Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 351

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisungen
Routinebetrieb
5-126
Verfahren zur Probenanalyse unter Verwendung von
Barcodes im Modus Probennahme aus offenen
Probenröhrchen
1.
Wenn die Daten für alle Proben eingegeben wurden, zur Rück-
kehr in das Menü RUN (Probenlauf) die Taste [RETURN] (Zurück)
drücken.
Die Taste [SPECIMEN TYPE] (Probentyp) und anschließend die
2.
Taste [PATIENT] drücken.
Gegebenenfalls die Taste [CHANGE SAMPLER] (Sampler wechseln)
3.
zum Anwählen der Probennahme aus offenen Probenröhrchen
drücken.
4.
Die Proben-ID in das Feld für die nächste ID eingeben.
5.
Die Probe ansaugen lassen.
ANMERKUNG: Bei Anzeige des Menüs WORK LIST (Arbeitsli-
ste) können Proben bearbeitet werden. Dabei erscheint der
Status jeder Probe im Feld <STATUS> der Arbeitsliste. Darüber
hinaus können während des Probenlaufs weitere Eintragun-
gen in die Arbeitsliste vorgenommen werden.
6.
Während der Bearbeitung der jeweiligen Probe wird in der
Arbeitsliste nach dem Barcode gesucht. Wird eine Entsprechung
gefunden, werden die eingegebenen Daten von der Arbeitsliste
in das Menü RUN (Probenlauf) übertragen und darüber hinaus
auch in der Ergebnisdatei angezeigt.
Analyse von Notfallproben
Notfallproben mit einem laboreigenen Barcode-Etikett können jeder-
zeit in jedem Modus analysiert werden. Trägt das Probenröhrchen ein
Etikett mit einem vierstelligen Barcode, muß die Proben-ID zur korrek-
ten Identifikation in die Arbeitsliste eingegeben werden. Die patienten-
spezifischen Daten der Notfallprobe können jederzeit in die
Arbeitsliste eingegeben werden, vorausgesetzt, die Arbeitsliste ist noch
nicht voll. (Die Arbeitsliste kann bis zu 800 Einträge aufnehmen.).
Kapitel 5
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis