Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 451

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibration
Manuelles Kalibrationsverfahren — Probennahme aus offenen Probenröhrchen
Bestimmung des Mittelwertes für die Probennahme aus offenen
Probenröhrchen
6-68
Im MAIN MENU (Hauptmenü) die Taste [RUN] (Start) drücken.
1.
Bei Bedarf die Taste [CHANGE SAMPLER] (Probennahmemodus
2.
wechseln) drücken, um die Probennahme aus offenen Proben-
röhrchen zu wählen.
Die Taste [SPECIMEN TYPE] (Probentyp) drücken.
3.
4.
Den Cursor mit den Pfeiltasten auf der Tastatur zu einer leeren
QC-Datei bewegen, und als Dateinamen "CD MEAN" in das
Feld <FILE NAME> (Dateiname) eingeben.
5.
Zum Sichern des Namens die Enter-Taste auf der Tastatur drük-
ken. Den Cursor mit der Taste Pfeil-nach-oben auf der Tastatur
zurück auf die Datei "CD MEAN" bewegen.
ANMERKUNG: Die für die manuelle Kalibration verwende-
ten QC-Dateien sollten so konfiguriert werden, daß die WIC-
und WOC-Werte angezeigt und ausgedruckt werden. Bei
Bedarf die Hinweise zum Konfigurieren der Anzeige und des
Ausdrucks in Kapitel 5: Bedienungsanweisungen, Abschnitt:
Hinweise zu den Einstellungen, beachten.
Zur Rückkehr in das Menü RUN (Probenlauf) die Taste [QC SPECI-
6.
MEN] (QC-Probe) drücken.
7.
Jede Probe nach Aufrufen der QC-Datei "CD MEAN" einmal
analysieren.
ANMERKUNG: Vor dem Speichern von Proben in der QC-
Datei "CD Mean" sicherstellen, daß die Arbeitsliste deakti-
viert ist.
Nacheinander die Tasten [MAIN] (Hauptmenü), [QUALITY CON-
8.
TROL] (Qualitätskontrolle) und [VIEW QC LOG] (QC-Datei anzei-
gen) drücken.
Um einen Ausdruck der Daten zu erhalten, die Taste [PRINT QC
9.
LOG] (QC-Datei drucken) betätigen.
10. Zur Rückkehr in das MAIN MENU (Hauptmenü) nacheinander die
Tasten [RETURN] (Rückkehr) und [MAIN] (Hauptmenü) drücken.
Kapitel 6
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis