Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007
Abbildung 5.24:
Menü Customize Printed Report
(Ausdruck des Befunds konfigurieren)
für den Graphikdrucker ................................... 5-65
Abbildung 5.25:
Menü Customize Printout Header
(Kopftext für den Ausdruck konfi-
gurieren) für den Ausdruck mit dem
Graphikdrucker ................................................. 5-68
Abbildung 5.26:
Menü Run (Probenlauf) für Patien-
tenproben ............................................................ 5-72
Abbildung 5.27:
Menü Run (Probenlauf) für verdünnte
Proben ................................................................. 5-74
Abbildung 5.28:
Menü Run (Probenlauf) mit Zähl-
zeiten und Markierungen ................................. 5-77
Abbildung 5.29:
Menü Run (Probenlauf) mit Markie-
rungen und den Meldungen RBC
CLOG (RBC-Verstopfung) und
RBC Up Time (Obere RBC-Meßzeit) .............. 5-77
Abbildung 5.30:
Menü Run (Probenlauf) mit einer
Meldung in der Hinweiszeile .......................... 5-78
Abbildung 5.31:
Menü Work List (Arbeitsliste) ......................... 5-80
Abbildung 5.32:
Menü Specimen Type (Probentyp) ................. 5-81
Abbildung 5.33:
Menü Run (Probenlauf) für Patienten-
proben ................................................................. 5-82
Abbildung 5.34:
Menü Run (Probenlauf) für eine QC-Datei ... 5-83
Abbildung 5.35:
Menü Run (Probenlauf) für Leer-
wertbestimmungen ........................................... 5-84
Abbildung 5.36:
Menü Run (Probenlauf) für Be-
stimmungen des Elektrischen Leerwerts ....... 5-85
Abbildung 5.37:
Menü Run (Probenlauf) für den
Probentyp Resistant RBC (lyse-
resistente Erythrozyten) ................................... 5-86
Abbildung 5.38:
Menü Auxiliary Specimen Type
(Probentyp verdünnte Probe) .......................... 5-87
Abbildung 5.39:
Menü Run (Probenlauf) für den
Probentyp Auxiliary (Verdünnte Probe) ....... 5-89
Abbildung 5.40:
Menü Work List (Arbeitsliste) ....................... 5-112
Abbildung 5.41:
Menü Work List Set Up (Konfi-
guration der Arbeitsliste) ............................... 5-116
Abbildung 5.42:
Menü Data Log (Ergebnisdatei) .................... 5-129
Abbildung 5.43:
Menü Display Specimen (Probe
anzeigen) ........................................................... 5-132
Abbildung 5.44:
Menü Data Log Search (Suche in
der Ergebnisdatei) ........................................... 5-134
Abbildung 5.45:
Menü Data Log (Ergebnisdatei) mit
dem Befehlsfeld Reject From X-B
(Aus X-B ausschließen) ................................... 5-135
Abbildung 5.46:
Menü Data Log (Ergebnisdatei)
mit dem Befehlsfeld Accept Into X-B
(In X-B einbeziehen) ........................................ 5-136
Gesamtinhaltsverzeichnis-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis