Kapitel 5
Markierungen für atypische Verteilung
Ergebnisse mit interpretierenden Hinweisen
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007
Liegt das Ergebnis für einen Parameter außerhalb der eingegebenen
Grenzwerte, wird das Ergebnis am Bildschirm farbig angezeigt, um
den Bediener darauf aufmerksam zu machen. Ergebnisse in Gelb lie-
gen unter dem Grenzwert, Ergebnisse in purpur über dem Grenzwert.
Das markierte Ergebnis ist im Graphikausdruck und im Befundaus-
druck auf unbedruckten Tickets unterstrichen dargestellt und im
Befundausdruck auf vorgedruckten Tickets mit Sternchen (*) versehen.
Es empfiehlt sich, ein Patientengrenzwertprofil für die Eingabe der
gerätespezifischen Aktionsgrenzen zu verwenden. Ist die Option Inter-
pretierender Bericht aktiviert, werden die interpretierenden
Meldungen wie Leukozytose, Anämie, Thrombozytopenie usw.
angezeigt, sobald ein Ergebnis außerhalb der entsprechenden Grenz-
werte liegt. Ein Ergebnis, das außerhalb der Laborgrenzwerte liegt,
kann auch darauf hindeuten, daß ein Laborprotokoll wie die Wieder-
holung der Probe, Überprüfung eines Ausstrichs oder Benachrich-
tigung des Arztes zu befolgen ist. In Fällen, wo eine zelluläre Anomalie
vorliegt und die Zellmorphologie so verändert wird, dass die Zellen
nicht mehr den vom Gerät für die Generierung von Markierungen
verwendeten Kriterien entsprechen, sind die Markierungen für
atypische Verteilung unter Umständen der einzige Hinweis für den
Bediener auf ein möglicherweise falsches Ergebnis.
Neben farbigen Ergebnissen und Markierungen (Flags), die den Bedie-
ner auf eine Überschreitung der Grenzwerte aufmerksam machen, ste-
hen auch eine Reihe interpretierender Hinweise zur Verfügung, die im
Patientenbefund erscheinen können. Aus diesen interpretierenden
Hinweisen geht die Ursache der Grenzwertüberschreitung hervor
(zum Beispiel Leukopenia [Leukopenie] bei niedriger Leukozytenkon-
zentration, Anemia [Anämie] bei niedriger Erythrozytenkonzentration
oder Thrombocytopenia [Thrombozytopenie] bei niedriger Thrombo-
zytenkonzentration).
Soll das System so eingestellt werden, daß der Befundausdruck mit
den interpretierenden Hinweisen ausgedruckt wird, muß die Option
Print Interpretive Report (Interpretierenden Bericht drucken) im Menü
CUSTOMIZE PRINTED REPORT (Befundausdruck konfigurieren) ange-
wählt werden.
Wurde die Option Print Interpretive Report (Interpretierenden Bericht
drucken) im Menü CUSTOMIZE PRINTED REPORT (Befundausdruck kon-
figurieren) für den Graphikdrucker aktiviert, werden im Befundaus-
druck interpretierende Hinweise ausgedruckt. Das Menü und seine
Optionen werden weiter unten in diesem Kapitel erläutert. Die Mel-
dungen, die generiert werden, wenn Ergebnisse außerhalb der Patien-
tengrenzwerte liegen, sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt.
Bedienungsanweisungen
Hinweise zu den Einstellungen
5-17