Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 582

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007
10. Die Position des Kolbens gegebenenfalls vorsichtig justieren,
damit er in das Untergestell eingeschoben werden kann, durch
das er sich während des Probenlaufs auf- und abwärts bewegt.
11. Die Spitze der Spritze in das Luer-Fitting schieben, und die
Spritze dann gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern
festdrehen. Das Fitting nicht zu fest anziehen, und die umlie-
genden Schläuche nicht knicken.
12. Spritze in den Spritzenblock einsetzen, und das Kolbenende in
den Schlitz im Untergestell schieben. Den waagerechten Flansch
an der Rückseite des Glaskörpers in die Aussparung schieben,
die sich am unteren Ende des Spritzenblocks befindet, damit die
Spritze während des Zyklus festgehalten wird (siehe Abbildung
9.11 WOC-Spritzen und Spritzeneinheit).
13. Die Spritzenhalterung vor der Spritze wieder in eine horizontale
Position bringen. Die Feststellschraube festziehen, bis die
Halterung fest sitzt (siehe Abbildung 9.11, WOC-Spritzen und
Spritzeneinheit).
ANMERKUNG: Überprüfen, ob die Spritzenhalterung der
WOC-Spritzen so angebracht ist, daß die kleinere WOC-
Meßpipette durch den nach hinten gebogenen Teil in der
Halterung gehalten wird (siehe Abbildung 9.11, WOC-
Spritzen und Spritzeneinheit).
14. Zum Reinigen der übrigen Spritzen dieses Verfahren wieder-
holen.
15. Nachdem alle Spritzen wieder eingesetzt wurden, die Taste
[ENABLE ANALYZER] (Analysengerät aktivieren) drücken.
16. Zur Rückkehr in das MAIN MENU (Hauptmenü) die Taste [MAIN]
(Hauptmenü) drücken.
17. Mehrere Leerwertbestimmungen durchführen, und die
Funktionsweise der einzelnen Spritzen während des Arbeits-
zyklus beobachten. Der Kolben muß sich dabei ungehindert auf-
und abwärts bewegen können, und die Spritze darf nicht undicht
sein.
18. Nachdem die Funktionsweise der Spritzen überprüft wurde, die
Frontabdeckungen wieder anbringen.
19. Vor dem Probenlauf mit Kontrollen oder Patientenproben
mindestens fünf Leerwertbestimmungen durchführen. Sind die
Leerwertbestimmungen nicht akzeptabel, die entsprechende
Fehlersuche einleiten.
Monatliche Wartungsverfahren
Wartung
9-33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis