Retikulozytenprogramm
Optionen im Retic Menu (Retikulozytenmenü)
14-24
Verfahren zum Konfigurieren der QC-Datei
Im Menü RETIC QC SET UP (Konfiguration der Qualitätskontrolle
1.
für Retikulozyten) eine Datei auswählen. Dazu den Cursor mit
den Pfeiltasten auf der Tastatur zur gewünschten Datei bewegen.
Zum Anzeigen des Menüs RETIC SET UP QC (QC-Einstellungen im
2.
Retikulozytenprogramm) die Taste [RETIC SET UP QC] (QC-Ein-
stellungen im Retikulozytenprogramm) drücken.
Der Cursor steht nun im Eingabefeld <Lot Number> (Chargenbe-
3.
zeichnung). Die Chargenbezeichnung mit bis zu 9 alphanumeri-
schen Zeichen eingeben und mit der Enter-Taste auf der Tastatur
bestätigen. Damit wird die Eingabe gespeichert.
Der Cursor springt in das Eingabefeld <Expiration Date> (Verfalls-
4.
datum). Das angegebene ein- oder zweistellige Format verwen-
den. Die Ziffern durch einen Schrägstrich (/) oder Punkt (.)
trennen. Mit der Enter-Taste auf der Tastatur bestätigen. Damit
wird die Eingabe gespeichert.
Der Cursor springt zu den Eingabefeldern <WESTGARD RULE
5.
SELECTION> (Auswahl der Westgard-Regeln). Mit den Pfeiltasten
auf der Tastatur den Cursor zur gewünschten Westgard-Regel
bewegen. Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Regel die
Taste [TOGGLE ON/OFF] (Funktion EIN/AUS) drücken. Dadurch
wird gleichzeitig der Cursor weiterbewegt.
6.
Schritt 5 wiederholen, bis alle gewünschten Regeln ausgewählt
wurden.
7.
Sofern ein Ausdruck der Einträge gewünscht wird, diesen durch
Drücken der Taste [PRINT] (Drucken) anfordern.
Zur Rückkehr in das Menü RETIC QC SET UP (Konfiguration der
8.
Qualitätskontrolle für Retikulozyten) die Taste [RETURN] (Rück-
kehr) drücken.
9.
Diese Schritte können für alle QC-Dateien wiederholt werden,
die konfiguriert werden sollen.
Kapitel 14
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000