wird.
3.
Das gut gemischte Probenröhrchen öffnen, und die Ansaugnadel
für die Entnahme aus offenen Probenröhrchen in die Probe ein-
tauchen.
4.
Zum Starten des Zyklus die Starttaste hinter der Nadel drücken.
Das Wort BUSY (Analyse läuft) in der Statusanzeige der Analy-
seneinheit leuchtet gelb, und im Statusfeld des Menüs RUN (Pro-
benlauf) werden Meldungen zum jeweiligen Stand des Zyklus
angezeigt.
5.
Sobald das akustische Signal ertönt, das Röhrchen entnehmen.
Der Waschblock senkt sich über die Nadel und reinigt diese.
Kapitel 5
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000